Licht für den Strand für Magaluf
Es werde Licht. So wie auf dieser Animation, die das Rathaus von Calvià verbreitet hat, soll ab Mai die Playa der Briten-Hochburg Magaluf nachts beleuchtet werden. Bauarbeiter sind derzeit beschäftigt, die Lichtmasten zu errichten. Die erhellende Maßnahme ist ein Beitrag zu mehr Sicherheit in der Strandzone, die an die konfliktreiche Ausgehmeile Punta Ballena grenzt.
Madness und Lily Allen kommen im Sommer
Auch in diesem Jahr finden im "Mallorca Rocks"-Hotel in Magaluf wieder Konzerte statt. Highlights sind die Auftritte der britischen Popsängerin Lily Allen und der Ska-Band Madness. Die meisten Künstler spielen sich auf Mallorca warm für das "Mallorca Rocks"-Stammhaus auf Ibiza, wo sie jeweils einen Tag später sind.
Freizeitkonzern Cursach will auch Hotels betreiben
Der Freizeitkonzern Cursach, der auf Mallorca mehrere Diskotheken betreibt, will erstmals in das Hotelmanagement einsteigen. Derzeit befindet sich Cursach in Verhandlungen mit der ibizenkischen Unternehmensgruppe Matutes, die in Magaluf vier Hotels besitzt. Ziel sei eine Kooperation zwischen der Diskothek BCM und den Unterkünften.
Zwölf Millionen Euro für 13 Tourismus-Projekte
Das balearische Tourismusministerium hat 12,4 Millionen Euro für 13 Sanierungsprojekte auf Mallorca zur Verfügung gestellt. Die Vorhaben sollen bis Anfang 2015 verwirklicht werden und betreffen vor allem touristische Zentren auf der Insel. So ist etwa geplant, die erste Meereslinie in Port de Pollença zu verkehrsberuhigen. Ferner geht es um Radwege, Sportplätze, Grünzonen.
Meliá plant Luxushotel in Magaluf
Der mallorquinische Konzern Meliá Hotels International will 2014 ein Luxushotel in Magaluf im Südwesten von Mallorca eröffnen. Das gab der Vorstandsvorsitzende Gabriel Escarrer auf der Tourismusmesse World Travel Market in London bekannt. Das neue Haus wird der Fünf-Sterne-Premiummarke des Konzerns, "ME by Meliá", entsprechen.
Mallorca boomt auch in England
Nach einer bereits mehr als positiven Saison für den britischen Tourismus auf den Balearen rechnen die Reiseveranstalter mit noch mehr Nachfrage für 2014. Das sind die ersten Signale, die von der größten Reisemesse in Großbritannien, dem World Travel Market, ausgesendet werden.
Britischer Tourist stirbt nach Sturz
Die Todesserie von Magaluf ist fast schon unheimlich. Zum fünften Mal in diesem Jahr ist in der Urlauberhochburg ein britischer Tourist tödlich verünglückt. Am frühen Morgen des 11. September stürzte ein 22-Jähriger aus drei Metern auf den Rasen vor einer Pension und zog sich tödliche Kopfverletzungen zu.
Wieder zwei Tote nach Balkonstürzen
Wieder sind auf Mallorca zwei junge Männer bei Stürzen von Balkons ums Leben gekommen. Beide Unfälle ereigneten sich in Magaluf (Calvià), wo es in der Urlaubszeit immer wieder zu solchen Geschehnissen kommt. In den allermeisten Fällen ist Alkohol im Spiel.
Zwitschern und flirten
Auf dem Podest tanzt ein Gogo-Girl mit beneidenswert trainiertem Körper, auf dem Tisch steht ein Cocktail von betörend türkiser Farbe. Willkommen bei der Tweet-Party im Sol Wave House in Magaluf veranstaltet. Das Hotel hat sich diesen Sommer zum weltweit ersten "Twitter Experience Hotel" erklärt. Die Nachricht schlug in der Internet ein wie eine Bombe.
Aktion gegen diebische Prostituierte auf Mallorca
Die Polizei auf Mallorca geht gegen die Prostitution vor: Sowohl an der Playa de als auch in der Britenhochburg Magaluf wurden diese Woche zahlreiche Afrikanerinnen verhaftet. Ihnen wirft man nicht nicht nur vor, illegal dem ältesten Gewerbe der Welt nachzugehen. Sie sollen auch für Diebstähle und Überfälle verantwortlich sein.
Brite stürzt von Hotelbalkon
Ein 25 Jahre alter britischer Urlauber ist in Magaluf von einem Balkon im 7. Stock gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Vermutlich rettete das Aluminium-Vordach einer Kneipe sein Leben. Wäre er aus 20 Metern Höhe auf die Straße gefallen, hätte der Mann wohl nicht überlebt.
Bilanz 2012: 30 Insel-Urlauber vom Balkon gestürzt
Im vergangenen Jahr sind auf den Balearen 30 Urlauber vom Hotelbalkon gestürzt, vier von ihnen sind dabei zu Tode gekommen. Diese Bilanz hat jetzt die Notrufzentrale 112 bekannt gegeben. Die Mehrzahl der Fälle ereignete sich auf Mallorca (21); auf Ibiza wurden sieben Fälle registriert, auf Menorca zwei.
Aus Hotels in Magaluf sollen Apartments werden
Das ehrgeizige Umbauprojekt "Calvià Beach Resort" des Hotelkonzerns Meliá sieht auch die Umwandlung zweier Hotels in Apartmenthäuser vor. Dieses Projekt wurde nun vom Unternehmen rund 300 Anwohnern und Geschäftsleuten vor Ort vorgestellt.
5000 Studierende machen Magaluf zur Oster-Partymeile
Reiseveranstalter haben das Potenzial der Studierenden in Europa für die Nebensaison auf Mallorca entdeckt. Sie bieten den jungen Erwachsenen während der Osterferien günstige Unterkünfte und vor allem viel Party-Spaß. Dieses Jahr kamen 5000 nach Magaluf.
Glamour statt Kampftrinken
Magaluf versucht den Wandel vom Billig- zum Edeltourismus. Derzeit baut Meliá Hotels International zwei Häuser im Ort zu edlen Konzepthotels um. Am 1. Juni soll im ehemaligen Mallorca Beach-Hotel der Luxus-Club Nikki Beach eröffnen.
Calvia will Ticketverkäufer wieder erlauben
Sie sind mal nervend, mal charmant: Promoter, die Kunden mit Sonderangeboten wie Freigetränken in Bars und Diskotheken zu locken versuchen. Jetzt will der Gemeinderat den Barbetreibern wieder erlauben, Promoter auf die Straße zu schicken –gegen Gebühr.
Das neue Kalifornien am Strand von Magaluf
Es ist das neueste und aufwendigste Sanierungsprojekt, das derzeit auf Mallorca erarbeitet wird: Der heimische Hotelkonzern Meliá International will in Magaluf ein neues Ferienresort namens "Sol Calvià Resort" schaffen, das der in die Jahre gekommenen Küstengemeinde neue Wirtschaftsimpulse geben soll.
Das Wetter auf Mallorca
Gewitterregen setzt Straßen in beliebtem Ferienort Santa Ponça unter Wasser
Besonders betroffen war am Montag eine Gegend, wo sich früher das "Café Katzenberger" befunden hatte.
Kriminalität
Wohl schlafende Frau vergewaltigt: Deutscher Urlauber auf Mallorca festgenommen
Der 24-Jährige soll versucht haben, eine junge Frau zu vergewaltigen, während sie im Hotelzimmer schlief. Der Vorfall ereignete sich in einer der beliebtesten Partyhochburgen der Insel.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca