Juan Carlos lächelt weiter
Obwohl König Felipe VI. bereits seit mehr als 100 Tagen auf dem Spanischen Thron sitzt, ziert sein Porträt bisher nur die wenigsten Amtsstuben auf Mallorca. Von den meisten Bildern, die traditionell an den Wänden der offiziellen Einrichtungen der Insel hängen, lächelt noch Juan Carlos I.
Besucherrekord bei Nit de l'Art
Ströme von Menschen haben sich am Donnerstagabend zur 18. Nit de l'Art durch Palmas Altstadt geschoben. Unisono heißt es bei den Galeristen zur jünsten Nacht der Kunst auf Mallora: Noch nie gab es so viele Besucher wie in diesem Jahr. Großer Auflauf auch beim Eröffnungsakt. Dort wurden Politiker der Regierung wegen der Schulpolitik ausgepfiffen.
Nit de l'Art wird volljährig
The Show must go on! Das gilt auch für die zeitgenössische Kunst, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Am Donnerstag, 18. September, beschert sie Palma mit der Nit de l'Art ein Volksfest, zu dem mehr als 10.000 Besucher erwartet werden. Ein Kunst-Happening, das seine 18. Auflage feiert.
Gustavo-Wandmosaik in Cala Rajada eingeweiht
Cala Rajada im Nordosten von Mallorca ist um eine Attraktion reicher: In Anwesenheit von vielen Schaulustigen ist das größte jemals errichtete Wandmosaik auf den Balearen feierlich der Öffentlichkeit übergeben worden. Es handelt sich um ein Werk des Künstlers Gustavo, das fortan die Betonwand auf der Mole des kleinen Fischerhafens ziert.
Das Kabinett der Chimären
Sein Atelier ist kein Horror-Kabinett, obwohl die Materialien, die Andrés Planas benutzt, auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig sind: Knochen, tote Vögel, in Flüssigkeit eingelegtes menschliches Fett, von Operationen übrig gebliebene Haut, Brustimplantate aus Silikon, ausgediente Gebisse.
Kunst zu vermieten
Not macht auch auf Mallorca erfinderisch: Der Maler Carlos Quintana geht mit seiner Galerie neue Wege und vermietet Gemälde und Skulpturen. Der Preis richtet sich nach dem Wert der Kunstwerke und der Mietdauer. Ich bin Maler", sagt Carlos Quintana. "Ich weiß, wie schwer die Zeiten sind. Ich suchte einen Weg aus der Krise."
18.500 Euro für Peter-Maffay-Stiftung
Großer Andrang in der Galerie Mensing in Palmas Innenstadt: Bei der Vernissage zur Ausstellung mit Werken des Pop-Art-Duos Guldenstern war Rockstar Peter Maffay persönlich anwesend. Er stellte sich einem wahren Blitzlichtgewitter, sprach ein wenig über die Arbeit seiner Stiftung und konnte eine Spende in Höhe von 18.500 Euro mitnehmen.
Lehrerprotest überschattet Nit de l'Art
Die Nacht der Kunst, das größte Kulturereignis des Jahres in Palma, ist am Donnerstagabend von einer Demonstration streikender Lehrer und Eltern überschattet worden. Die Protestierenden behinderten den Abflauf der Eröffnungszeremonie in der städtischen Galerie Casal Solleric am Borne. Insgesamt zog die Nit de l'Art wieder Tausende Schaulustige an (mit Fotogalerie).
Ein Fest für die Kunst
Die Nit de l'Art, die Kunstnacht von Palma, die an diesem Donnerstag, 19. September, ausgerichtet wird, ist mehr als nur ein Schaufenster der Kunstszene von Mallorca. In dieser Nacht vibriert die Stadt, man trifft man sich, bummelt, schaut hier in eine Galerie oder dort in einen Ausstellungsraum. Oder genießt Kunst auf Straßen und Plätzen.
Jubiläum im Libeskind-Bau auf Mallorca
Barbara Weil war sehr nervös an jenem 6. September 2003, als sie ihr neu erbautes Studio in Port d'Andratx einweihte. Ein Bau wie Studio Weil, konzipiert und entworfen von dem polnisch-amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind, war für Mallorca ungewöhnlich, war futuristisch und gewagt - und ist es heute, nach zehn Jahren, immer noch.
Kunst schenkt ihr Kraft
Die Schauspielerin Sonja Kirchberger war Ehrengast bei der Vernissage von 3-D-Pop-Art-Star Charles Fazzino. Sie wohnt um die Ecke, lebt zurzeit aber aus dem Koffer. Dreharbeiten führen sie nach Berlin, Wien und Paris. Trotzdem versucht die Wahl-Mallorquinerin, möglichst viel Zeit in ihre Altstadtwohung in Palma zu verbringen.
Bildhauer Neale Sanders liebt die Arbeit mit Granit
Das Atelier des Bildhauers Neale Sanders ist sein Garten, sein Skulpturenfeld. Hier lagert er zum Teil große Steinbrocken, hier werkelt er, schneidet, klopft, poliert. Hier sind auch die fertigen Arbeiten aufgebaut. Handwerkszeug und Utensilien sind zwar in einem geschlossenen Raum untergebracht. Aber im Freien macht er sich ans Werk.
Künstlercampus in Ses Voltes
Seit März haben Eva und Amir Shakouri die Leitung des Kulturzentrums als "Centre d`Art i Creació des Ses Voltes" unterhalb der Kathedrale von Palma übernommen, nachdem sie die öffentliche Ausschreibung der Stadt Palma gewonnen hatten. Sie wollen es zu einem besonderen Kulturzentrum machen, mit Kursen, Ausstellungen, Ateliers und Gemeinschaftsarbeiten.
Valldemossas Kunstnacht
Artedemossa" nennt sich die "Nit de l'art", die Kunstnacht von Valldemossa, die in diesem Jahr, am Freitag, 26. Juli, zum siebten Mal veranstaltet wird. Die teilnehmenden Künstler präsentieren ihre Arbeiten am Mirador de Sa Miranda zwischen Kartause und Palacio Sancho, auf der Plaça de Sa Cartoixa und in den anliegenden Gärten Son Mossenya.
Nur mit Burgenbau-Genehmigung
Pollença und Alcúdia gelten als Hochburgen der Sandskulpteure auf Mallorca. Seit diesem Jahr brauchen Sandkünstler an Pollenças Stränden eine offizielle Lizenz. Der Grund: Im Vorjahr hatten mehrere "Arenistas" an diversen Stellen riesige Sandburgen errichtet und sich untereinander und mit den Touristen gestritten. Zwei Lizenzen sind vergeben worden.
Größte Filiale der Mensing-Galerien feiert Saisoneröffnung
Ihre Türen hat die Galerie Mensing für die internationale Kundschaft in einer der zentralen Flaniermeilen Palmas schon seit Oktober 2012 geöffnet. Am vergangenen Wochenende hat man die offizielle Eröffnung gefeiert. Am 11. Mai lädt die Galerie Mensing zur Vernissage des deutschen Pop-Art-Duos Guldenstern.
Souvenir am Körper
Schiffe, Anker und großflächige Motive: Der Trend bei Tätowierungen geht zurück zu den Wurzeln. Manche Urlauber nehmen Tattoos als Andenken mit. Und Ende Mai ist ein erstes internationales Treffen von Tätowierern im Pueblo Español in Palma geplant.
Gesellschaftsspiegel mit Comic-Ästhetik
Die italienische Künstlerin Laura Paperina zeigt in ihrer Ausstellung "Spaceballs" Arbeiten auf Papier, Leinwand und Holz. Die Bildersprache kommt aus der Ästhetik des Anti-Cartoon und des amerikanischen Underground-Comic. Die Künstlerin stellt Bezüge zu Ikonen von Film, Musik oder Kunstgeschichte her.
Musikalische Leidenschaft ohne Dach
"Wa Koul Diop" ist eine Straßenmusikband mit Zukunftspotenzial. Die multi-kulturelle Gruppe träumt davon, ihre Lieder einmal auf einem weltweiten Musikfestival zu präsentieren. Bisher begeistert sie mit ihren beschwingten Konzerten Touristen und Bewohner am Carrer Sant Miquel in Palma.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends