Antike Mythen in Marmor und Öl zu sehen
In der Ausstellung "Die Götter des Prado" zeigt das Caixa Forum in Palma Kunst aus dem weltberühmten Madrider Museum. Die Schau ist noch bis zum 18. Februar geöffnet.
Aretha Franklin lässt grüßen
Starke Stimmen und einen Überraschungsgast präsentiert Songwriter Willi Meyer bei "Music & Talk" am Samstag, 28. Oktober im Restaurant Es Caliu.
Mallorcas Überfüllung mit Humor gesehen
Die 26 Jahre alte auf der Insel geborene Designerin Tamara Lloyd Cox illustriert bunt und voller Details die Urlaubermassen auf Mallorca.
Die Museumslandschaft in Palma verödet
Palmas Galerien ziehen den Kunst-Karren, nicht nur zur Nit de l'Art am 23. September. Eine Nacht der Museen gibt es in der Hauptstadt von Mallorca bis heute nicht.
Ausstellung von Dorothee Schäfer in Santanyi
Dorothee Schäfer präsentiert im Rathaus von Santanyí neue Arbeiten. Die Vernissage "Eterns Paradisos" findet diesen Freitag, 8. September, um 20 Uhr statt.
"Frei sein, ohne verurteilt zu werden"
Fotografin Vivian Rutsch hat drei Wochen lang den "Ballermann" porträtiert. Im MM-Interview erklärt sie, wie die Urlauber. auf sie und ihre Kamera reagierten, was die Faszination der Partymeile ausmacht und warum viele Touristen so ernst aussehen.
Nachwuchskünstler urlaubt auf Mallorca
"Picassos Musterschüler", "Bubicasso", "Kunststar": Der 19-jährige Maler und Inselneuling Leon Löwentraut aus Düsseldorf malt bunte, lebensfrohe Bilder. Er hat noch viel vor.
Kunstnacht bei Gerhard Schwaiger
„Schwaigart“ heißt die Kulturveranstaltung diesen Donnerstag, 8. Juni, im Restaurant Xino‘s des Starkochs Gerhard Schwaiger in Palma. Dort präsentiert der Künstler Ernesto Rodriguez fünf Skulpturen und Arbeiten auf Papier.
Spanisches Ballett zeigt "Carmen" im Es Foguerò
Das spanische Ballett von Victor Muro präsentiert sich jeden Donnerstag im Theater Es Foguerò. Geboten wird eine ganz eigene "Carmen"-Interpretation.
Die Nacht der Kunst in Santanyí rückt näher
Action im Inselosten: Mit einer Nacht der Kunst eröffnet Santanyí am Freitag, 2. Juni, ab 19.30 Uhr ein dreitägiges Kulturevent namens Canal'Art.
Mehr als 1000 Exponate - Palma hat ein neues Museum
Palma hat ein neues Museum: Das Museo de Arte decorativa (Museum für dekorative Kunst). Die Räumlichkeiten befinden sich auf dem Landgut Son Pacs an der Straße nach Sóller
Der Galerist Michael Kewenig ist tot
Am Ostersonntag ist der Galerist Michael Kewenig völlig unerwartet in Palma verstorben. Als Ursache nennt Ehefrau Jule Kewenig ein Aortenaneurysma. Er wurde 68 Jahre alt.
Kunst und Improvisation im Weingut Santa Catarina
Am Samstag, 8. April, erhält neue Kunst Einzug in der Bodega: Organist Wolfgang Seifen lässt sich von Bildern von Wilfried Lachermair inspirieren.
Wandgemälde am Bahnhof in Palma eingeweiht
Ein gigantisches Kunstwerk ziert nun das Nachbargebäude des Sóller-Bahnhofs. Auf einer Höhe von 20 Metern ist ein Kleinkind mit Milchflasche und Spielzeugzug zu sehen.
Palmas Subkultur soll wachsen
Palma ist reich an Galerien, doch arm an Subkultur. Betreiber von Casa Planas haben auf 2400 Quadratmetern ein alternatives Kulturzentrum ins Leben gerufen.
Dieser Künstler braucht ein Gerüst zum Malen
Seine Bilder trägt Joan Aguiló großformatig auf Mauern und Fassaden auf. Zu dieser Art von Kunst fand der Street Artist bei einem Aufenthalt in Berlin.
Verfahren zum Denkmalschutz eingeleitet
Inselrat will Gemälde- und Münzsammlung der der balearischen Sparkasse Sa Nostra zum Kulturgut erklären. Die Befürchtung: Die neue BMV-Bank könnte sie außer Landes schaffen und verkaufen.
Unzertrennliche Fotografien
In der Kunstschule von Palma stellt der Fotograf Alejandro Maestro seine Werke aus. Gezeigt werden Porträts von Zwillingen in Schwarz-Weiß.
Landschaftsbild von Palma de Mallorca entdeckt
In einem Museum in Jaén ist ein bisher wenig bekanntes Landschaftsbild von Palma de Mallorca aufgetaucht. Es zeigt ungewöhnliche Perspektiven.
Finissage im "Garten der Toleranz"
Am Sonntag, 25. September, trifft sich die - vorwiegend deutschsprachige - Kulturgemeinde von Mallorcas Südosten in Cala Llombards. Zu bewundern sind teilweise begehbare Installationen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden