Fincabetreiber fängt auffallend lange Schlange auf Mallorca
Im Deutschen-Hotspot Artà wurden in den vergangenen Monaten besonders viele invasive Exemplare gesichtet. Aber nicht nur dort: Erst kürzlich schlängelte sich so ein Tier über den Strand von Magaluf.
Mallorca-Dorf Artà verfügt jetzt über eine Markthalle
Der renovierte "Mercat Municipal" war am Dienstag erstmals zugänglich. Die Gemeinde hatte dafür mehr als 600.000 Euro in die Hand genommen.
Sturzbetrunkener Autofahrer während der Ausgangssperre auf Mallorca aufgespürt
Der Mann fuhr in der Nacht zum Mittwoch gegen 23.30 Uhr auf der Landstraße zwischen Alcúdia und Artà, als er von einem Streifenwagen aufgespürt wurde.
Gemeinde Artà verärgert über Campingplatz-Pläne
Man wundert sich dort über die Schnelligkeit, mit der die Balearen-Regierung den Plan auf dem Gebiet des Ortes umsetzen will.
Geplanter Campingplatz sorgt für Unmut auf Mallorca
Die Regional-Regierung präzisierte, dass kein Parkplatz geplant sei und dass das Meer rund einen Kilometer entfernt sei.
Neuer Campingplatz in Meeresnähe soll auf Mallorca entstehen
Er wird sich ab dem kommenden Sommer auf 1,1 Hektar in der Nähe von Artà befinden. Bis zu 250 Camper finden dort Platz.
Becker-Finca auf Mallorca gehört nun der Bank
Wahrlich nicht alle Blütenträume reiften bei Ex-Tennisstar Boris Becker. Mittlerweile steht er in London vor Gericht. Sein früheres Anwesen bei Artà soll keine fünf Millionen Euro mehr wert sein. Ein Rückblick
Kahlschlagaktion in Artà angekündigt
38 alte Kiefern sollen gefällt werden. Sie säumen noch eine der wichtigsten Straßen des Ortes. Schon bald soll es losgehen.
Bewohner aus Mallorca hängen wegen Corona monatelang in Kolumbien fest
Sieben Monate konnte ein Ehepaar dort nicht weg. Aus einem geplanten kürzeren Besuch beim Sohn wurde es eine Odyssee zurück auf die Heimatinsel.
So geht es den Boutique-Hotels auf Mallorca
In Artà, dem mittelalterlichen Dorf unweit der Ostküste, gibt es sieben kleine, liebevoll geführte Boutique-Hotels. Wie geht es den Hoteliers in der Krise ? MM hat einen Rundgang gemacht.
Glück auf, Kumpel! Ein deutscher Bergmann auf Mallorca
Seinen Beruf hat Pierre Lorenz aus Bottrop später aufgegeben, doch die damals erworbenen handwerklichen Fähigkeiten in Sachen Steinkohle und Stahl prägen sein Leben bis heute.
An diesen Stränden geht es drunter und drüber
Das Rathaus von Artá beklagt seit einigen Wochen unkontrollierte Abwassereinleitungen, unerlaubtes Grillen, Zelten und Parken an den Ständen um Colònia de Sant Pere.
Chaotische Zustände auf Wochenmarkt auf Mallorca
In Artà schoben sich am Dienstag bedenklich große Menschenmassen durch die Straßen. Der Bürgermeister ist angesichts der Coronakrise besorgt.
Immer mehr Schlangen machen Einwohner von Artà nervös
Es habe bereits einige Zwischenfälle gegeben, sagte Umweltdezernentin Aina Comas. Es bestehe jetzt Handlungsbedarf.
Ein Dorf auf Mallorca im Dornröschenschlaf
Künstler, Handwerker, Gastronomen – für die Geschäftstreibenden in Artà ist die Coronakrise eine Katastrophe. Und doch machen die meisten das Beste daraus.
Die Deutschlehrerin der Mallorquiner
Die in der Schweiz geborene Mariana Ballesteros unterrichtet Erwachsene in Artà. Ihre Schüler kämpfen mit den Tücken der deutschen Sprache.
Hauptsache oben! Das Leben des Josef Oberauer
Mallorca-Österreicher Josef Oberauer liebt luftige Höhen: Ob als Drachenflieger, Lichttechniker auf großen Bühnen oder als Baumhaus-Designer.
Neue große Kahlschlagaktion in Artà geplant
Nach acht im Jahr 2018 sollen 14 weitere Kiefern aus Sicherheitsgründen gefällt werden, weil am 21. Januar im Sturm eine umgestürzt war.
Letzter Beckerfinca-Besetzer bricht sein Schweigen
Laut "Ultima Hora" handelt es sich um einen deutsch-thailändischen Mallorquiner namens Daniel G., seine Freundin und seinen Sohn. G. verkaufte zeitweise Solarpanele.
Polizisten räumen Becker-Finca bei Artà
Laut spanischen Medien musste jetzt eine Familie mit einem anderthalbjährigen Kind, die sich dort niedergelassen hatte, das Grundstück verlassen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte