Glück auf, Kumpel! Ein deutscher Bergmann auf Mallorca
Seinen Beruf hat Pierre Lorenz aus Bottrop später aufgegeben, doch die damals erworbenen handwerklichen Fähigkeiten in Sachen Steinkohle und Stahl prägen sein Leben bis heute.
Anwohner von Establiments protestieren gegen Steinbruch
Der Steinbruch von Son Anglada im Norden Palmas soll wieder in Betrieb gehen. 2004 wurde er von spektakulären Protesten begleitet geschlossen. Jetzt wehren sich die Anwohner erneut.

Hier wird hart gearbeitet.
Hier wird hart gearbeitet.

Der warm-goldene Farbton sticht ins Auge: Frisch aus denWänden herausgeholte Marés-Steinblöcke.
Der warm-goldene Farbton sticht ins Auge: Frisch aus denWänden herausgeholte Marés-Steinblöcke.

Nur an wenigen Stellen dringt Tageslicht in die dunkle Welt unterhalb der Erdoberfläche.
Nur an wenigen Stellen dringt Tageslicht in die dunkle Welt unterhalb der Erdoberfläche.
Mallorcas dunkles Labyrinth
Bei Porreres wird entlang 14 Kilometer langer Wege unter Tage noch immer der Marés gefördert. Ein Rundgang durch eine unbekannte Welt
Steinbrüche auf der Insel stecken in der Krise
Früher eine eigene Industrie auf Mallorca, sehen sich heute viele Betriebe durch neue Auflagen in ihrem Bestand bedroht.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends