Steinbrüche auf der Insel stecken in der Krise
Ein ehemaliger Steinbruch bei Ses Covetes im Süden von Mallorca. Hier wurde im 18. Jahrhundert Sandstein abgebaut. | Foto: Joan Socies
Mallorca23.05.16 15:49
Sandstein im Inselosten, Speckstein bei Binissalem, Kalkstein im Tramuntana-Gebirge: Früher gab es auf Mallorca vielerorts Steinbrüche. Und selbst heute sind noch rund 100 zumeist kleine Familienbetriebe beim Wirtschaftsministerium registriert, von denen nun 70 aktiv sind. Doch viele Betriebe sehen sich mittlerweile in ihrem Fortbestand gefährdet.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wahnsinn, bin ich jetzt erschrocken! So eine Horrormeldung! Sudern dürfte in der EU zum Nationalsport geworden sein. Durch die EU gab und gibt es nahezu keinen Bereich, der nicht EU - konform gemacht werden musste und muss. Das macht natürlich auch bei den Insulanern nicht Halt. Liebe Mallorquiner, ihr lebt nicht allein auf Mutter Erde.