
Land unter auf der Straße von Pollença nach Alcúdia.
Land unter auf der Straße von Pollença nach Alcúdia.
Palma verbannt Autos aus Carrer Velázquez
Im Gespräch ist es schon lange, jetzt wird der Plan Wirklichkeit: Palmas Innenstadt bekommt eine weitere Fußgängerzone. Die Carrer Velázquez soll komplett autofrei werden.

Die Carrer Velázquez wie man sie heute kennt.
Die Carrer Velázquez wie man sie heute kennt.

So soll die Carrer Velázquez eines Tages aussehen.
So soll die Carrer Velázquez eines Tages aussehen.
Rathaus macht Geld für zweite Playa-Linie locker
Der Straßenbelag der zweiten Linie an der Playa de Palma – dort, wo der Hauptverkehr rollt – soll im kommenden Winter ausgebessert werden.
Schweine versperren den Weg nach Port d'Andratx
Die kleine Herde spazierte aus einem Waldgebiet auf die Straße. Autofahrer warteten geduldig, bis die Tiere, darunter viele Jungtiere, wieder im Dickicht verschwanden.

Schweine blockierten den Weg nach Port d'Andratx.
Schweine blockierten den Weg nach Port d'Andratx.
Busfahrer monieren Zustand der Ballermann-Straßen
Schlaglöcher und Unebenheiten führen bei Passagieren und Fahrern zuweilen zu Verletzungen, wie die Vertreter der Stadtbusfahrer äußerten.
Mehr Sicherheit für Küstenstraße bei Sa Ràpita
40 statt 50 Kilometer pro Stunde, dazu ein generelles Überholverbot. Die Panoramastraße im Inselsüden soll für Autofahrer und für Radler sicherer werden.

Fahrer des Events Mallorca 312.
Fahrer des Events Mallorca 312.
Verkehrszählung am Kap Formentor per Radar geplant
Bevor in diesem Jahr am Kap Formentor die Zufahrt beschränkt wird, will die Regierung die Verkehrssituation genauer erforschen. Das ist auch für Port de Valldemossa vorgesehen.
Neue Strandpromenade in Port de Pollença fast fertig
Die neue Strandpromenade von Port de Pollença im Norden Mallorcas ist fast fertig gestellt. Derzeit laufen die Bauarbeiten im zweiten Abschnitt auf Hochtouren.
Bessere Zufahrten für Calas de Mallorca und Cala Murada
Ende eines ewigen Missstands: Die Stadt Manacor beginnt voraussichtlich Ende März mit dem Ausbau der Straßen zu ihren touristisch bedeutendsten Küstenorten.
57 Millionen für drei Straßenprojekte
Mallorcas Inselrat will in diesem Jahr mehr als 57 Millionen Euro für drei umfangreiche Verkehrsprojekte ausgeben. Unter anderem für den Ausbau der Landstraße Llucmajor-Campos.
Sóller-Tunnel bleibt vorerst mautpflichtig
Der Sóller-Tunnel bleibt vorerst kostenpflichtig. Das Verwaltungsgericht hat einen Antrag des Inselrats abgewiesen. Damit bleibt der Rücklauf der Konzession ausgesetzt.
Kein Sonnenschein: Besucher fluten Palmas Zentrum
Viele Mallorca-Urlauber verbringen das “schlechte Wetter” in Palma. Die Konsequenzen sind überfüllte Straßen und volle Parkhäuser, eine Extremsituation für die Infrastruktur.
Palma lässt Straße mit pinken Streifen bemalen
Die Stadtverwaltung hat eine neue Fahrbahnmarkierung für Fußgänger aufgebracht. In den Sozialen Netzwerken wird die Idee nach dem Vorbild anderer Städte diskutiert.
Auch Gericht in Palma von Cyberattacke betroffen
Das Gericht an der Avenida Alemania in Palma ist von der weltweiten Cyberattacke am Freitag betroffen gewesen. Etliche Computer wurden lahmgelegt.
Zufahrt zum Cap Formentor ab 2018 beschränkt
Ab Sommer 2018 soll die Zufahrt zum Cap Formentor für private Kraftfahrzeuge beschränkt werden. Geplant sind Shuttle-Busse ab Port de Pollença.
Unfallzeugen: "Wir dachten, das ist ein Attentat"
Neue Details zu dem Unfall in Palma, bei dem ein Führerscheinneuling fünf Menschen auf einem Bürgersteig bei der Plaza España anfuhr und schwer verletzte.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca