Jens Spahn macht sich Sorgen um Coronalage in Spanien
"Ich kann nicht sagen, was passiert", sagte der CDU-Politiker am Dienstag. Die Äußerungen fanden Widerhall in spanischen Medien.
Spanische Generalstaatsanwaltschaft verfasst Anti-Okupa-Direktive
Die spanische Generalstaatsanwaltschaft will in den kommenden Tagen eine einheitliche Anti-Okupa-Direktive herausgeben, die dann für alle Staatsanwaltschaften des Landes gültig sein soll.
TV-Tipp: Die Tierwelt in Spaniens wildem Süden
Der SWR wiederholt am Sonntag, 23. August, um 17.15 Uhr die erste Folge der zweiteiligen Tierdokumentation „Spaniens wilder Süden” mit dem Titel „Eroberer”.
Neun Prozent der Coronainfektionen sind importiert
72 Infektionen wurden von Mai bis August auf Mallorca und die Nachbarinseln eingeschleppt, meist aus Katalonien und Madrid. Aber auch ein paar Deutsche brachten das Virus auf die Insel.
Spaniens Gesundheitsminister sieht Corona-Szenario "unter Kontrolle"
Salvador Illa schloss nach der Quarantäne-Einführung durch London vor Journalisten aus, dass sich im Land eine zweite Welle bilde. Mallorca gilt ohnehin als weiter sehr sicher.
Gericht kippt lokale Zwangsquarantäne in Spanien
Unter anderem die Stadt Lleida sollte wegen wieder erhöhter Corona-Fälle abgeriegelt werden. Jetzt will die Regierung Kataloniens die Justiz mit einem Dekret umgehen.
Spanien öffnet Grenzen für zwölf Nicht-EU-Staaten
Am Samstag öffnet Spanien seine Grenzen zu zwölf Ländern außerhalb der EU. Derzeit gestatten im Gegenzug nur vier dieser Staaten ihrerseits die Einreise spanischer Bürger.
Sämtliche kleineren Corona-Ausbrüche in Spanien unter Kontrolle
In den ersten sieben Tagen der sogenannten "Neuen Normalität" habe man die Lage im Griff behalten können, so das spanische Gesundheitsministerium.
Währungsfonds IWF verschlechtert Prognose für Spanien deutlich
Um 12,8 Prozent gehe das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr wegen Corona nach unten, hieß es am Mittwoch. Noch vor wenigen Wochen war von "nur" acht Prozent die Rede gewesen.
Maas reist nach Valencia und richtet sich auch an Mallorca-Touristen
Der deutsche Außenminister traf sich dort am Dienstag mit seiner spanischen Amtskollegin Arancha González Laya und hatte den Urlaubern etwas zu sagen.
Spanien stuft erstmals einige Gebiete in Phase 2 zurück
In den vergangenen Tagen ereigneten sich an drei unterschiedlichen Orten bedenkliche Corona-Ausbrüche. Gesundheitsminister Salvador Illa ist besorgt.
Trotz EU-Ansage: Spanien will Grenzen nicht am 15. Juni öffnen
Entgegen des Wunsches der EU will Spanien seine Grenzen nicht zum 15. Juni öffnen. Dies soll "Ende Juni" geschehen, so die Außenministerin.
Eine Bucht auf Mallorca wirbt jetzt für ganz Spanien
Sie gilt als eine der schönsten Calas auf Mallorca und ist nun auch im Werbevideo des spanischen Fremdenverkehrsamtes Turespaña zu sehen.
Mit Arte gleich zweimal nach Spanien reisen
Arte zeigt, was auf Teneriffa und in der katalanischen Region La Garrotxa auf den Tisch kommt. Eine schmackhafte Reise durch Spanien.
Reisen zwischen Mallorca und Festland ab 7. Juni geplant
Mit der beginnenden Phase 3 der Lockerungen solle man die Zeit als Probetage für die allgemeine Öffnung des Landes für den Tourismus nutzen, so der Verkehrsminister.
So stocken Spaniens Airlines wieder ihre Verbindungen auf
Wann Air Europa, Iberia, Air Nostrum und Vueling wieder loslegen und wohin man mit diesen Fluggesellschaften fliegen kann.
Spanien: zehntägige Staatstrauer für Corona-Tote
Die spanische Regierung will ab Dienstag, 26. Mai, eine zehntägige Staatstrauer für die Corona-Opfer im Land ausrufen. Geplant sei auch eine Gedenkzeremonie mit König Felipe VI.
Vier EU-Länder bereiten quarantänefreie Sommerreisen vor
Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien arbeiten nach Medienberichten gerade an einem Protokoll für eine gemeinsame Aktion im Sommer.
Spanier stirbt nach Stich von Asiatischer Hornisse
Der Mann wurde in der Nähe seiner Bienenstöcke gestochen. Die invasive Insektenart macht sich über Honigbienen her und wurde 2015 erstmals auch auf Mallorca gesichtet.
Zahl der Corona-Toten sinkt wieder
Auf Mallorca und den Nachbarinseln sind am Sonntag zwei weitere Corona-Tote gemeldet worden. Gleichzeitig wurden sechs Infizierte als geheilt aus dem Krankenhaus entlassen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier