Spanien: zehntägige Staatstrauer für Corona-Tote
Die spanische Regierung will ab Dienstag, 26. Mai, eine zehntägige Staatstrauer für die Corona-Opfer im Land ausrufen. Geplant sei auch eine Gedenkzeremonie mit König Felipe VI.
Vier EU-Länder bereiten quarantänefreie Sommerreisen vor
Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien arbeiten nach Medienberichten gerade an einem Protokoll für eine gemeinsame Aktion im Sommer.
Spanier stirbt nach Stich von Asiatischer Hornisse
Der Mann wurde in der Nähe seiner Bienenstöcke gestochen. Die invasive Insektenart macht sich über Honigbienen her und wurde 2015 erstmals auch auf Mallorca gesichtet.
Zahl der Corona-Toten sinkt wieder
Auf Mallorca und den Nachbarinseln sind am Sonntag zwei weitere Corona-Tote gemeldet worden. Gleichzeitig wurden sechs Infizierte als geheilt aus dem Krankenhaus entlassen.
Feuerball rast über Spanien hinweg
Der Gesteinsbrocken von einem Asteroiden raste in der Nacht zum Mittwoch mit einer Geschwindigkeit von 82.000 Stundenkilometern über den Süden des Landes.
Spanischer Viren-Experte: "Es wird neue Ausbrüche geben"
Der regelmäßig bei Pressekonferenzen auftretende Epidemiologe, der selbst bereits erkrankt war, informiert im Fernsehen regelmäßig über die Covid-19-Sachlage.
Niederländer kritisiert mit Buch spanische Wirtschaft
Vincent Werner ist Wirtschaftsexperte, lebt auf Mallorca und hat bereits mit einem Buch über die Probleme in Spanien für Wirbel gesorgt. Was sich davon nun bewahrheitet...
So sollen die Spaziergänge ab Samstag ablaufen
Ab Samstag dürfen in Spanien auch die Erwachsenen wieder ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Wie diese Spaziergänge ablaufen, wird heute Abend in einer Pressekonferenz genau erklärt.
Mit diesen vier Phasen will Spanien in die "Neue Normalität"
Die Lockerungen in Spanien sollen in vier Phasen geschehen. Ende Juni, voraussichtlich am 22., kann mit dem Beginn der sogenannten "Neuen Normalität" gerechnet werden.
Spanien mit schlechtestem Corona-Handling der Welt
Das geht aus einer Untersuchung des in Australien beheimateten "Institute of Certified Management Accountants" hervor. Deutschland liegt auf Rang 16.
Corona-Zahlen in Spanien weiter rückläufig
4499 Neuinfektionen, 585 mit dem Virus verstorbene und mehr als 3000 Geheilt. So lautet die Bilanz der vergangenen 24 Stunden des Gesundheitsministeriums.
TV-Tipp: Die beste Zeit für eine Andalusien-Wanderung
Der SWR wiederholt am Sonntag, 19. April, um 11.30 Uhr die Andalusien-Folge aus der Reihe „Wanderlust!”. So kann man sich auch jetzt nach Spanien träumen.
Mehr Corona-Todesfälle in den USA als in Spanien
14.808 Menschen sind in den USA bislang dem Coronavirus erlegen. Damit schiebt sich Nordamerika vor Spanien an den zweiten Platz einer traurigen Statistik.
Spanien hat jetzt mehr Corona-Fälle als Italien
Mehr als 117.000 Menschen haben sich nach offiziellen Angaben infiziert. Allerdings geht die Zahl der Neuinfektionen zurück und immer mehr Menschen gelten als geheilt.
Nur diese Gewerbe dürfen noch außer Haus arbeiten
Nur wer „lebensnotwendig“ ist, wird in den nächsten zwei Wochen außerhalb des Hauses weiterarbeiten können. Auch das Baugewerbe ist von dem Verbot betroffen.
Britische Medien: Alle Hotels in Spanien bald geschlossen
Sämtliche Herbergen sollen Medien zufolge bis zum 24. März schließen. Dies vermeldet auch die britische Regierung auf ihrer Website unter der Rubrik "Reisewarnungen".
Pedro Sánchez verhängt spanienweite Ausgangssperre
Die Bewegungsfreiheit der Bürger wird eingeschränkt, aber Fahrten zur Arbeit, zum Arzt sowie zum Kauf von Lebensmitteln und Medikamenten bleiben erlaubt.
Mallorca und das Coronavirus: Update 13. März
Fünf weitere Coronafälle auf Mallorca. Madrid ruft Alarmzustand für Spanien aus. Mallorca schließt Schulen, Restaurants und Discos. Hamsterkäufe häufen sich. Osterprozessionen abgesagt.
Pedro Sánchez strebt Deckelung der Mieten an
Von diesem Problem waren in den vergangenen Jahren viele Menschen auch auf Mallorca betroffen. Die Sozialisten wollen in Madrid mit Podemos und anderen Linken koalieren.
TV-Tipp: Die großen Flüsse Spaniens
Arte wiederholt am Samstag bereits ab dem Vormittag die Doku-Reihe „Flüsse des Lichts”, in der man viel über das Land erfährt. Los geht's mit dem Duero.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell