Neun Prozent der Coronainfektionen sind importiert
Neun Prozent aller Personen, die vom 11. Mai bis zum 5. August auf Mallorca und den Nachbarsinseln positiv auf COVID-19 getestet wurden, haben sich außerhalb der Balearen mit dem Coronavirus infiziert. Dies geht aus dem epidemiologischen Bericht der Balearen-Regierung hervor.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Pedro: Ob Sie mit Logik zu einem anderen Ergebnis kämen?
@Pedro: Ob Sie mit Logik zu einem anderen Ergbnis kämen?
Meist geflogene Strecke mit 119 Fluegen in den naechsten sieben Tagen - PMI-BCN Keine Gesundheitschecks. Mazeltov, Majorca.
ich lach mich schlappig dann sind also 91% aus dem eigenen Land importiert wie vom Festland sozusagen. Warum testet man die Leute dann nicht bevor sie auf die Inseln kommen ? Wählerstimmen ?
Korrekter wäre die Bezeichnung: "der erkannten Coronainfektionen sind importiert" - viel spannender wäre nun die Export-Quote ... - aber deren Veröffentlichung wäre geschäftsschädigend und wird daher unterdrückt ...