Neun Prozent aller Personen, die vom 11. Mai bis zum 5. August auf Mallorca und den Nachbarsinseln positiv auf COVID-19 getestet wurden, haben sich außerhalb der Balearen mit dem Coronavirus infiziert. Dies geht aus dem epidemiologischen Bericht der Balearen-Regierung hervor.
Neun Prozent der Coronainfektionen sind importiert
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Pedro: Ob Sie mit Logik zu einem anderen Ergebnis kämen?
@Pedro: Ob Sie mit Logik zu einem anderen Ergbnis kämen?
Meist geflogene Strecke mit 119 Fluegen in den naechsten sieben Tagen - PMI-BCN Keine Gesundheitschecks. Mazeltov, Majorca.
ich lach mich schlappig dann sind also 91% aus dem eigenen Land importiert wie vom Festland sozusagen. Warum testet man die Leute dann nicht bevor sie auf die Inseln kommen ? Wählerstimmen ?
Korrekter wäre die Bezeichnung: "der erkannten Coronainfektionen sind importiert" - viel spannender wäre nun die Export-Quote ... - aber deren Veröffentlichung wäre geschäftsschädigend und wird daher unterdrückt ...