Polizeibeamte speziell für Hotels an Playa de Palma ernannt
Die Lokalpolizei will die Zusammenarbeit mit den Hoteliers an der Playa de Palma intensivieren und hat zu diesem Zweck eine neue Abteilung gegründet. Zwei Beamte sollen in Zukunft direkten Kontakt zu den Hoteliers halten und so die Sicherheit an Mallorcas wichtigster Touristenmeile verbessern.
Leichenfund in Palmanova
In Palmanova im Südwesten von Mallorca ist ein Leichnam am Strand gefunden worden. Badegäste hatten den Toten am Mittwochmittag entdeckt. Über die Identität ist noch nichts bekannt. Wie die Polizei mitteilte, trug der Mann einen Neoprenanzug und hatte einen Metalldetektor bei sich.
Gerichtsmedizin: Pierotti hat sich selbst getötet
Der Unternehmer Javier Pierotti, der den Polizeiskandal von Magaluf aufdeckte, hat sich dem gerichtsmedizinischen Gutachten zufolge eigenhändig das Leben genommen. Der 40-Jährige hatte Medikamente, zum Teil aus der Tierhaltung, sowie Alkohol eingenommen. Die Ermittler fanden zudem einen Abschiedsbrief,
Zweiter Polizeichef auf Mallorca festgenommen
Mit Antonio Ledesma ist bereits ein zweiter Chef der Lokalpolizei wegen des Verdachts der Korruption festgenommen worden. Ledesma ist oberster Polizeiführer in Palmas Nachbargemeinde Marratxí. Er war aber zuvor jahrelang Polizeichef in Calvià, wo vergangene Woche bereits sein dortiger Nachfolger in Untersuchungshaft genommen wurde.
Tresor im Wald lässt Polizei rätseln
In der Nähe von Calvià hat die Polizei bei der Einsiedelei Sa Pedra Sagrada eine seltsame Entdeckung gemacht. Mitten in der freien Natur ist dort ein verrosteter Panzerschrank aufgetaucht. In dem tonnenschweren Tresor fand sich ein Schriftstück aus dem Jahr 1996, das Hinweise auf ein Verbrechen enthält.
Video vom Polizeiskandal präsentiert
Der Polizeiskandal von Calvià zieht immer weitere Kreise. Nach der Verhaftung von José Antonio Navarro soll laut Medienberichten nun auch der Polizeichef der Gemeinde Marratxí betroffen sein, der früher in Calvià gearbeitet hat. Auch ein belastendes Video hat die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" mittlerweile ins Netz gestellt.
In 48 Stunden zwei Menschenleben gerettet
Der Polizist Pedro Adrover, der vergangene Woche an der Playa de Palma eine illegal arbeitende chinesische Masseuse vor dem Ertrinken aus dem Meer rettete, hat keine 48 Stunden später erneut ein Menschenleben gerettet, indem er in Maria de la Salut eine Messerattacke vereitelte.
Mann erschossen aufgefunden
Ein rätselhafter Fall beschäftigt derzeit die Polizei und die Gerichtsmedizin auf Mallorca: Ein 46 Jahre alter Mallorquiner wurde am, Samstag in seinem Haus bei Valldemossa erschossen aufgefunden. Seitdem ist noch nicht geklärt, ob es sich um einen Unfall, eine Selbsttötung oder um ein Verbrechen handelt. Die Ermittlungsrichterin verhängte eine Nachrichtensperre.
Polizist rettet illegale Masseuse vor Ertrinken
Die glückliche Rettung hätte selbst Hollywood nicht besser in Szene setzen können: Wie ein Filmheld trägt der Polizist Pedro Adrover an der Playa de Palma auf Mallorca eine Chinesin aus dem Meer, nachdem er die illegale Masseuse vor dem Ertrinken gerettet hatte. Seine Kollegen hielten den Moment mit der Kamera fest.
Durchsuchung bei Ex-Rocker auf Mallorca
Deutsche Polizisten haben am Dienstag drei Privatwohnungen im Süden Mallorcas durchsucht. Bei den Ermittlungen im Raum Llucmajor waren die Beamten in Begleitung von spanischen Kollegen der Policía Nacional sowie eines Gerichtssekrektärs. Im Visier ist Fußball-Schläger und Ex-Höllenengel Christopher R., der in Berlin als Drogenhändler verhaftet wurde.
Strafzettel für Orgie im Lieferwagen
Ein in Schlangenlinien fahrender Lieferwagen hat die Verkehrspolizei von Ibiza auf den Plan gerufen. Sie stoppte das Fahrzeug und wollte die Personalien des Fahrers überprüfen. Dabei kamen die Ordnungshüter aus dem Staunen nicht mehr heraus: Im hinteren Teil des Lieferwagens waren gerade fünf Personen in einer Sexorgie vertieft.
Polizei unter Korruptionsverdacht
Eine interne Revision beschäftigt sich derzeit mit der Polizeiarbeit in Palma de Mallorca. Im Visier sind 15.000 Fälle aus den Jahren zwischen 2008 und 2012. Sowohl bei der Nationalpolizei als auch bei der Lokalpolizei soll in dieser Zeit Vetternwirtschaft geherrscht haben. Angeblich wurden bestimmte Zuhälter und Gastronomen begünstigt, andere zu Unrecht schikaniert.
Großoffensive der Polizei an Playa de Palma
Nach wochenlanger Info-Kampagne hat die Lokalpolizei von Palma am Donnerstag erstmals ernst gemacht: Mehr als 60 Einsatzkräfte kontrollierten, ob die Strand-Besucher sich an die neue "Verordnung für korrektes Benehmen" halten. Innerhalb von anderthalb Stunden sammelten die Beamten rund 170 Glasflaschen und 20 Trinkeimer ein. Zehn Geldstrafen wurden verhängt.
Dramatische Rettungsaktion vor Dragonera
Polizei und Seenotdienste haben einen dramatischen Rettungseinsatz im Südwesten von Mallorca hinter sich. Sie mussten Hunderte von Kanuten aus dem Wasser in Sicherheit bringen, die bei der traditionellen Umrundung der Felsinsel von Dragonera von einem plötzlichen Sturmtief überrascht wurden.
Touristenpolizei wird verstärkt
In den Tourismusgemeinden auf Mallorca wird die Präsenz von Polizeibeamten während der Sommersaison ausgebaut. Es handelt sich um Angehörige einer Einheit, die speziell für ausländische Urlaubsgäste zuständig ist und über ausreichend Fremdsprachenkenntnisse verfügt, teilte das spanische Innenministerium mit.
Großrazzia auf der Schinkenstraße
Eine halbe Hundertschaft Lokalpolizei hat die erste Großrazzia der Sommersaison an der Playa de Palma durchgeführt. Dabei konzentrierte sich der Einsatz, der hauptsächlich im Bereich der sogenannten Schinkenstraße stattfand, auf die Identitätsfeststellung von Straßenhändlern und Prostituierten.
Deutsche Polizisten erhaschen Taschendieb in der Schinkenstraße
Zwei auf Mallorca urlaubende Polizeibeamte aus Deutschland haben einem Taschendieb an der Playa de Palma das Handwerk gelegt. Sie hielten sich in einem Bierlokal in der als "Schinkenstraße" bekannten Vergnügungsmeile auf, als ein 31 Jahre alter Kleinkrimineller einem von ihnen die Geldbörse aus der Tasche zog.
Mehr Polizei nachts an der Playa
Das Polizeiaufgebot an der Playa de Palma soll in den Sommermonaten verstärkt werden. Das gab der Polizeidezernent der Stadt Palma de Mallorca bekannt. 25 zusätzliche Polizisten der sogenannten "Präventivgruppe" sollen während der Hochsaison Nachtschicht an der bekannten Partymeile schieben.
Andratx stellt mobile Toiletten für Radler auf
Im Streit um pinkelnde Radfahrer in Port d'Andratx hat das Rathaus nun wie angekündigt eine Lösung geschaffen und zwei mobile Toiletten aufstellen lassen. Die beiden transportablen Klosetthäuschen wurden am Donnerstag installiert. Vor Ort war auch die Lokalpolizei. Dessenungeachtet schlugen sich drei Radler in die Büsche. Sie mussten Geldstrafen zahlen.
Teure Erleichterung
Pinkelnde Radfahrer, die seit Tagen für Empörung bei den Einwohnern von Port d'Andratx sorgen, sind erstmals von der Polizei gestellt worden. Wer am Straßenrand seine Blase entleerte, wurde mit 90 Euro zur Kasse gebeten. Wie MM bereits berichtete, starten nahezu täglich bis zu 200 Radler in Port d'Andratx eine große Tagestour.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca