Fahrschülerin in juristischer Bredouille
Weil sie ihren Fahrlehrer nach durchgefallener Prüfung bestechen wollte, hat sich eine Frau auf Mallorca nun in eine Strafverfolgung hineinmanövriert.
Druck auf Königsschwester wächst
Cristina, die Schwester des spanischen Königs Felipe, muss im Gerichtsverfahren ihr Vermögen offenlegen. Der Richter droht ihr mit einem Embargo.
Pferd zu Tode geprügelt: Haftstrafe
Ein Gericht in Palma hat einen Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, der in Manacor das Rennpferd Sorky zu Tode geprügelt hatte.
150 Millionen Euro für unehelichen Sohn
Die stattliche Villa am Paseo Marítimo in Palma kennt vermutlich jeder Palma-Besucher vom Sehen. Hinter ihr steckt eine kuriose Familiengeschichte.
Muss Felipe in den Zeugenstand?
Im Prozess um den Korruptionsskandal "Nóos", in dem auch Infantin Cristina und ihr Ehemann Iñaki Urdangarin auf der Anklagebank Platz nehmen müssen, sollen nach dem Willen der Verteidiger des Mitangeklagten und ehemaligen Sozius Urdangarins auch König Felipe VI. und sein Vater Juan Carlos in den Zeugenstand gebeten werden.
Hausdurchsuchung bei Palmas Lokalpolizei
Die Ermittlungen zum Polizeiskandal an der Playa de Palma gehen weiter. Jetzt wurde ein ranghoher Polizeiinspektor festgenommen.
Urteil zur Bluttat von Canyamel verkündet
Wie erwartet ist der Deutsche Dr. Axel H. auf Mallorca wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.
Glimpfliches Urteil gegen Hütchenspieler
Wie einer Bande von Hütchenspielern an der Playa de Palma zunächst 38 Jahre Haft drohten und die Strafe dann zur Bewährung ausgesetzt wurde.
Zehn Jahre Haft für Totschlag
Nach der Bluttat an Gisela von Stein hat ihr frührer Lebenspartner das Strafmaß der Staatsanwaltschaft akzeptiert. Die Verhandlung dauerte nur eine Stunde.
Bluttat von Canyamel kommt vor Gericht
Vier Jahre nach der Tötung von Gisela von Stein (66) in Canyamel muss sich nun ihr ehemaliger Lebenspartner vor Gericht verantworten.
Wende im Kinderporno-Prozess
Im Kinderschänderprozess auf Mallorca hat der Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt. Die Eltern der Opfer kommen nach einem Deal mit dem Staatsanwalt glimpflicher davon.
Lange Haftstrafen gefordert
Drei Deutsche müssen sich vor Gericht verantworten, weil sie auf Mallorca Kinder für pornografische Fotos missbraucht haben sollen.
Kein Hells-Angels-Prozess auf Mallorca
Entgegen anderslautender Medienberichte wird der Prozess gegen die auf Mallorca verhafteten Hells Angels in Madrid – und nicht in Palma – stattfinden.
Hells-Angels-Anklage lässt auf sich warten
Mit Spannung warten Beobachter auf Neuigkeiten von den Hells Angels auf Mallorca. Daran ändert sich vorerst nichts, die Staatsanwaltschaft braucht noch Zeit für die Anklage.
Schlampig gewischt
Schwamm drüber: Ein Reinigungsunternehmen, das früher zuständig war für die Sauberkeit im Marivent-Palast, verliert Prozess im Streit ums Putzen.
Wirbel um Bürgermeister von Llostea
Der Bürgermeister von Lloseta will trotz anhängigen Strafverfahrens bis zu den Kommunalwahlen im Mai 2015 weitermachen.
Hells-Angels-Prozess schon in zwei Monaten?
Schneller als für viele erwartet hat Richter Eloy Velasco seinen Untersuchungsbericht vorgelegt, was das Verfahren gegen die Hells Angels beschleunigen dürfte.
Richter Castro will fünf Jahre mehr
Bei vielen Menschen auf Mallorca und in Spanien gilt er als Volksheld. Und Richter José Castro, 69, will von Ruhestand vorerst nichts wissen.
Richter will Hells Angels Prozess machen
Der spanische Richter Eloy Velasco plant Anklage gegen die teils deutschen Hells-Angels-Mitglieder von Mallorca sowie gegen ihre Helfershelfer zu erheben.
Affige Verwicklungen auf Mallorca
Ganz schön kurios: Nach dem Diebstahl eines Äffchens muss "El Ico" für 15 Monate in Haft. Offenbar hatte es Streit um das Tier gegeben.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt