Jetzt auch ein Flüchtlingsboot an Mallorcas Traumstrand
Vier Flüchtlingsboote in fünf Tagen, so die vorläufige Juli-Bilanz auf Mallorca. Am Dienstagmorgen landeten 14 Immigranten in Colònia de Sant Jordi.
Ab sofort wieder Shuttlebusse zum Es-Trenc-Strand
Die Shuttlebusse zum Strand von Es Trenc im Süden Mallorcas haben am Samstag wieder ihren Betrieb aufgenommen. Täglich gibt es 21 Fahrten.
Amtlich: 2017 keine Strandbars in Es Trenc
Das Rathaus von Campos im Süden von Mallorca hat nun beschlossen, erst im kommenden Jahr die Ausschreibung für die neuen mobilen Chiringuitos zu starten.
Es Trenc ist zum Naturpark erklärt
Das Balearen-Parlament hat am Dienstag einen Beschluss über den Naturstrand im Süden von Mallorca gefällt. Künftig soll es dort 1500 Parkplätze geben.
Der Es-Trenc-Strand kehrt zur Normalität zurück
Es Trenc, eine der beliebtesten und bekanntesten Playas von Mallorca, kehrt langsam zur Normalität zurück. Die ersten Liegen und Schirme wurden aufgestellt.
Vorerst keine neuen Strandbars für Es Trenc
Wahrscheinlich wird der "Karibikstrand" im Süden von Mallorca in diesem Sommer ohne Chiringuitos auskommen müssen. Campos stoppte die Ausschreibung.
Abriss von weiteren Strandlokalen auf Mallorca?
Der Abbau der sechs Es-Trenc-Chiringuitos könnte nur der Anfang sein. Die Balearen-Regierung hat nun eine Prüfung von 13 Strandlokalen auf Mallorca veranlasst.
Unternehmerproteste am Strand von Es Trenc
Der Fremdenverkehtsverband von Mallorca, Fomento del Turismo", hat in Ses Covetes medienwirksam die Missstände durch das "Laisser-faire" der Behörden angeprangert.
Chiringuitos am Es-Trenc-Strand sind schon alle platt
Abriss in Rekordzeit: Am Montag erst rückten die Bagger an, am Mittwoch war bereits der letzte der sechs Chiringutios dem Erdboden gleich gemacht.
Abriss der Strandlokale an der Playa Es Trenc hat begonnen
Der Abriss der "Chiringuitos" am Es-Trenc-Strand hat begonnen. Die Gemeinde Campos setzt damit ein Gerichtsurteil zum spanischen Küstengesetz um.
Wirrwarr um den Es-Trenc-Strand auf Mallorca
An der Playa Es Trenc auf Mallorca gibt es viele Baustellen: Die Strandkioske sind weg, es herrscht Parkplatznot, und das Gesetz zum Naturpark lässt auf sich warten.
Abrisstermin für Strandkioske am Es Trenc noch unklar
Die Gemeinde Campos hat noch keine Genehmigung der Küstenschutzbehörde, die Chiringuitos im Süden von Mallorca dem Erdboden gleichmachen zu können.
Abriss Strandkioske Es Trenc bereits kommende Woche
Die Mallorca-Gemeinde Campos wird just zum Beginn der Badesaison die sechs Strandrestaurants ("Chiringuitos") am Traumstrand Es Trenc abreißen. Der Grund.
Strandlokale am Es Trenc müssen abgerissen werden
Die Tage der Chiringuitos am Es-Trenc-Strand sind gezählt! Ein Gericht hat deren Abriss angeordnet. Sie sollen durch kleinere, abbaubare Kioske ersetzt werden.
Strand von Es Trenc noch ohne Liegen und Schirme
Der beliebte naturnahe Strand auf Mallorca im Süden der Insel verfügt noch nicht über die traditionellen Installationen. Schuld sind fehlende Genehmigungen.
Weiter Streit um Parkplatz bei Es Trenc
Im Balearen-Parlament herrscht Uneinigkeit darüber, ob ein privater Stellplatz am Strand im Süden von Mallorca erhalten bleiben soll oder nicht.
Umweltschützer kritisieren privaten Parkplatz an Es Trenc
Die Balearen-Regierung will einen bestehenden privaten Stellplatz am Karibikstrand im Süden von Mallorca verkleinern. Dem Umweltverband Gob geht das nicht weit genug.
Nur noch 1500 Parkplätze für Strand Es Trenc
Drei Stellplätze für Autos sollen rund um die Naturplaya im Süden von Mallorca entstehen. Damit will die Balearen-Regierung die Zahl der Badegäste beschränken.
Studie: Algen am Es-Trenc-Strand nicht entfernen
Wenn die Pläne zur Schaffung eines Naturparks an dem beliebten Strand ernst zu nehmen sind, dann dürfen auch im Sommer die Seegrasreste nicht beseitigt werden, mahnen Experten.
Schildkröten nach Reha ins Meer entlassen
Drei Wasserschildkröten haben mehrere Monate in der Pflegestation für Meerestiere des Palma Aquariums verbracht. Nun durften sie endlich nach Hause.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus