Chiringuitos am Es-Trenc-Strand sind schon alle platt
Die Strandbuden in Es Trenc sind schneller als gedacht dem Erdboden gleich gemacht worden. | G. Mas
Campos, Mallorca24.05.17 18:57
Das war's! Am Montag rückten die Bagger an, am Mittwoch war der letzte der sechs „Chiringuitos” am Es-Trenc-Strand bereits dem Erdboden gleichgemacht. Jetzt müssen nur noch die Fundamente renaturiert und Alternativen angeschafft werden, in Form von kleineren Holzkiosken.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ach, der FCB - Fan:) Den Grund wüsste ich gerne. Wem hat es bis heute geschadet? Frag doch mal nach den Entscheidungen in Deutschland: Gewerbegebiete, früher Kernkraftwerke, Chemiefabriken usw. Wo soll hier der Schaden für die Umwelt und Natur liegen? DE jubelt wegen der hohen Exportüberschüsse, Mallorca lebt vom Tourismus. Und die Mallorquiner auch! Solche kleineren Gastronomieobjekte werden überwiegend von Familienbetrieben bewirtschaftet.
Wollt Ihr nicht einfach akzeptieren was ein Gericht gesprochen hat und dies mit Sicherheit nicht ohne Grund? Beklagt Euch doch bei den Verursachern.
Der Wahnsinn geht weiter. Es werden noch 7 Standorte überprüft und eventuell der Abriss vorbereitet. Kein Mensch hat sich bis heute daran gestört, kein Sandfloh wurde dadurch vertrieben, keine Kröte oder irgendein Vögelchen wurde durch diese Buden gestört. Aldi und Lidl freuen sich, Getränke und belegte Brötchen mitnehmen und den Plastikmüll am Naturstrand liegen lassen. Vielleicht sind die spanischen Umweltschützer dann zufrieden.
Jetzt mal langsam. Es werden doch Ersatzbuden aufgestellt, die dann wieder abbaubar sind. Der Bauschutt wird ja vorher noch verschwinden. Mir ist viel wichtiger die Frage der Toiletten? Notdurft hinter den Dünen geht gar nicht.Verschwinden werden leider nicht jene Urlauber, die weiterhin ihren Müll zurück lassen. Und für die Bunker ist nicht die Kommune zuständig, sondern die span. Regierung als Rechtsnachfolger der Kriegshinterlassenschaften..
So ein von oben verordneter Blödsinn!!!
Was für ein trauriger Rekord ! (:-((