Moderne Windräder an der Playa de Palma?
Moderne Windkrafträder zur Erzeugung von Strom an der Playa de Palma sind eine Vision, für die sich seit neuestem die Balearen-Regierung stark macht. Anders als bei herkömmlichen Rädern seien die Rotorblätter extrem klein und leise.
Strom wird teurer
Von April an sind in Spanien höhere Stromrechnungen zu erwarten. Die Regierung in Madrid hat bekanntgegeben, den Tarif um fünf bis sieben Prozent anzuheben. Betroffen sind mehr als 20 Millionen Haushalte.
Falsche Stromableser unterwegs
Falsche Stromableser treiben immer wieder ihr Unwesen auf Mallorca und bestehlen dabei bevorzugt Senioren und Ausländer. Sie geben sich als Mitarbeiter von Stromkonzernen aus und wollen den Zähler ablesen oder die Installation überprüfen.
Riesiger Solarpark für Mallorca
Deutsche Investoren planen Solarpark im großen Stil für Mallorca, für geschätzte 1,1 Milliarden Euro.
Neuer Ärger über Stromversorger
Der Stromversorger Endesa hat begonnen, alle Inselhaushalte mit ferngesteuerten Stromzählern auszustatten (contadores de telegestión). Der neue Apparat macht die Zusatzsicherung überflüssig (Interruptor de Control de Potencia, ICP).
ICP – zusätzliche Elektrosicherung
Entweder man beauftragt einen Elektroinstallateur und kauft bei diesem das Gerät (ab 60 Euro inklusive Installation) oder aber man mietet es bei seinem Stromversorger (im Fall Gesa für 6 Cent pro Monat).
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca