Beretta und Karabiner: Mysteriöser Waffendiebstahl in Haus in Felanitx
Ermittler vermuten, dass die Pistole und das Gewehr an Drogenclans oder Dealer verkauft werden könnten, die bereit sind, für solche Waffen viel Geld auszugeben.
KRIMINALITÄT
"Die Besten der Welt": Trickdiebe gehen der Polizei ins Netz
Den Rumänen werden mindestens 32 Diebstähle im öffentlichen Nahverkehr zur Last gelegt. Ein Richter setzte das Duo bis Prozessbeginn wieder auf freien Fuß.
Dümmer als die Polizei erlaubt: Ladendieb wird erwischt und macht alles noch viel schlimmer
Der junge Mann hatte zunächst in einem Geschäft eines Einkaufszentrums auf dem Gebiet der Gemeinde Marratxí Kleidung gestohlen. Dann machte er einen Fehler. Am Ende wurde er festgenommen, was auch gefilmt wurde.

Kriminelle treiben in der Luxussiedlung Son Vida bei Palma de Mallorca immer wieder ihr Unwesen.
Kriminelle treiben in der Luxussiedlung Son Vida bei Palma de Mallorca immer wieder ihr Unwesen.
Luxushotels und Villen auf Mallorca ausgeraubt: Einbrecher soll sechs Jahre in den Knast
Sündhaft teure Taschen, Uhren und Bargeld soll der Mann in Palmas Nobelviertel Son Vida geklaut haben. Seit Donnerstag steht er deshalb vor Gericht, weist aber alle Schuld von sich.
Kriminalität auf Mallorca
Mann stirbt in seinem Auto und wird unmittelbar darauf von zwei Typen bestohlen
Der 55-Jährige hatte zum Arzt fahren wollen, als offenbar von einer Sekunde auf die andere der Tod eintrat. Zwei Passanten nutzen den Moment, um den Toten seiner Wertsachen zu berauben.
Nahe Kathedrale von Palma: Diebe stehlen Teile eines von Urlaubern geliebten Wandmosaiks
Es handelte sich um ein von der Glasbläserei Gordiola kreiertes Kunstwerk an der Wand eines ehemaligen Ofens.
Dümmer als die Polizei erlaubt: Diebe brechen Auto auf Mallorca auf, vergessen aber ihr Handy
Und nicht nur das: Die drei Delinquenten riefen den Besitzer des Pkw sogar an und forderten von ihm Geld für das Gerät. Danach verhielten sie sich noch dümmer.
Touristen vor Palmas Kathedrale ausgeraubt und misshandelt: Diese Haftstrafen fordert der Staatsanwalt
Die beiden Opfer wurden am 21. Mai zu Boden gerissen, ihnen wurden zwei Handys im Wert von 900 bzw. 1000 Euro gestohlen. Und nicht nur das.

Son Vida gehört zu den teuersten Gegenden Mallorcas, die Luxussiedlung liegt vor den Toren der Inselhauptstadt Palma de Mallorca.
Son Vida gehört zu den teuersten Gegenden Mallorcas, die Luxussiedlung liegt vor den Toren der Inselhauptstadt Palma de Mallorca.
Nach Einbruchserie in Luxussiedlung auf Mallorca: Einbrecher soll sechs Jahre in Haft
Der Mann brach in Villen und Hotels ein, stahl teuren Schmuck und eine Menge Bargeld – dafür soll er jetzt ein paar Jahre hinter Gitter. Die Überfälle ereigneten sich in den Jahren 2016 und 2017 in Son Vida.

Bild einer Überwachungskamera einer Tankstelle in Port d'Andratx, das Täter bei einem Überfall zeigt.
Bild einer Überwachungskamera einer Tankstelle in Port d'Andratx, das Täter bei einem Überfall zeigt.
Wegen Rolexdiebstahl auf Mallorca bekannte Kriminelle gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen
Die Kriminelle war wegen mehrfachen brutalen Überfällen in Calvià und Andratx verhaftet worden. Ihr Mann muss im Gefängnis bleiben.
Festnahme an der Playa de Palma: Bande raubte auf deutschen Autobahnen
Bei dem Anführer der Bande gab es mehrere Durchsuchungen. Dabei sind in Can Pastilla mehr als 7.000 Euro Bargeld und 96 Fahrräder im Wert von etwa 115.000 Euro beschlagnahmt worden.
Studie ermittelt, was Hotelgäste am liebsten illegal mitgehen lassen
Das Mitnehmen von Seifen oder Stiften gilt vielen Gästen als Kavaliersdelikt — doch dabei bleibt es nicht: Manche Besucher tragen sogar Fernseher, Matratzen, Klaviere oder gar ausgestopfte Tiere aus den Unterkünften.

Makaberer Autodiebstahl in Sa Pobla
Abgestellt am Straßenrand wurde der gestohlene Leichenwagen in Sa Pobla wieder gefunden.
Schneller als die Ambulanz: Geklauter Leichenwagen rast durch die Dörfer
Der makabere Diebstahl war entdeckt worden, weil eine Bekannte den Bestatter aus dem Bett klingelte und wissen wollte, warum das Fahrzeug vor ihrem Haus parkte.

Die Gemeinde Campos warnt ältere Menschen vor einer neuen Betrugsmasche.
Die Gemeinde Campos warnt ältere Menschen vor einer neuen Betrugsmasche.
Behörden warnen vor neuer Räubermasche auf Mallorca: Diebin gibt sich als Krankenschwester aus
Die Maschen der Diebe werden auch auf der Insel kreativer. So hat eine Frau mit Mundschutz in Campos bei älteren Leuten geklingelt und sich als Massage gebende Krankenschwester ausgegeben.
Erspartes weg! So wurde ein deutscher Obdachloser am Ballermann Opfer eines Diebstahls
Unbekannte haben einen deutschen Obdachlosen beklaut, der seit Jahren am Ballermann lebt. Mit dem Ersparten wollte er seine Bleibe winterfest machen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden