Pollença ohne Wappentier
Aufregung in Pollença: Wieder einmal ist das Wappentier des Dorfes im Norden von Mallorca – ein stolzer Hahn – entwendet worden. Die Rede ist von dem Gockel auf dem Brunnen der Plaça Almoina, ein beliebtes Fotomotiv der Urlauber im Sommer.
Abflug per Lastkran
Eine knapp sechs Meter hohe Bronzefigur in Form eines gigantischen Adlers ist zwischen Andratx und seinem Hafen abgebaut worden, aus Angst, Metalldiebe könnten die Skulptur stehlen. Das Kunstwerk war von einem deutschen Galeristen aufgestellt worden.
Sant Jordi – Kabeldiebe auf Mallorca immer dreister
Unbekannte Täter haben auf dem Fußballplatz der kleinen Inselgemeinde Sant Jordi bei Palma mehr als 1000 Meter Stromkabel entwendet. Damit sind die Beleuchtungsanlagen des Platzes bis auf weiteres unbrauchbar.
Metalldiebstähle auf Friedhof Palma
Auf dem Friedhof von Palma hat die Zahl der Diebstähle in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen. Entwendet werden Ornamente aus Metall wie etwa Kreuze und Jesus-Figuren, aber auch schwere Halteringe und Griffe, mit denen in Spanien traditionell die Platten der Grabnischen verschlossen werden.

Auf Mallorca haben sich die Diebstähle auf Golfplätzen gehäuft.
Auf Mallorca haben sich die Diebstähle auf Golfplätzen gehäuft. Die Guardia Civil will dem aber so schnell es geht ein Ende bereiten.
Kriminalität
Nach Raubüberfall am Strand von Palma: Badegäste halten Dieb fest, bis die Polizei kommt
An der Playa von Ciutat Jardí hatte der Mann zuvor einer Frau, die am Strand lag, gewaltsam zwei Armbänder entrissen. Danach wurde der Täter festgenommen.
Überfälle
Krimineller schleicht sich an Touristen an und raubt sie auf bekanntem Mallorca-Traumstrand aus
Der Küstenabschnitt im Nordosten der Insel ist vor allem bei deutschen Urlaubern sehr beliebt und derzeit am Tag immer voll.
Von der Insel verbannt! Ungewöhnliche Strafe für Taschendiebe von der Playa de Palma
Die drei Männer sind berüchtigte Betrüger, die es vor allem auf Urlauber abgesehen hatten. In diesem Sommer wurden sie schon mehrfach festgenommen. Jetzt müssen sie Mallorca verlassen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden