Millionendieb von Cannes steht auf Mallorca vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft auf Mallorca fordert eine Haftstrafe von sechs Jahren für den mutmaßlichen Millionendieb von Cannes. Frankreich beschuldigt den Mann, im Mai 2013 Schmuck der Firma Chopard aus einem Hotel gestohlen zu haben. In Spanien wurde er rechtskräftig für einen Hoteldiebstahl in Cala Rajada verurteilt und soll beim Transport in die Untersuchungshaft zudem einen Polizisten schwer verletzt haben.
Dieb ist auf Damenunterwäsche fixiert
Rätselhafte Diebstahlsserie auf Mallorca: Offenbar hat es ein Langfinger im Raum Sa Coma bei Andratx gezielt auf Damenunterwäsche abgesehen. Ein Teil seiner Beute wurde jetzt in den Gärten von Son Llobera sichergestellt. Einige Anwohnerinnen sind deswegen höchst beunruhigt. Derzeit dauern die Ermittlungen an.
Taschendieb muss draußen bleiben
Ein einschlägig als Wiederholungstäter bekannter Taschendieb in Palma de Mallorca darf sich dem Stadtzentrum sowie der Playa de Palma nicht weniger als drei Kilometer nähern. Diesen Platzverweis sprach jetzt eine Richterin aus. Das heißt konkret: Weite Teile der Altstadt sowie der Tourismusmeile am Strand sind für den Mann unzugänglich.
Deutsches Ehepaar stellt gesuchten Kofferdieb
"He, das ist doch unser Koffer", dachte sich ein Touristen-Ehepaar aus Deutschland bei einem Gang durch Palmas Innenstadt. Allerdings lag der Rollkoffer nicht wie angenommen im Kofferraum des Mietwagens in der öffentlichen Tiefgarage, sondern wurde gerade von einem stark tätowierten Unbekannten über das Pflaster gezogen.
Rätsel um mysteriösen Tresor geknackt
"Kommissar Zufall" hat der Polizei auf Mallorca bei der Aufklärung eines rätselhaften Falls geholfen: Der Besitzer eines vergangene Woche bei Calvià im Wald aufgefundenen Panzerschranks meldete sich nach der Veröffentlichung eines Fotos in der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" bei den Behörden.
Liebespaare am Strand bestohlen
Böse Überraschung beim Schäferstündchen an der Playa de Palma: Mehrere deutsche Pärchen wurden im Morgengrauen zum Opfer einer dreisten Diebesbande, die in der Dunkelheit am Strand umherrobbte und auf Wertsachen aus war. Polizisten in Zivil ertappten die mutmaßlichen Täter auf frischer Tat und gaben die Beute ihren rechtmäßigen Besitzern zurück. Bei den Verdächtigen handelt es sich um vier Spanier im Alter zwischen 19 und 44 Jahren, die als Wachleute im Sicherheitsgewerbe tätig waren.
Deutscher Polizist vereitelt Diebstahl per Sex-Falle
Stets im Einsatz, selbst im Mallorca-Urlaub: Ein deutscher Polizeibeamter, der derzeit an der Playa de Palma seine Ferien verbringt, hat einen Diebstahl am Strand verhindert. Eine Lateinamerikanerin hatte einen deutschen Touristen in eine Sex-Falle gelockt. Der Polizist griff ein, als er bemerkte, dass der junge Mann bestohlen werden sollte.
Kriminelle Jugendbande in Magaluf gefasst
An der Playa de Palma wurden sie schon gefasst und der Gemeinde verwiesen, jetzt tauchte die Bande minderjähriger Rumäninnen in Magaluf auf. In der Nacht zum Sonntag konnte die Polizei im berüchtigten Ortsteil Punta Ballena eine Gruppe von Mädchen festnehmen, die im Dunkeln Liebespaare am Strand überraschte und ausraubte.
Hohe Strafen für Flughafen-Parkhausdiebe
Im Frühjahr 2012 haben zwei Männer zahlreiche deutsche Urlauber im Parkhaus des Flughafens von Palma de Mallorca bestohlen. Jetzt droht den Männern bis zu neun Jahre Haft im Gefängnis. Auf diese Höhe summiert sich das Strafmaß, das die Staatsanwaltschaft für die Täter beantragt hat.
Nelkenfrauen zunehmend in Andratx aktiv
Die intensivierte Polizeipräsenz an der Playa de Palma, im Stadtzentrum selbst sowie in den Küstengemeinden von Calvià zeigt offenbar eine gewisse Wirkung: Insbesondere die Nelkenfrauen haben ihre Betätigung in andere Ortschaften, insbesondere nach Port d'Andratx verlegt, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Deutsche Polizisten erhaschen Taschendieb in der Schinkenstraße
Zwei auf Mallorca urlaubende Polizeibeamte aus Deutschland haben einem Taschendieb an der Playa de Palma das Handwerk gelegt. Sie hielten sich in einem Bierlokal in der als "Schinkenstraße" bekannten Vergnügungsmeile auf, als ein 31 Jahre alter Kleinkrimineller einem von ihnen die Geldbörse aus der Tasche zog.
Juwelenraub in Palma de Mallorca
Bei einem Überfall auf einen Juwelier in Palma de Mallorca haben Unbekannte Schmuck im Wert von bis zu einer halben Million Euro erbeutet. Die Besitzer des Geschäfts im Stadtteil Es Coll d'en Rabassa hatten am Montagnachmittag die Polizei alarmiert, nachdem sie den Diebstahl bemerkt hatten.
Mallorquiner (14) nach 2500 Diebstählen erstmals strafmündig
Die Polizei auf Mallorca atmet auf: Erstmals kann ein junger Straftäter nach einer Serie von 2500 aktenkundigen Diebstählen juristisch belangt werden. "El Juanito" (Klein-Juan), der vor Kurzem 14 wurde, ist nun strafmündig. Jetzt hat ihn ein Richter auf Mallorca in ein Erziehungsheim für straffällig gewordene Jugendliche einweisen lassen.
Gericht glaubt nicht an Geisterjagd
Er sei auf der Suche nach Gespenstern gewesen, hat ein Osteuropäer dem Richter auf Mallorca weismachen wollen, und auf die Bedeutung des Kulturzentrums La Misericòrdia in Palma verwiesen. Tatsächlich genießt der historische Bau einen guten Ruf bei Parapsychologen. Doch der Richter urteilte anders: Vier Monate Haft wegen versuchten Diebstahls.
Taschendiebinnen in El Arenal festgenommen
Schlag gegen Diebesbande an der Playa de Palma: Polizei und Guardia Civil haben in einer gemeinsamen Aktion zwei Wohnungen in der Calle Quartera gestürmt und zehn Personen festgenommen, darunter acht Frauen. Neun der Verdächtigen stammen aus Rumänien, einer aus dem Senegal. Offenbar pendelten sie zwischen Barcelona, Mallorca und den Kanaren.
Wieder Kabelklau in Andratx
Der vier Kilometer lange Fußweg zwischen Andratx und Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca ist wie vor einem Jahr erneut das Ziel von Metalldieben geworden. Die Kriminellen rissen rund 1,5 Kilometer Kupferkabel aus den Schächten für die Straßenbeleuchtung, berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora".
Dieb spült 6000 Euro in Toilette herunter
Ein ertappter Dieb hat in einem Luxushotel von Cala Rajada 6000 Euro in der Toilette heruntergespült, um Beweise verschwinden zu lassen. Die Mühe war jedoch vergeblich: Die angerückte Polizei konnte die feuchten Scheine aus dem verstopften Rohr herausholen. Die Polizeiaktion war das Ergebnis wochenlanger Ermittlungen.
Ironman-Fahrräder gestohlen und übers Internet verkauft
Die Polizei hat in Sa Pobla eine Diebesbande gefasst, die unter anderem beim Thomas Cook Ironman 70.3 auf Mallorca wertvolle Fahrräder gestohlen haben soll. Drei Männer im Alter 19, 21 und 40 Jahren wurden festgenommen. Die Guardia Civil hat insgesamt 20 hochwertige Räder beschlagnahmt, dazu zwei Motorroller und mehrere Waffen.
Kampf dem Kabelklau
Auch auf Mallorca haben wiederholt kriminelle Banden Kupferkabel von Baustellen und aus den Verteilerschächten ganzer Wohnsiedlungen entwendet. Jetzt haben Fahnder in einer konzertierten Aktion in 17 EU-Staaten 47 Tonnen Metall sichergestellt und 31 Personen festgenommen. Allein auf den Balearen wurden 15 Betriebe durchsucht, teilte die Nationalpolizei am Dienstag mit.
Kanarienzüchter in Andratx zum zweiten Mal bestohlen
Ein gutes Dutzend Kanarienvögel sind in Andratx von Dieben gestohlen worden. Die Opfer des Einbruchs sind zwei Eheleute. "Jetzt, in Zeiten der Krise, werden sogar Kanarienvögel gestohlen", sagte die verärgerte Frau. Es ist bereits das zweite Mal, dass bei dem Paar Vögel entwendet wurden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt