Große Veranstaltung für Wanderfreunde kommt nach Mallorca
Der Event wird vom 14. bis 17. April stattfinden und soll den Teilnehmern vor allen Dingen die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Mallorcas näher bringen.
Tödlicher Autounfall in Capdepera: Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft
Im April 2018 fuhr eine 28-jährige Porsche-Fahrerin in eine Gruppe von Radfahrern und verletzte dabei zehn Personen, ein Mann starb.
Im Urlauberort Cala Rajada türmt sich der Müll
Anwohner und Urlauber beschweren sich über stinkende Müllberge - die hohen Temperaturen verschärfen die Situation. Grund ist ein Streik.
Angreifer von Polizisten in Cala Rajada ergeben sich
Es geht um Drogenhandel, zwei Männer sollen handgreiflich geworden sein. Das Problem mit dem Rauschgift beschäftigt die Ermittler schon seit Wochen.
Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen auf Mallorca
Betroffen waren vor allem der Norden und Osten der Insel, hier insbesondere die Gegenden um Pollença, Capdepera sowie die Serra d'Alfàbia.

Die Gemeinde Capdepera stellt sich vor.
Die Gemeinde Capdepera stellt sich vor.
PR-Bericht
Capdepera lädt zum Entdecken ein
Per Werbevideo will die Gemeinde auch ihre Küstenorte Cala Rajada, Cala Mesquida, Font de Sa Cala und Canyamel beleben.
Rafael Nadal verpasst Golfmeisterschaft nur knapp
Mit einer 74-er-Runde am Finaltag wird der Tennisstar Vierter bei der Balearen-Meisterschaft. Zwischenzeitlich führte er das Leaderboard an.
Renovierungsarbeiten am Uferweg von Cala Rajada laufen wieder
Die Umweltgruppe GOB hatte sich bei der Küstenschutzbehörde beschwert, weil die Renovierungsarbeiten ihrer Meinung zu sehr in die Natur eingegriffen hätten.

Ganze Teile des Uferwegs in Cala Rajada waren beim Sturm Gloria weggebrochen.
Ganze Teile des Uferwegs in Cala Rajada waren beim Sturm Gloria weggebrochen.
Ärger um Reparaturen am Uferweg von Cala Rajada
Die Opposition wirft dem amtierenden Bürgermeister von Capdepera vor, er habe bei der Vergabe des Auftrags für die Reparaturen nicht korrekt gehandelt. Rafel Fernández rechtfertigt sich.
Canyamel: kleines Paradies mit Schönheitsfehlern
Winterstürme haben den Strand zerstört, Bewohner einer Urbanisation klagen über Brandgefahr. Die Politik verspricht: Bis zum 1. Juli ist alles tiptop.
Schließung von Märkten auf Mallorca wegen Corona
Betroffen sind vor allem Wochenmärkte. Ab Freitag schließt auch die Fira del Fang in Marratxí vorzeitig. In Capdepera gehen die Verantwortlichen noch weiter.
Die Bastzauberinnen von Capdepera: Körbe flechten auf Mallorca
Das traditionsreiche Korbflechterhandwerk ist vom Aussterben bedroht. Die Initiative „Antic Mallorca” engagiert sich für das Fortbestehen dieser Kunst.
Betreiber für Mallorca-Strände im Osten gesucht
Interessierte Unternehmen können bis zum 4. März Angebote einzureichen. Die Betreiber der jeweils elf Parzellen rund um die Cala Mesquida müssen etliche Auflagen erfüllen.
Deutscher Resident verprügelt, weil er schwul ist
Der 38-Jährige wurde in Capdepera von mehreren Jugendlichen getreten, geschlagen und beschimpft. Sein Partner verhinderte, dass noch Schlimmeres geschah.
Eine eigene Galerie für Gustavos skurrile Welten
Mallorca-Künstler Gustavo Peñalver hat sich einen Traum erfüllt: In Capdepera wird am Mittwoch, 22. Januar, seine Galerie Espai Gustavo eröffnet.
Mallorcas Osten träumt von Kongress-Tourismus
Die Gemeinden Manacor, Son Servera, Capdepera, Sant Llorenç und Artà verfügen über fünf Gebäude, die sich dafür eignen, unter anderem das Auditorium Sa Màniga.
Erheblich mehr Betrügereien und Diebstähle in Cala Rajada
Vor allem falsche Gasableser treiben ihr Unwesen. Die Polizei hat Infoveranstaltungen für besorgte Senioren abgehalten, um Verhaltenstipps zu geben.
Der Polizei in Capdepera wird Kaffeemaschine gestohlen
In der Polizeiwache von Capdepera im Norden von Mallorca brodelt es. Nur ist es kein frischer Kaffee, sondern vielmehr köchelt der Unmut der Lokalpolizisten.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte