Im Urlauberort Cala Rajada türmt sich der Müll
In Capdepera, im Inselosten von Mallorca, beschweren sich Anwohner über aufgetürmte Müllberge. Grund dafür ist der Gestank, der durch die Straßen der Gemeinde zieht und durch die hohen Temperaturen noch verstärkt wird. In Capdepera wurden am Mittwoch etwa 32 Grad registriert.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
leere boxen wurden aufgestellt aber der müll der daneben liegt wurde nicht beseitigt. Wer in und nach Corona Zeiten streikt gehört entlassen und mindestens ein jahr kein arbeitslosenngeld, Steik in Corona zeit ist asozial und unsolidarisch, auch die Mitarbeiter im Krankenhaus können nicht streiken. die machen ihren job und gehören dafür belohnt und ausgezeichnet. deren bedingungen sind bestimmt schlechter als die der Müllkutscher. Es gibt genug Menschen die diesen Job machen würden.
Tradition? Streik wie bei der GDL - in der besten Jahreszeit? Ich fordere: HjoHjo als obersten Müll-Blockwart - dann wird die Insel gerettet!!
Klar daran sind dann ja nur und wie immer die Touristen schuld, wenn der Wind das Plastik ins Meer weht - oder wie oder was oder wer?
Wann hört dieser Unfug endlich auf?? Die Müllsünder sind also nicht die Touristen und Bürger. Und wo ist denn jetzt die ominösen GOB die doch sonst immer die Klappe über Dinge aufreist, die im Grunde gar kein Problem darstellen???
Ist das Müll oder kann das weg?