Zahlreiche bekannte Märkte und Firas auf Mallorca werden für mindestens 15 Tage bis zum 26. März geschlossen bleiben. Das haben verschiedene zuständige Stadtverwaltungen der Insel am Donnerstag beschlossen, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus zu vermeiden.
Schließung von Märkten auf Mallorca wegen Corona
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer zuletzt lacht ..... Schaut nach Italien. Wenn alles zu ist, allein schon deshalb weil die Lieferketten unterbrochen sind und es nix zu liefern gibt, weil die Hersteller nichts herstellen, dann wirds Euch vergehen. Merke = Haltbare Lebenmsittel aller Art kann man zuckzessive auch später aufbrauchen. Brot kann man auch selber backen sofern die Zutaten im Vorrat sind. Lange haltbar sind Konserven, Knäckebrot, Nudeln, Tütensuppe, Kondensmilch, Kaffeepulver, etc.sie halten Jahre. Wie z. B, die Notratioen der Bundesawehr (EPA).Wer eine Tiefkühltruhe hat, ist im absoluten Vorteil, denn es lässt sich darin Gemüse ohne Vitaminverlust sehr gut lagern. Sowie jede Art von Fleisch und Fisch Also nicht spotten, sondern das Hirn einschalten und später nicht bei der Nachbarin klingeln obs noch en Ei und Brot hätte?