Frau auf Mallorca mit vorgetäuschtem Hundekauf um hohen Geldbetrag betrogen
Über 2500 Euro konnte die mutmaßliche Betrügerin, die in Asturien wohnt, von ihrem Opfer auf Mallorca, welches das Tier niemals zu Gesicht bekam, erbeuten.

/nachrichten/lokales/2023/03/22/110307/300000-euro-schwindel-auf-mallorca-polizei-nimmt-mutmassliche-tater-fest.html
Die Stadtverwaltung in Palma fiel einem so genannten "Phishing"-Betrug mit falschen Emails zum Opfer
300.000 Euro-Schwindel in Palmas Rathaus: Polizei nimmt mutmaßliche Täter fest
Die kriminelle Bande, soll sich als Reinigungsfirma ausgegeben haben, um offenstehende Rechnungen einzufordern. Auf diese Weise ergaunterte sie hohe Geldsummen.
Fiese Masche: So treiben Cyberkriminelle auf Mallorca ihr Unwesen
Die Betrüger kapern die Telefonnummer der Bank ihrer Opfer, geben sich als Filialmitarbeiter aus, erschleichen sich das Passwort für Konto oder Bankautomat – und räumen ab.
Bande ergaunert über Internetkriminalität mehr als drei Millionen Euro
Die spanische Polizei nahm 31 Personen fest, seit 2019 war in sieben Regionen des Landes gegen 79 Personen ermittelt worden. Der Kopf der Bande agierte von der Insel aus.

Die Betrüger ködern ihre Opfer mit hohen Renditen.
Die Betrüger ködern ihre Opfer mit hohen Renditen.
Bitcoin-Anleger auf Mallorca um 1,5 Millionen Euro betrogen
Rund 50 Anleger fielen sein Ende des Sommers auf die Masche von Internet-Betrügern herein. Auf einmal war das digitale Konto leer.

Die Masche der mutmaßlichen Betrüger: Schadhafte Ware reklamiert, leere Pakete zurückgeschickt.
Die Masche der mutmaßlichen Betrüger: Schadhafte Ware reklamiert, leere Pakete zurückgeschickt.
Prozess gegen Amazon-Betrüger auf Mallorca
Trickreich, erfolgreich, kriminell: So könnte man drei junge Männer bezeichnen, die den Interne-Riesen Amazon um 350.000 Euro betrogen haben sollen.
Deutscher auf Mallorca wegen versuchtem Versicherungsbetrug festgenommen
Der Urlauber behauptete, er sei von einem Unbekannten mit einer 20 Zentimeter langen Messerklinge bedroht worden.

Das Verfahren gegen den Beschuldigten wird von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main geführt.
Das Verfahren gegen den Beschuldigten wird von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main geführt.
Ehemaliger deutscher Bankchef wegen Steuerhinterziehung festgenommen
Ein 56-jähriger Deutscher wurde am Mittwoch von Fahndern des BKA und der spanischen Polizei am Flughafen in Palma festgenommen. Dem Ex-Banker wird vorgeworfen, Steuerhinterziehung in Millionenhöhe begangen zu haben.

Den Schlüssel zu ihrem Traum-Ferienhaus hat eine deutsche Familie leider nie erhalten. Mit den Fotos oben warb das Portal für die Villa.
Den Schlüssel zu ihrem Traum-Ferienhaus hat eine deutsche Familie leider nie erhalten. Mit den Fotos oben warb das Portal für die Villa.
Fake-Finca: Wieder wird eine deutsche Familie Opfer von Ferienhaus-Betrug
2800 Euro hatte der Vater für das Traum-Ferienhaus bezahlt. Bei der Ankunft auf Mallorca aber stellte sich heraus: Die Immobilienagentur gibt es gar nicht – und die Villa an der Südwestküste ist auch nicht zu vermieten.

Alles nur Betrug
Zwei Betroffene zeigen der spanischen MM-Schwesterzeitung die gekauften Eintrittskarten für das angebliche Maluma-Konzert am kommenden Sonntag. Der Versuch, Kontakt mit den Veranstaltern aufzunehmen, blieb bislang erfolglos.
Mietwagen auf Mallorca: Vorsicht bei Zahlungen auf Vermittlerplattformen
Das Europäische Verbraucherzentrum verweist auf einen Fall auf der Insel. Ein Mietwagenkunde verlor 1000 Euro, weil er wegen einer Flugverspätung erst einige Stunden später am Schalter eingetroffen war.
Zunehmend Betrüger bei Mallorca-Ferienwohnungen
Die Meldungen über Cyperkriminalität und gefälschte Tourismuswebsites nehmen derzeit zu. Mehrere Fälle, in denen Urlauber Buchungen über Piraten-Websites vorgenommen und ihr Geld verloren haben, sind bereits in Spanien vor Gericht.

Das Strafgericht in der Via Alemania in Palma.
Das Strafgericht in der Via Alemania in Palma.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel