Heimkehr der Schwäne
Immer unterwegs: Die beiden Schwanenpaare, die im August 2013 im Natura Park in Santa Eugènia Unterschlupf gefunden hatten, kehrten nun in die öffentliche Finca "Can Fasser" in Port d'Andratx zurück.
James-Bond-Regisseur in Port d'Andratx
Die Chance, bei einem Bummel durch Port d'Andratx prominente Zeitgenossen zu treffen, ist groß. Der Hafen gilt schon immer als Treffpunkt der Society. Ein älterer Herr wird im Ort aber nicht so oft angesprochen, dabei hat er Kino-Geschichte geschrieben. Er blieb als Regisseur allerdings hinter den Kulissen: Guy Hamilton.
Pferd des Alkalden von Andratx erneut ausgebüxt
Nach dem ersten Ausreißer im Oktober ist dies schon das zweite Pferd des Bürgermeisters von Andratx, das von der Koppel geflohen ist. Anwohner des Ortes informierten die Polizei, dass sich das Tier auf einem öffentlichen Grundstück zwischen Gestrüpp und Maschendrahtzaun verfangen hatte.
2,8 Millionen Euro für Kläranlage in Camp de Mar
Die Balearen-Regierung investiert 2,8 Millionen Euro in die Modernisierung der Kläranlage von Camp de Mar. Das gaben Umweltminister Biel Company und Llorenç Suau, Bürgermeister der Gemeinde Andratx, zu der Camp de Mar gehört, bei einem gemeinsamen Termin bekannt.
Deutscher stirbt in Andratx an Gasvergiftung
In Andratx ist ein etwa 50 Jahre alter Deutscher an einer Gasvergiftung gestorben. Der Mann betrieb in Santa Ponça eine Eisenwarenhandlung und war am Dienstag nicht zur Arbeit erschienen. Ein beunruhigter Mitarbeiter machte sich daraufhin auf den Weg zu dessen Wohnung.
Segelboot vor Port d'Andratx gekentert
Das 10-Meter-Boot, das in der Hafeneinfahrt von Port d'Andratx vor Anker lag, wurde von hohen Wellen und starken Windböen gegen einen Uferfelsen Felsen gedrückt. Die Segelyacht "Mica", die einem Deutschen gehören soll, brach in zwei Teile und sank. Der Besitzer beauftragte am Mittwoch ein Unternehmen mit der Bergung der Schiffsteile und des Motors.
Pferd des Bürgermeisters auf Abwegen
Sorge mit seinem störrischen Pferd hat der Bürgermeister von Andratx, Llorenç Suau. Das Tier riss am Dienstag gleich zweimal aus und musste von der Polizei wieder eingefangen werden. Suau ist begeisterter Reiter, hatte aber offenbar den Zaun seiner Pferdeweide nicht kontrolliert.
Nach dem Waldbrand: "Nichts tun kann das Beste sein"
Joan Juan blickt schon wieder in die Zukunft. Der Verwalter des Landguts La Trapa in den Bergen oberhalb von Sant Elm hatte den Brand, der Ende Juli einen großen Teil der Vegetation der Finca zerstörte, aus nächster Nähe beobachtet. "Es war schon deprimierend, das hilflos mitansehen zu müssen", sagt er.
Andratx geht gegen Rattenplage vor
Port d'Andratx gilt als Treffpunkt der Schönen und Reichen im Südwesten von Mallorca. Im Sommer aber hatte der Ort vor allem wegen einer Rattenplage für Schlagzeilen gesorgt. Die Nagetiere wurden direkt an den Hafenpromenade mit den vielen Restaurants gesichtet. Jetzt geht das Rathaus gegen die Tiere vor.
Ziegenjagd im Brandgebiet
Für das Gebiet von Andratx, das im Juli von einem verheerenden Waldbrand heimgesucht wurde, sind vorübergehend besondere Jagd-Regeln erlassen worden. Sie sollen die Regenerierung der Vegetation und die Wiederaufforstung unterstützen. So wurde eine Ziegenjagd eingeleitet, bei der auf die traditionelle Jagdmethode mit Lasso und Hunden zurückgegriffen wurde.
Dorint-Hotel will Golf de Andratx übernehmen
Ein frischer Wind soll ab dem kommenden Jahr in Camp de Mar wehen: Die Kommanditisten des Dorint-Hotels in Camp de Mar haben vergangene Woche in Köln beschlossen, die Aktienmehrheit von Golf de Andratx zu erwerben. Bisher handelt es sich um zwei getrennte Unternehmen.
Schlägerei in Andratx
Eine filmreife Schlägerei zwischen einem Deutschen und einem Spanier in Andratx auf Mallorca hat für zahlreiche Anrufe bei der Polizei gesorgt. Die beiden Männer waren in der Nacht zum Sonntag gegen 2.50 Uhr auf der Plaza de España aus ungeklärter Ursache miteinander in Streit geraten.
Deutscher kommt bei Quad-Unfall ums Leben
Auf Mallorca ist ein 72 Jahre alter Deutscher bei einem Unfall mit einem "Quad" in der Nähe von Andratx tödlich verunglückt. Der Mann war mit einer Gruppe von neun Fahrern unterwegs. Offenbar ist er von der Straße abgekommen und mit seiner Maschine einen acht Meter tiefen Abhang hinabgestürzt.
Prozessauftakt verschoben
Der Beginn des Prozesses um die betrügerischen Mehrfachverkäufe von Grundstücken in Cala Llamp und La Mola ist verschoben. Das Gericht sagte die ersten vier angesetzten Verhandlungstage ab, da sich offenbar ein Deal zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung anbahnt.
Skandal um doppelt verkaufte Grundstücke
Es war eine der dreistesten Gaunereien der vergangenen Jahre auf Mallorca, jetzt beginnt der Prozess gegen die vermeintlichen Drahtzieher. Zehn Angeklagte müssen sich in Palma wegen der Mehrfachverkäufe von Parzellen in Cala Llamp und La Mola vor Gericht verantworten. Es zeichnet sich ein Handel mit der Staatsanwaltschaft ab.
In Calvià und Andratx mehren sich die Klagen von Anwohnern über Baulärm
Bewohner von Calvià und Andratx beschweren sich über Baulärm in ihrer Nachbarschaft. Obwohl Hochsaison ist, wird an manchen Stellen unbeirrt weitergearbeitet. "Es ist nicht zum Aushalten", sagt einer von ihnen: "Wir können die Fenster nicht öffnen, sonst wird der Lärm unerträglich."
Wieder Kabelklau in Andratx
Der vier Kilometer lange Fußweg zwischen Andratx und Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca ist wie vor einem Jahr erneut das Ziel von Metalldieben geworden. Die Kriminellen rissen rund 1,5 Kilometer Kupferkabel aus den Schächten für die Straßenbeleuchtung, berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora".
Schaulustige in der Aschelandschaft
Dutzende Schaulustige haben die Wiedereröffnung der Landstraße von Andratx nach Estellencs genutzt, um sich einen Eindruck von den Konsequenzen des verheerenden Feuers zu machen, das am letzten Juliwochenende im Südwesten von Mallorca gewütet und 2335 Hektar Wald und Buschland zerstört hatte.
Geologen warnen vor Steinschlag
Experten vom spanischen Geologischen Institut warnen nach dem Waldbrand im Südwesten von Mallorca vor einer erhöhten Steinschlaggefahr. Betroffen ist vor allem die Gegend um die Landstraße von Andratx nach Estellencs, die derzeit noch gesperrt ist, am Freitag aber wieder für den Verkehr freigegeben werden soll.
Estellencs-Straße nach Feuer bald wieder frei
Die Landstraße zwischen Andratx und Estellencs soll Ende dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat der Inselrat mitgeteilt. Seit dem verheerenden Waldbrand im Südwesten von Mallorca ist die Strecke wegen umgestürzter Bäume und Steinschlaggefahr gesperrt.
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein