Schutz für Geröllfelder im Gebirge auf Mallorca gefordert
Wissenschaftler fordern den Schutz der bedeutendsten „ Rossegueres” der Insel. es handelt sich um Geröllfelder, die vor allem wegen der vielen Wanderer in Gefahr sind.

Dieser Brocken an der Cala Morlanda gehört eigentlich nicht hierher.
Dieser Brocken an der Cala Morlanda gehört eigentlich nicht hierher.
Forscher identifizieren mehr als 5000 Tsunami-Brocken
Auf Menorca befinden sie sich bis zu 136 Meter vom Meer entfernt und in 25 Metern Höhe. Auf Mallorca finden sich Exemplare etwa an der Cala Morlanda.
Geologe entdeckt 45 Millionen Jahre alte Seekuh
Durch Zufall stieß der Geologe auf den historisch einmaligen Fund. Jetzt interessieren sich deutsche Kollegen für die versteinerten Knochen.
Ein Krater in der Mitte Mallorcas?
Ein mallorquinischer Geologe will bereits vor Jahren eine uralte kreisrunde Vertiefung auf der Insel entdeckt haben. Forscher der Balearen-Universität bestätigen nun seine These.
Geologen warnen vor Steinschlag
Experten vom spanischen Geologischen Institut warnen nach dem Waldbrand im Südwesten von Mallorca vor einer erhöhten Steinschlaggefahr. Betroffen ist vor allem die Gegend um die Landstraße von Andratx nach Estellencs, die derzeit noch gesperrt ist, am Freitag aber wieder für den Verkehr freigegeben werden soll.
Mission impossible in Bunyola
Ein Felsbrocken von zehn Tonnen Gewicht steckt nach wie vor als ungebetener Besucher in einem Haus in Bunyola auf Mallorca fest. Vergeblich versuchten Feuerwehrmänner, ihn mit zwei Hebekränen fortzuschaffen. Der Stein war Anfang März nach einem Bergrutsch in dem Landhaus eingeschlagen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier