Schmuggel war ein Mittel zur Existenzsicherung
Schmuggel und Schwarzhandel waren auf Mallorca noch bis vor wenigen Jahrzehnten gang und gäbe. Viele Inselbewohner sicherten sich so das Überleben.
Auto-Ummeldepflicht: Ein paar Zweifel bleiben
Das Thema hat Generationen von Residenten um den Schlaf gebracht. Bis heute sind die gesetzlichen Regelungen nicht eindeutig.
Es ist Zeit für Kompromisse auf Mallorca
Noch vier Monate bis zum Wahlsonntag am 26. Mai. Kann der Linkspakt seine Mehrheit im Balearen-Parlament und im Inselrat von Mallorca verteidigen?
Klettertour zur Felsenfeste auf der Victòria-Halbinsel
Startpunkt der Wanderung ist die Ermita de La Victòria. Die Einsiedelei stammt in ihrer jetzigen Form aus dem 18. Jahrhundert.
Wenn Viren im Flugzeug mitreisen
Flugzeuge befördern nicht nur Reisende, sondern auch unzählige unerwünschte Gäste: Mikroben, Viren, Keime. Wie groß ist die Ansteckungsgefahr an Bord wirklich?
48 Mallorca-Wachtürme werden leuchten
An diesem Samstag, 12. Januar, senden Freiwillige von historischen Wachtürmen aus Rauchzeichen und Lichtsignale um ganz Mallorca.
Eine der spektakulärsten Wanderungen auf Mallorca
Wer den Spuren des österreichischen Erzherzogs Ludwig Salvator folgt, der erlebt eine echte "Gratwanderung": Der Weg führt über den Höhenzug, der Valldemossa von Deià trennt.
Teure Bauplätze: 7000 Euro pro Quadratmeter
Die Immobilienpreise erreichen auf Mallorca Höchstwerte, insbesondere in der Altstadt von Palma. Die Bauaktivität aber ist noch nicht wieder auf Vorkrisenniveau.
Castell d'Alaró: Fels mit blutiger Vergangenheit
Das legendenumwobene Castell d’Alaró hat in Mallorcas Geschichte mehrfach eine Schlüsselrolle gespielt. Die Landesregierung will es mit Mitteln aus der "Ecotasa" erwerben.
Die Geheimnisse rund um die Alaró-Burg
Das wuchtige Kastell gehört zu den beliebtesten Wanderzielen der Insel. Dennoch wissen viele nicht, was es dort oben alles zu entdecken gibt.
Anstieg des Meeresspiegels bedroht die Strände der Insel
Der Klimawandel macht sich auf Mallorca bemerkbar. Das wird auch Folgen für den Tourismus haben: „Wir werden Dutzende Meter Küste verlieren.”
Son Sant Joan: Seit 58 Jahren Mallorcas Airport Nummer 1
27,97 Millionen Passagiere wurden 2017 auf Palmas Flughafen abgefertigt – ein Plus von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Wie ein Botaniker den "Ballermann" untersuchte
„Ballermann war besser”, lautete die These, mit der Professor Thomas Schmitt im Jahr 2007 für Aufsehen sorgte. Es war der größte Coup seines Forscherlebens.
Zehn Jahre danach: Die Krise und ihre Folgen
Vor zehn Jahren schlitterte Spanien in die schlimmste Rezession seiner jüngeren Geschichte. Ihre Folgen werden das Land noch lange begleiten. Die Chronik.
In Spanien ist die Empörung links
Aus dem Unmut der Bevölkerung während der Krisenjahre. ist die Protestpartei „Podemos” hervorgegangen.
Schule ist auf Mallorca ein teures Vergnügen
Zum Beginn des Unterrichtsjahrs kommen auf die Eltern stets hohe Ausgaben zu. Schuld daran sind vor allem die Bücher. Kritik an dem System, das dahinter steckt, gibt es reichlich.
Mallorca-Aufenthalt für jeden Geldbeutel
Der Trend auf der Insel geht eindeutig zum Vier-Sterne-Hotel. Anfang der 80er Jahre gab es hingegen noch 205 Häuser mit lediglich einem Stern.
Zimmermädchen: „Wir sind Menschen, keine Maultiere”
Die Zimmermädchen in den Hotels wirken meist im Verborgenen. Seit einiger Zeit kämpfen sie verstärkt um bessere Arbeitsbedingungen – mit Erfolg.
Taxifahren auf Mallorca leicht gemacht
Tarife, Zuschläge, Kartenzahlung: MM erklärt die Kilometerpreise, warum es keine Großraumtaxen gibt und was es mit der Ortsbindung auf sich hat.
Zahl der Mietwagen-Firmen mit Qualitätssiegel wächst
Das balearische Verbraucherschutzministerium hat neun weiteren Mietwagenfirmen sein Qualitätssiegel verliehen. Hier finden Sie die Liste aller 49 Anbieter.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren