VEREINE
Fische-Angeln für guten Zweck
MEDIEN
Königspaar eröffnet neues Druckhaus von MM
König Juan Carlos und Königin Sofía haben am Donnerstag das neue Druckzentrum der Mediengruppe Serra eröffnet. Hier wird auch MM gedruckt. Das spanische Staatsoberhaupt sprach Verleger Pedro Serra und allen Mitarbeitern seine Glückwünsche aus.
SEENOT
15 Stunden im Meer: „Ich wusste, ich werde sterben”
Sie hatten den Tod vor Augen: Zwei Schiffbrüchige, ein Österreicher und ein Spanier, trieben nach dem Untergang ihrer Motoryacht 13 bzw. 15 Stunden im offenen Meer vor Mallorca, bevor sie gerettet werden konnten. Eine riesige Welle hatte das 16-Meter-Schiff zertrümmert. „Ich wusste, ich werde sterben, aber ich wusste nicht, wie”, berichtete einer der Geretteten.
WEIN
Insel-Wein, begehrter denn je
Mallorcas Winzer erleben einen Boom. Auch in Deutschland ist die Nachfrage nach den Inseltropfen massiv. Experten warnen aber vor einer Ausweitung der Anbauflächen.
VERKEHR
Fluchtweg aus dem Sóller-Tunnel geplant
Die Tunnel-Unglücke der vergangenen Jahre in den Alpen haben Konsequenzen auf Mallorca: Die Inselregierung beschloss, einen Verbindungsstollen zwischen dem 2800 Meter langen Straßen- und dem 3000 Meter langen Eisenbahntunnel nach Sóller als Fluchtweg zu installieren. Die kürzeste Entfernung zwischen beiden Tunnelröhren beträgt 40 Meter.
PRODUCTE BALEAR
Weiße Sterne stark im Kommen
STÄDTEPARTNERSCHAFT
„Vollauf berechtigt”
AUSSTELLUNG
Spuren der Geschichte
ALTERSVORSORGE
Pfadfinder im Rentendschungel
KOMMENTAR
Tritt vors Schienbein
GESCHICHTE
Reich durch Orangen
JIL SANDER
Politiker legen nach: „Raixa ist unser”
Die Hamburger Designerin Jil Sander hat den Millionen-Poker um den Herrensitz Raixa verloren. Die Madrider und die Inselregierung erklärten sich bereit, bei der Offerte von 8'4 Millionen Euro gleichzuziehen und damit ihr Vorkaufsrecht zu wahren. Sander zeigte sich „enttäuscht”. Inselratspräsidentin Maria Antònia Munar: ,,Jetzt gehört Raixa allen Mallorquinern”.
DER EURO IST DA
Mallorca: Euro besteht die Feuerprobe
Euro-Begeisterung auch auf Mallorca: Lange Schlangen vor Bankschaltern und -Automaten. Der Handel bestand die Feuerprobe – nicht aber die von der Nachfrage überraschten Banken: Manchen gingen die Euro aus. Der Finanzminister: In einem Monat ist die Peseta verschwunden. MM-Umfrage unter Urlaubern: Wie halten Sie's mit dem Euro?
BORIS BECKER
Abriss als Medienshow
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall