"Könnt ihr mir sagen, wie ich hier meine ganzen Sachen unterkriegen soll?", fragt ein spanischer User bei X. Dazu hat er das Foto eines kleinen Rucksacks gepostet, der den erlaubten Maßen für das Handgepäck bei Ryanair entspricht. "Ihr könntet die Maße mal ändern, Leute", schlägt der Mann außerdem vor. Die Fluggesellschaft hat den Post – bei X als auch bei Facebook – geteilt und kommentierte ihn spöttisch mit den Worten: "Zusammenlegen und einpacken, du Naturtalent". In dem Beitrag finden sich seitens der Airline auch die ironischen Worte: "Einfache Lösungen für komplexe Probleme".
Viele Ryanair-Fluggäste und Nutzer in Social Media empören sich über diese Reaktion. "Unhöflich" und "Eure Reaktionen in den Netzwerken sind genauso schlecht wie eure Dienste", schreiben Nutzer bei Facebook. Andere kündigen an, nicht mehr mit der Billig-Airline fliegen zu wollen und den schlechten Service der irischen Fluggesellschaft satt zu haben. Aber auch kritische Stimmen finden sich unter den Beiträgen, so kommentiert ein Nutzer: "Wenn ihr spießig seid, bleibt zu Hause. Und wenn ihr mehr Gepäck mitnehmen wollt, zahlt ihr das eben."
Eine Userin bei Facebook schlägt vor, Vakuumbeutel zu nutzen, um mehr Sachen in einem kleinen Rucksack unterbringen zu können. Laut der aktuellen Gepäckrichtlinien bei Ryanair darf man kostenlos nur ein "kleines persönliches Gepäckstück" mit an Bord nehmen. Es muss den Maßen von 40 x 20 x 25 Zentimetern entsprechen und muss eine Handtasche, Laptoptasche oder ein Rucksack sein. Dieses Gepäckstück muss im Flieger außerdem unter den Vordersitz passen. Wer mehr Gepäck mitnehmen will, muss zahlen.
Alleine in der vergangenen Woche hat es am Flughafen von Palma de Mallorca gleich zwei Fälle gegeben, in denen das Verhalten von Ryanair-Mitarbeitern heftig kritisiert worden ist. In einem Fall ist eine Passagierin Flug nach Barcelona ausgeschlossen worden. Das Bodenpersonal des irischen Billigfliegers verwehrte der Frau den Zugang zum Flugzeug mit der Begründung, das Handgepäck sei zu groß.
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich nehme dieses Genöle in den sogenannten sozialen Medien schon lange nicht mehr wahr. Dieses in Schutz nehmen, bzw sich mit Leuten, die die Regeln missachten solidarisieren, geht mir schon lange auf den Keks. Wenn ihnen die Regeln nicht passen, sollen sie mit dem Zug oder noch besser mit dem Lastenfahrrad nach Mallorca reisen.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Regeln sind bekannt, nur meinen einige Leute sich nicht daran halten zu müssen. Und die werden dann nicht mitgenommen. Finde ich völlig OK.
Ich fliege seit Jahren nicht mehr mit dieser Fluggesellschaft, deren Besitzer in regelmässigen Abständen ,insbesondere Deutsche beschimpft und verächtlich über alle herzieht die Kritisieren.Ein Zyniker der sich vermutlich selbst verachtet .Zitat" die Deutschen fliegen auch auf Holzsitzen"Hauptsache billig.Vielleicht sollte man ihm einfach die rote Karte zeigen und ihn boykottieren.Oder hat er am Ende Recht.
Ich will in keinster Weise parteiisch sein aber sind wir doch mal ehrlich: früher war Fliegen ein Privileg und u. a. seit Ryanair ist es fast wie Busfahren. Solche Gesellschaften ermöglichen günstiges Fliegen und da müssen wir doch alle einsehen, dass über Zusatzverkäufe (Lose, Getränke, Parfüm) zusätzliche Gewinn erwirtschaftet werden müssen. Und so ist es auch beim Gepäck: früher war ein großer Koffer Standard und inklusive ob man es gebraucht hat oder nicht. Heute kann man wählen und wenn man etwas mehr mitnehmen will, bucht mal halt einen Trolley dazu. Dann ist das doch meist immer noch günstig denn man kann ja sehr übersichtlich schauen, wann die Flüge günstig sind und wann eher nicht. Dennoch sollte Ryanair als seriöse Gesellschaft bei Posts sachlich-seriös bleiben.