AIRPORTS & AIRLINES
Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
Ein Beitrag in den sozialen Netzwerken sorgt aktuell bei Fluggästen der Low-Cost-Airline für Ärger. Darin macht sich die Fluggesellschaft über die zulässigen Maße für Rucksäcke lustig.
Rund um das Thema Handgepäck gibt es bei der Biilig-Airline Ryanair wieder einmal Ärger – dieses Mal in den sozialen Netzwerken. | Jan Claus/pixelio.de
Palma, Mallorca03.02.25 08:36
Wer öfter mit der Low-Cost-Airline Ryanair von und nach Mallorca fliegt, weiß: Das Thema Handgepäck kann bei der Fluggesellschaft für Probleme sorgen. Erst kürzlich sind mehrere Fälle bekanntgeworden, bei denen Passagiere wegen Übergepäck gar nicht erst mitfliegen durften. Ein Beitrag in den sozialen Netzwerken sorgt jetzt bei diesem Thema erneut für schlechte Stimmung unter Fluggästen. Darin machen sich Verantwortliche von Ryanair über die Sorgen und Nöten von Passagieren lustig.
Mehr Nachrichten
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wirbel um Bikini-Fotos von Spanien-Prinzessin Leonor
10 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mallorcamanniganz genau, die Regeln kennen alle - kein Grund patzig zu werden. Alles hat eben seinen Preis.
Ich fliege fast jede Woche zw Nürnberg und Palma mit Ryanair. Wenn die Leute nicht lesen können oder sich nicht an Regeln halten wollen gilt der alte Spruch: Dummheit muss zahlen ! Wer die Gepäckregeln unfair oder zu teuer findet ist nicht gezwungen mit Ryan zu fliegen. Es fliegen genügend andere Gesellschaften die Strecken. Rumjammern wenn man beim „bescheissen“ erwischt wird geht gar nicht, entspricht aber dem Trend in Deutschland.
eines vorab,ich bin zusammen mit meiner frau meist ab nürnberg geflogen und dies sehr oft und mit ryanair zur vollsten zufriedenheit (ausgeklammert ein paar wenige verspätungen). die passagiere waren beim einchecken (bis auf wenige sehr junge und zum teil angeheiterte partyfreaks) völlig normal. und jetzt kommts - rein in den jet - ellenbogen raus - drängeln und fast mit anlauf und schwung ohne rücksicht auf alles den übervollen rucksack oben in die ablage. egal was schon drinliegt (z.b. meine jacke) und auch ohne rücksicht auf den jet, der ist egal und gehört eh nur dazu die leute an ihr ziel zu bringen und dies am besten so daß recht viel geld für vor ort in der urlaubskasse verbleibt. leute, es ist auch das recht des ceo der ryanair mr. o`leary sich einmal ordenlich luft über all das gemotze zu machen. iren sind halt nun mal nicht zart beseitet wenngleich ein geschäftlicher und sachlicher umgangston schöner wäre . und bitte bedenkt aber, die flugzeuge in denen sich so manche zeitgenossen etwas grober bewegen gehören uns allen nicht, sondern mr. o`leary. er und seine mitarbeiter bringen uns schließlich im großen stil und dies schon viele jahre preisvernünftig an unser reiseziel. packt in zukunft für innen im jet etwas kleiner!!!!!
Ich liebe es: kleines Gepäck und günstige Preise! Jeder kann mehr Gepäck dazubuchen, da sprechen wir über 10-20 Euro für einen Trolley. Und das wird unmissverständlich bei der Buchung kommuniziert. Wer dann noch versucht, Übergepäck einzuschmuggeln, der nimmt sich vermutlich auch noch in Tupperdosen ein Lunchpaket vom Frühstücksbuffet mit aufs Zimmer. Vielleicht sind diese "Skandale" auch absichtlich provoziert vor dem Hintergrund der laufenden Klage.
Wer noch mit diesem irischen Kasperladen fliegt ist selber schuld....!
meine frau und ich fliegen meist ab nürnberg mit ryanair und wir hatten noch nie probleme. das flugpersonal war stets höflich und die flüge waren auch meist pünktlich. viele probleme liegen meiner meinung nach auch beim ein oder anderen passagierklientel. wären alle vernünftig gäbe es keine probleme dieser art. es ist vielfach höchst amüsant wie in den oberen ablagen des fliegers rucksäcke in der größe eines expeditionsrucksackes reingequetscht werden. es wird gedrückt und gepresst und auf andere (passende) gepäck- oder kleidungsstücke der anderen mitreisenden keinerlei rücksicht genommen. es sind auch nicht immer die wie man vielleicht vermuten würde die ausschließlich jungen und ev. auch trinkfreudigen passagiere sondern durchaus seriöse ältere reisende die sich so wüst benehmen. ich würde generell die ablagen nur für kleines gepäck (was dann wirklich schon wie früher am abflugschalter kontrolliert werden sollte) oder eben jacken etc zulassen, alles andere gehört nach unten in den flieger. wenn es meine flugzeuge wären in denen so getobt wird wüßte ich jedenfalls was ich zu tun hätte und dies wären sicherlich keine 20.-euro flüge mit all inclusiv gepäck in der kabine, schon der sicherheit wegen.
Ich nehme dieses Genöle in den sogenannten sozialen Medien schon lange nicht mehr wahr. Dieses in Schutz nehmen, bzw sich mit Leuten, die die Regeln missachten solidarisieren, geht mir schon lange auf den Keks. Wenn ihnen die Regeln nicht passen, sollen sie mit dem Zug oder noch besser mit dem Lastenfahrrad nach Mallorca reisen.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Regeln sind bekannt, nur meinen einige Leute sich nicht daran halten zu müssen. Und die werden dann nicht mitgenommen. Finde ich völlig OK.
Ich fliege seit Jahren nicht mehr mit dieser Fluggesellschaft, deren Besitzer in regelmässigen Abständen ,insbesondere Deutsche beschimpft und verächtlich über alle herzieht die Kritisieren.Ein Zyniker der sich vermutlich selbst verachtet .Zitat" die Deutschen fliegen auch auf Holzsitzen"Hauptsache billig.Vielleicht sollte man ihm einfach die rote Karte zeigen und ihn boykottieren.Oder hat er am Ende Recht.
Ich will in keinster Weise parteiisch sein aber sind wir doch mal ehrlich: früher war Fliegen ein Privileg und u. a. seit Ryanair ist es fast wie Busfahren. Solche Gesellschaften ermöglichen günstiges Fliegen und da müssen wir doch alle einsehen, dass über Zusatzverkäufe (Lose, Getränke, Parfüm) zusätzliche Gewinn erwirtschaftet werden müssen. Und so ist es auch beim Gepäck: früher war ein großer Koffer Standard und inklusive ob man es gebraucht hat oder nicht. Heute kann man wählen und wenn man etwas mehr mitnehmen will, bucht mal halt einen Trolley dazu. Dann ist das doch meist immer noch günstig denn man kann ja sehr übersichtlich schauen, wann die Flüge günstig sind und wann eher nicht. Dennoch sollte Ryanair als seriöse Gesellschaft bei Posts sachlich-seriös bleiben.