El Terrenos täglich Brot: Nach sechs Jahren hat Palmas Stadtviertel wieder eine Bäckerei
Traditionelle Backware handmade in Mallorca: Die Bäckerei Can Pa ist für die Anwohner eine Bereicherung, für drei geistig behinderte Mitarbeiter eine Eingliederung ins Berufsleben.

Bäckerei Can Pa in Palmas Stadtviertel El Terreno
Für die Anwohner und Urlauber in El Terreno ist die kleine Bäckerei Can Pa eine Bereicherung.
Verkauf von privat gefertigten Lebensmitteln bleibt verboten
In Zukunft werden mallorquinische kulinarische Köstlichkeiten daher weiter nur in den Geschäften, Bäckereien und Warenhäusern erhältlich sein.
Brot für Bedürftige auf Mallorca
Die Initiative "Pan de Mar" beliefert vor allem Suppenküchen. Um die Hilfe auszuweiten hätte man gern einen Backofen und will noch einen Bäcker einstellen.
Mit dem Handy den Weg zum Brot finden
Tradition trifft modernste Technik: Mehr als 300 Bäckereien auf Mallorca und den Nachbarinseln sind inzwischen bei der App "Pa d'Aquí" zu finden.
1928 gegründete Bäckerei gibt auf
Wieder verschwindet ein Traditionsgeschäft im Herzen der Balearen-Metropole Palma auf Mallorca. Die Bäckerei Forn d'es Recó gibt nach 92 Jahren auf.
Lebenslauf Mallorca: Vom Seemann zum Landwirt zum Bio-Bäcker
Oriol Ducable hat für seine 42 Jahre ein bewegtes Leben hinter sich. Doch was er weder auf den Seychellen noch in der Karibik entdecken konnte, fand er auf Mallorca.
Heiß, fettig und super lecker: Mallorca-Gebäck für Jungfrauen ...
... sowie für alle anderen Liebhaber kulinarischer Süßspeisen. Rund um den 21. Oktober, den Tag der Heiligen Ursula, haben die herbstlichen Bunyols Hochkonjunktur.
Wieder ein Event für Brötchen-Fans in Palma
Die Fans des typischen Mallorca-Brötchens Llonguet kommen ab dem 11. September voll auf ihre Kosten. Dann beginnt wieder die „Ruta del Llonguet“.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier