El Terrenos täglich Brot: Nach sechs Jahren hat Palmas Stadtviertel wieder eine Bäckerei
Traditionelle Backware handmade in Mallorca: Die Bäckerei Can Pa ist für die Anwohner eine Bereicherung, für drei geistig behinderte Mitarbeiter eine Eingliederung ins Berufsleben.

Bäckerei Can Pa in Palmas Stadtviertel El Terreno
Für die Anwohner und Urlauber in El Terreno ist die kleine Bäckerei Can Pa eine Bereicherung.
Mikrobäckerei: Dieser neue Brottrend setzt sich jetzt auf Mallorca durch
Neben den typisch mallorquinischen „Forns” etablieren sich immer mehr sogenannte Mikrobäckereien auf der Insel und erweitern das Brot-Angebot.
Junge Macher packen an: So verändert sich die Brotkultur auf Mallorca
In Sachen Brot-Kultur hat sich auf der Insel viel getan: Traditionelle Rezepte und ein gerüttelt Maß an Gelassenheit beim Backen erleben eine Renaissance. Und ein uralter "Forn" ist wieder wachgeküsst.
Diese Lebensmittel haben sich auf Mallorca besonders stark verteuert
Dazu gehören Milch und Gemüse. Eine Deckelung von gewissen Produkten – wie von der Podemos-Partei gefordert – wird es ungeachtet dessen in Spanien aber nicht geben.
Der deutsche Brot-Jongleur von Santa Ponça
Pierre Kreißl hat in seinem Leben viele Höhen und Tiefen erlebt. In der Coronakrise hat sich der ehemalige Fernsehmoderator und DJ wieder einmal neu erfunden: Als Entwickler einer eigenen Brotbackmischung.
Mit dem Handy den Weg zum Brot finden
Tradition trifft modernste Technik: Mehr als 300 Bäckereien auf Mallorca und den Nachbarinseln sind inzwischen bei der App "Pa d'Aquí" zu finden.
Lebenslauf Mallorca: Vom Seemann zum Landwirt zum Bio-Bäcker
Oriol Ducable hat für seine 42 Jahre ein bewegtes Leben hinter sich. Doch was er weder auf den Seychellen noch in der Karibik entdecken konnte, fand er auf Mallorca.
Hier gibt's das beste Brot Mallorcas
Wer auf Mallorca richtig gutes Brot essen will, der bekommt jetzt einen Einkaufstipp: Drei Insel-Bäckereien gehören zu den besten 80 in Spanien.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier