Trockenheit
Alarm wegen Trockenheit: Im nächsten Dorf auf Mallorca wird das Wasser knapp
Auch im Nordosten der Insel könnten demnächst Maßnahmen ergriffen werden, um die anhaltende Trockenheit in den Griff zu bekommen. In Banyalbulfar wurde das Wasser schon rationiert.
Wassermangel auf Mallorca: Dieser Ort muss seinen Verbrauch verringern
Die lange Trockenperiode des Winters zeigt jetzt schon ihre Auswirkungen auf den Grundwasserpegel, obwohl der Sommer noch gar nicht angefangen hat. Bürger dürfen unter anderem keine Pools befüllen. Aber nicht nur das.
Meteorologie
Für 78 Prozent der Balearen gilt weiterhin Vorwarnstufe wegen anhaltender Trockenheit
Auf Mallorca waren die Süßwasser-Reserven im Februar im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig
Das Wetter auf Mallorca
Wechselhaft mit Wolken und Regen: Das Wochenend-Wetter für Mallorca
Vor allem am Sonntag soll es grau und nass werden. Zudem sinkt die Schneefallgrenze auf 900 Meter. Wo genau die Wetterwarnstufe Gelb gilt, lesen Sie in den ausführlichen Wetteraussichten für die kommenden Tage.
Trockenheit
Anhaltende Trockenheit auf Mallorca: Ruf nach Verbot von neuen Pools wird immer lauter
Die Wasserreserven auf der Insel betragen momentan 54 Prozent, weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Lieber duschen statt baden: Auf Mallorca soll jetzt mit Wasser gespart werden
Im Rahmen einer Aufklärungskampagne werden Emaya-Kunden ab sofort zahlreiche Tipps ans Herz gelegt. Die Stauseen sind derzeit nur zu 43 Prozent gefüllt.

Blick auf den Stausee Gorg Blau.
Blick auf den Stausee Gorg Blau.
Das Wetter auf Mallorca
Erst 22 Grad, dann Regen: Ab diesem Datum kehrt auf Mallorca der Winter zurück
Auf der Insel soll bald der langersehnte Regen fallen. Bis dahin wird es aber schön, sonnig und warm mit bis 20 Grad.
Wasserversorgung auf der Insel
Mallorcas "Pakt für Wasser": Warmer Geldregen für Insel-Gemeinden
Mallorca verliert zu viel Trinkwasser. In manchen Gemeinden versickert mehr im Boden, als in den Haushalten ankommt. Inselrat und Balearenregierung haben nun ein 19,3 Millionen Euro schweres Hilfspaket geschnürt.
Voralarm wegen Trockenheit für Teile von Mallorca ausgerufen
Mehrere besonders bei deutschen beliebte Gegenden sind betroffen. Insgesamt sind die Trinkwasserreserven innerhalb von einem Monat um vier Prozent auf 49 Prozent gesunken.

Die große Hitze des vergangenen Sommers und die daraus resultierende Trockenheit machte den Mandelbäume auf Mallorca schwer zu schaffen.afecta a las plantas. Con el fuerte calor y la sequÃa, los almendros y las higueras son los que sufren peor las consec
Die große Hitze des vergangenen Sommers und die daraus resultierende Trockenheit machte den Mandelbäume auf Mallorca schwer zu schaffen.
Emaya ruft Flughafen zum Wassersparen auf
Angesichts der aktuellen Trockenheit auf der Insel ruft Emaya außerdem den Hafen und Gesundheitszentren dazu auf, ihren Verbrauch einzuschränken.

Die Zierpflanzen müssen weg.
Die Zierpflanzen müssen weg.
Mallorcas Stauseen haben wieder wenig Wasser
Mallorcas Stauseen trocknen langsam aus. Derzeit liegt der Pegel bei 33,2 Prozent, weit entfernt von den 100 Prozent, die zu Beginn des Jahres erreicht wurden.
Bauern verzweifeln an schlechter Ernte
Die Landwirte auf Mallorca bitten nun das Finanzamt um steuerliche Vorteile. Die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate hat die Ernten teilweise gänzlich vereitelt.
Mallorcas Speicherseen erholen sich langsam
Die Stauseen Gorg Blau und Cúber im Tramuntana-Gebirge konnten ihre Speicher in den vergangenen Wochen auffüllen. Trotz allem gibt Emaya keine Entwarnung – es ist immer noch zu trocken.
Plan gegen die Dürre auf Mallorca
Gegen Niederschlagsmangel, wie er in diesem Jahr auf Mallorca und den Nachbarinseln zu verzeichnen war, hat die Balearen-Regierung einen neuen Aktionsplan präsentiert.
Unfreiwillige Schonzeit für die Stauseen
Die Situation der Trinkwasserversorgung ist weiterhin kritisch, die Stauseen zu großen Teilen ausgetrocknet. Um sie nicht weiter zu belasten wird auf entsalzenes Waser gesetzt – und das ist teuer.
Palma gießt 70 Prozent der Grünflächen mit Trinkwasser
Der Wert ist angesichts der extremen Wasserknappheit auf Mallorca enorm. Nun wird überlegt, ob Einnahmen aus der Touristensteuer Abhilfe leisten können.
Regenfälle helfen, reichen aber nicht aus
Von den Stauseen kann weiterhin Wasser ins Versorgungsnetz geleitet werden. Gänzlich beendet ist die angespannte Situation nach der monatelangen Trockenheit aber noch lange nicht.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche