Das marode Wassernetz des Friedhofs wird geflickt
Angesichts der Trockenheit auf Mallorca wird nun auch die Wasserversorgung des Friedhofs Son Valentí saniert. Bisher versickerten dort 3000 Liter pro Stunde.
Calvià spart sieben Millionen Liter Wasser
An den Stränden von Calvià im Südwesten von Mallorca sind die Duschen abgestellt worden, damit wird die Gemeinde bis Ende der Badesaison jede Menge Trinkwasser einsparen.
Wer mehr Wasser verbraucht, muss mehr zahlen
Palmas Stadtwerke wollen die Wasserpreise für diejenigen erhöhen, die überdurchschnittlich viel konsumieren. Auch private Haushalte werden bald davon betroffen sein.
Calvià stellt Strandduschen ab
Die Gemeinde will in den kommenden Tagen handeln, um der Wasserknappheit entgegenzuwirken. Betroffen sind unter anderem Urlaubsorte wie Peguera, Santa Ponça und Costa de la Calma.
Nachbarn gegen Pools beim Nachbarn
Der Verband der Anwohnervereine in Palma fordert angesichts der anhaltenden Trockenheit einen Stopp der Genehmigungen für Schwimmbecken.
Esporles mit drastischen Wassersparmaßnahmen
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat das Dorf im Tramuntana-Gebirge den Verbrauch pro Haushalt im September auf 10 Kubikmeter limitiert. Nachts wird der Hahn abgedreht.
Sóller will Wasser sparen
Für den Fall dass in den nächsten Wochen kein Regen fallen sollte, kündigt das Bergstädtchen im Westen von Mallorca Maßnahmen an, um den Wasserverbrauch gezielt zu senken.
Größte Trockenheit seit zehn Jahren
Der Druck zum Wassersparen auf Mallorca wächst. Die Grundwasserreserven sind so niedrig wie seit 2006 nicht mehr, berichten die Wasserbehörden.
Palma: 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser
Palmas Stadtwerke Emaya werden bis Ende des Jahres vermutlich 8,6 Millionen Euro für entsalzenes Wasser ausgeben. Zu Jahresbeginn war mit drei Millionen kalkuliert worden.
Amtlich: Trockenheit erreicht die Inselmitte
Das Wasseramt der Balearen hat für die zentrale Inselebene die Dürre-Warnstufe ausgerufen. Viele der Vorkommen sind unter die Hälfte ihres Fassungsvermögens gesunken.
Lastwagen liefern erstmals entsalztes Wasser
Als erste Gemeinde bekommt Puigpunyent Wasser aus den Entsalzungsanlagen per Lkw geliefert. Auch für andere ländliche Ortschaften könnte das interessant sein.
Warum die Insel langsam austrocknet
Die Trinkwasserbestände haben auf der Insel einen historischen Tiefststand erreicht – Schuld sind daran auch Versäumnisse der Vergangenheit.
Gießen verboten - harte Hand beim Wassersparen
Bereits im regenarmen Winter kündigte sich die Trockenheit auf Mallorca an, jetzt machen immer mehr Gemeinden ernst und greifen zu drastischen Maßnahmen. So auch Estellencs.
Wasser-Spartipps für Jedermann
Das Wasser wird auf Mallorca jeden Tag knapper. Gerade Hotelgäste konsumieren große Mengen. Mit kleinen Verhaltensänderungen kann jeder Einzelne literweise Wasser einsparen.
Rutengänger auf der Suche nach Wasser
Aufgrund des Wassermangels haben sie wieder einmal Hochkonjunktur: die Wunschelrutengänger. MM hat einen Zahorí bei der Arbeit beobachtet.
Landesregierung mahnt zum Wassersparen
Mallorca ist in weiten Teilen kurz davor, in eine Vorstufe der Wasserknappheit einzutreten, gab das balearische Umweltministerium bekannt.
Palma erarbeitet Plan gegen Trockenheit
Im Kampf gegen die Wasserknappheit auf der Insel hat Palma sich nun eigene Maßnahmen erarbeitet. Auch Touristen werden um Mitarbeit gebeten.
Stadtwerke kaufen weiter entsalztes Wasser
Emaya wird das ganze Jahr über Wasser aus den Entsalzungsanlagen hinzukaufen müssen, um die Versorgung von Mallorcas Hauptstadt zu sichern.
Alcúdias Entsalzungsanlage läuft auf Hochtouren
Seit 2010 hat das Werk nicht mehr so viel Leistung erbringen müssen, nun läuft die Anlage mit voller Kraft. Vielleicht kann dies einen ernsthaften Trinkwasserengpass im Sommer verhindern.
Wasser bleibt auf Mallorca knapp
Der Grundwasserspiegel auf Mallorca liegt trotz Niederschlägen immer noch 13 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Auch die Bauern haben noch zu kämpfen.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft