Frühling wird wärmer und trockener als gewöhnlich
Meteorologen vermuten, dass die Durchschnittstemperaturen im März, April und Mai um bis zu zwei Grad höher liegen werden als durchschnittlich in den vergangenen Jahren.
Hoffnungsschimmer gegen die Trockenheit
Der Regen der vergangenen Tage hat den Pegel des Stausees Gorg Blau steigen lassen. Er ist nun wieder zu 34 gefüllt. Davor waren es lediglich 27 Prozent.
Balearen-Regierung erhöht Hilfen für Landwirte
Vier Monate Trockenheit haben ihre Spuren hinterlassen. Vorallem im Süden von Mallorca sind die Weiden und Felder ausgedürrt. Was die Balearen-Regierung vor hat.
Regierung gesteht Probleme mit Wasserversorgung
Angesichts der Trockenheit hat die balearische Ministerpräsidentin Armengol gesagt, die Wasserversorgung könne diesen Sommer nicht auf allen Inseln garantiert werden.
Golfplätze im Visier der Ökopartei
Angesichts der andauernden Trockenheit auf Mallorca fordert Més die Balearen-Regierung auf, zu ermitteln, ob Betreiber von Golfplätzen ihren Rasen mit Trinkwasser instandhalten.
Inselrat will marodes Wassernetz instand setzen
Die anhaltende Trockenheit ist derzeit eines der drängendsten Themen auf Mallorca. Der Inselrat plant nun Investitionen in das Wassernetz des Eilands.
Mallorcas Wasserleitungen sind undicht
Angesichts der anhaltenden Trockenheit auf der Insel macht eine Tatsache Schlagzeilen: Das Versorgungsnetz von Mallorca verliert zuiel kostbares Nass.
5,7 Millionen Euro für entsalzenes Wasser
Wegen der anhaltenden Trockenheit sieht sich die Stadt Palma zum Ankauf von entsalzenem Wasser gezwungen. Die Vorräte in den Stauseen sollen nicht angetastet werden.
Aktionsplan gegen drohende Trockenheit
Angesichts der leeren Trinkwasserspeicher will die Balearen-Regierung Versäumtes in der Vergangenheit rasch nachholen. Was konkret vorgesehen ist.
Kostbares Nass per Tanklaster
Die Gemeinde Montuïri im Inselinneren von Mallorca hat große Probleme. Die Brunnen geben wegen der Trockenheit nicht genug her.
Artà – Wasser wird rationiert
Die Hitze fordert ihren Preis: In der nordostmallorquinischen Gemeinde Artà hat die Trockenheit der vergangenen Wochen zu einem Tiefstand bei den Wasserreserven geführt. Der Wasserpegel in vielen Brunnen ist alarmierend niedrig. Jetzt wird rationiert.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft