Meteorologie
Für 78 Prozent der Balearen gilt weiterhin Vorwarnstufe wegen anhaltender Trockenheit
Auf Mallorca waren die Süßwasser-Reserven im Februar im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig
Das Symbolbild zeigt eine Weidefläche auf Mallorca, die sich trotz vereinzelten Regens nur schwer von der Dürre im Sommer erholen konnte. | R.F.
Mallorca14.03.24 15:16
Die Wasserreserven auf den Balearen verzeichnen einen leichten Anstieg und lagen im Monat Februar nach einem Bericht der Online-Zeitung "Cronica Balear" bei 54 Prozent. Während auf den Nachbarinseln Menorca und Ibiza ein leichter Anstieg, von 52 auf 54 Prozent, beziehungsweise 39 auf 40 Prozent, verzeichnet wurde, war diese Entwicklung auf Mallorca leicht rückläufig. Auf der größten Insel des Archipels betrug der Wasserstand der Reserven 54 Prozent, und war damit um zwei Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.