
Gedenken an Christoph B. am Unfallort.
Gedenken an Christoph B. am Unfallort.
Sammelaktion für Unfallopfer Christoph B. beendet
Das Crowdfunding hat die 10.000 Euro eingebracht, die die Hinterbliebenen des Unfallopfers von Capdepera für die Gerichtsverhandlung in Spanien benötigen.

Unfallfahrerin Anais M. B. wird festgenommen.
Unfallfahrerin Anais M. B. wird festgenommen.
Freunde von Christoph B. sammeln für Gerichtskosten
Der 47-jährige Rennradfahrer war am Donnerstag der vergangenen Woche von einer Porsche-Fahrerin bei Capdepera überrollt worden und starb später im Krankenhaus.

Das Blumengebinde erinnert an Christoph B..
Der Blumenkranz erinnert an Christoph B..
Zeuge widerspricht Unfall-Fahrerin von Capdepera
Anais M. B. hatte behauptet, von der Sonne geblendet worden zu sein. Dies war aber am Donnerstagvormittag an der Unfallstelle in Fahrtrichtung Artà gar nicht möglich.

Anais M. B. wird festgenommen.
Anais M. B. wird festgenommen.
Überfahrener Radfahrer stirbt im Krankenhaus
Der Triathlet war am Donnerstag (5.4.) zusammen mit neun weiteren deutschen Radfahrern bei Capdepera von einer Porsche-Fahrerin überrollt worden

Auto rast in Radfahrer-Gruppe.
Auto rast in Radfahrer-Gruppe.
Unfallfahrerin von Capdepera positiv auf Drogen getestet
Die 30-jährige Mallorquinerin überrollte am Donnerstagvormittag (5. 4.) mit ihrem Porsche neun deutsche Radfahrer. Einer von ihnen wurde lebensgefährlich und ein weiterer schwer verletzt.

Die neuen Dixie-Klos.
Die neuen Dixie-Klos.
Fahrradtourismus auf Mallorca boomt weiter
Bis zu 200.000 Fahrradtouristen sollen im kommenden Jahr nach Mallorca kommen. Das meldet die Tageszeitung Ultima Hora unter Berufung auf Reise- und Sportevent-Veranstalter.
Anwohner attackieren urinierende Radler
Eklat in Port d'Andratx auf Mallorca: Ein erboster Anwohner soll handgreiflich auf einen am Straßenrand urinierenden Radsportler losgegangen sein.
20 Prozent mehr Radsportler erwartet
140.000 Radfahrer sollen bis Mai auf Mallorca in die Pedale treten. Der Tourismuszweig befindet sich im Aufschwung und verspricht steigende Umsätze.
Mallorca-Rundfahrt der Radprofis wird runderneuert
Vieles wird ein wenig anders, mit dem Ziel, den Radsport-Event attraktiver zu machen: die neue "Challenge Ciclista Mallorca".
Wieder ein deutscher Radfahrer tödlich verunglückt
Ein 66 Jahre alter Radfahrer aus Deutschland ist bei Escorca im Tramuntana-Gebirge ums Leben gekommen. Es handelt sich um den sechsten Fahrer, der in den vergangenen vier Wochen auf den Straßen von Mallorca tödlich verunglückte. Der Mann war auf der Landstraße Kloster Lluc-Pollença gestürzt, ohne dass weitere Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt waren.
Teure Erleichterung
Pinkelnde Radfahrer, die seit Tagen für Empörung bei den Einwohnern von Port d'Andratx sorgen, sind erstmals von der Polizei gestellt worden. Wer am Straßenrand seine Blase entleerte, wurde mit 90 Euro zur Kasse gebeten. Wie MM bereits berichtete, starten nahezu täglich bis zu 200 Radler in Port d'Andratx eine große Tagestour.
Strampeln und Pinkeln
Vor dem großen Ritt noch einmal schnell die Blase entleeren: Das Motto von Hunderten von Radfahrern, die jeden Morgen in Port d'Andratx auf ihr Vehikel steigen, erzürnt die Anwohner. Denn die sportlichen Strampler pinkeln gerne an Büsche und Zäune des Startplatzes unweit der öffentlichen Finca Can Fasser. Jetzt wurden sie von den Anwohnern "in flagranti" fotografiert.
Radsport-Tourismus gut für Playa de Palma
Der Radsport-Tourismus gewinnt für die Playa de Palma zunehmend an Fahrt: In der Winterzeit, in der die meisten Hotels geschlossen haben, leben die geöffnet gebliebenen Übernachtungsbetriebe bis zu 60 Prozent von Urlaubern, die speziell zum Radfahren nach Mallorca kommen.
Mehr Sicherheit für Fahrradtouristen
Der Inselrat hat mit der Hotelvereinigung von Mallorca, dem balearischen Radverband und Radreiseveranstaltern der Insel eine konzertierte Aktion zur Sensibilisierung von Autofahrern und Radfahrern beschlossen. Das Ziel ist es, für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier