Mallorca-Urlauber durch Quallen verletzt: Krankenhaus
Ein 28-Jähriger aus Deutschland ist am Dienstag in ein Krankenhaus auf Mallorca eingeliefert worden, nachdem Quallen ihn an mehreren Körperstellen verletzt hatten.
Hunderte Quallen im Meer vor Portals Vells
Eine Invasion von Nesseltieren hat an den Stränden von Calvià für Aufsehen gesorgt. Wie ein rosafarbener Teppich schwammen die Quallen vor der Küste von Mallorca.
Barriere im Meer soll vor Quallen schützen
Mit einem Pilotprojekt will man am Strand von Muro im Norden von Mallorca gegen Medusen vorgehen. Abhilfe soll ein Netz schaffen.
Blaues "Quallen-Wunder" an der Cala Egos
Badegäste an dem Strand im Gemeindegebiet Santanyí konnten am Sonntag mit ansehen, wie innerhalb von Minuten unzählige Segelquallen strandeten.
Erster Quallenalarm des Jahres
Der Strand der Cala Figuera in der Gemeinde Calvià färbt sich in diesen Tagen rot. Eine große Zahl Medusen wird dort Richtung Land gespült, es ist die erste Warnung in diesem Jahr.
Quallenflut in Port d'Andratx
In der Bucht von Andratx ist ein ungewöhnlich starkes Auftreten den Medusen registriert worden. Anwohner vermuten als Grund den zu milden Winter.
Quallen-App made in Mallorca
Die auf Mallorca programmierte Quallen-App Grumering für Smartphones ist derzeit gefragt und warnt vor Glibbertieren am Strand.
Quallen-Plage in Port d'Andratx
In großer Zahl wurden blaue Quallen in Port d'Andratx angespült. Laut eines Fischers seien die Tiere allerdings nicht gefährlich.
Experten erforschen Verhalten von Quallen
Wissenschaftler wollen bis 2020 exakt vorhersagen können, wann auf Mallorca und an welchem Strand mit den Glibbertieren zu rechnen ist.
Playa de Muro beendet Saison
Traditionell gilt die Playa de Muro im Norden von Mallorca als einer der sichersten Strände Spaniens. Für dieses Jahr hat die Rettungsmannschaft die Saison beendet. Fazit: Ingesamt gab es 3599 Einsätze. Diese reichen von Quallenattacken bis zu Vermisstenmeldungen.
Ein Frühwarnsystem gegen Glibbertiere
Immer wieder werden die Küsten Mallorcas von Quallen heimgesucht. Wann genau und warum die Glibbertiere im Meer vor der Insel auftauchen, ist bislang weitgehend ungeklärt. Zwei Projekte sollen Licht ins Dunkel bringen, um Sonnenanbeter frühzeitig vor der Gefahr zu warnen und ungetrübten Badespaß sicherzustellen.
Quallen-Warnsystem für Mallorca geplant
Das Meeresforschungsinstitut in Barcelona will auch auf Mallorca ein Quallen-Warnsystem einführen. Ein solches existiert bereits an der katalanischen Küste. Auf diese Weise könnte jedermann frühzeitig erfahren, an welchem Strand eine Plage droht, und es könnten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Vorgesehen ist eine Internet-Plattform.
Mehr Quallen, aber kein Alarm
In diesem Jahr gibt es im Mittelmeer mehr Quallen als in anderen Jahren. Bislang hat das auf Mallorca allerdings keinerlei Auswirkungen. Nur stellenweise trieben in den vergangenen Wochen Glibbertiere an die Strände. Von Quallen-Alarm ist keine Spur.
Die scheußlichen Sechs
Quallen gehören zu Mallorca wie das Meer, der Strand, die Sonne. Dennoch sind die Glibbertiere wenig erforscht und es gibt reichlich Fehlinformationen. Wie etwa die, dass Quallen nur im Sommer vorkommen. Hier lesen Sie, welche Quallenarten rund um Mallorca häufig anzutreffen sind, und was Sie im Falle von Verbrennungen beachten sollten.
Temperaturrekord auf Mallorca
Die neue Woche beginnt auf Mallorca mit deutlich angenehmeren Temperaturen. Am Wochenende waren Werte von stellenweise weit über 30 Grad gemessen worden. Auch wenn die Hitzewelle vorerst beendet ist: Ihre unangenehmsten Folgen stehen noch bevor.
Port d'Andratx - Ungewöhnliche Quallenfunde am Strand
Angespülte Quallen kommen in dieser Jahreszeit normalerweise nicht vor.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte