Palma meldet erste Erfolge im Kampf gegen Palmensterben
Die Zahl der neubefallenen Bäume hat sich deutlich verringert. Gut stehen die Palmen im Besitz von Stadt und Behörden da. Mehr Kontrolle im Privatbereich nötig.
Deutscher Hightech-Standort für Heilpflanzen aus Mallorca
Die Bionorica Extracts stellt die Rohstoffe für den Mutterkonzern in der Oberpfalz her. Die Zahl der Mitarbeiter auf der Insel hat sich seit 2008 auf 50 verdoppelt.
Zwei Exoten im Mallorca-Garten
Die Luftnelke und das Pelargonium angulosum. Die Luftnelke kommt aus Südamerika. Sie gehört zu der Gruppe der Tillandsien. Der zweite Exot ist die Geranie.
Erstmals auf Mallorca Feuerbakterium im Weinberg
Das aus Südamerika eingeschleppte Bakterium wurde an vier Weinstöcken festgestellt. Kommenden Dienstag will sich der Agrarminister mit den Winzern treffen.
Neue Invasoren-Alge bedroht Unterwasserwelt
Eingeschleppt durch Schiffe: Meeresbiologen sind besorgt über die rasche Ausbreitung der tropischen Algenart „Caulerpa cylindracea” in Balearen-Gewässern.
In El Molinar wächst bald kein Gras mehr
Die Bewohner von El Molinar nehmen den Spaten selbst in die Hand: In Eigenregie beseitigen sie Unkraut von den Straßen, damit sich dort keine Insekten ausbreiten.
Neue Vorschriften für Finca-Besitzer
Grundstücksbesitzer mit verwilderten Agrarflächen müssen sich künftig mehr um den Schutz ihrer Pflanzen kümmern. Das sieht ein Gesetz des balearischen Umweltministeriums vor.
Can Picafort: Pflanzenkübel statt Palmenallee
In Can Picafort, dem vor allem bei Deutschen beliebten Urlaubsort, ist der erste Bauabschnitt des Paseo Colon fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben worden.
Alle lieben Rosen
... das gilt leider auch für Schädlinge: Buschrosen haben es auf Mallorca meist nicht so leicht. Was sollte man bei der Pflege besonders beachten?
Diesen Frühling werden keine Blumen in Palma gepflanzt
Grund dafür ist die vom Rathaus angekündigte Budgetkürzung um fast eine halbe Million Euro für die ausführende Firma. Mitarbeiter des Unternehmens kündigen Streiks an.
Pläne um Palmas Stadtwald werden konkreter
Noch in diesem Jahr soll mit der Bepflanzung in Palma begonnen werden. Politiker gaben nun Details über das Projekt bekannt.
Botanischer Garten bittet Bevölkerung um Hilfe
Wer Exemplare des auf Mallorca immer seltener werdenden Gewächses Hahnenfuß erblickt, der möge sich bei den Pflanzenkundlern in Sóller melden.
Feuerbakterium breitet sich auf Mallorca aus
Der Erreger war im November an drei Kirschbäumen festgestellt worden, jetzt sind bereits 71 Pflanzen positiv getestet. Ein Gegenmittel für die Plage gibt es bisher nicht.
Blütenpracht mitten im Winter
Während die Pflanzen im Norden ihre Ruhepause in den kalten Monaten einlegen, sprießt und blüht es auf der Insel jetzt nur so.
Feuerbakterium erstmals auf Mallorca nachgewiesen
Die auch als "Oliven-Ebola" bezeichnete Pflanzenkrankheit wurde in einem Gartencenter in Porto Cristo festgestellt. Das Agrarministerium ordnete die Vernichtung der Gewächse an.
Experten-Tipps: So blüht und grünt es im mediterranen Garten
Experten geben Ratschläge, was es beim Gärtnern auf Mallorca zu beachten gilt: Klima, Boden und Wasser sind die Hauptfaktoren für den Erfolg.
"Rosen mögen Mallorca nicht"
Die Landschaftsarchitektin Tatjana von Griesheim spricht im MM-Interview über einen modernen mediterranen Garten und welche Pflanzen gut auf Mallorca wachsen.
Mehr als nur ein Baum
Knorrig, riesig, märchenhaft und gigantisch: Auf Mallorca gibt es viele auffällige Bäume. Doch auch hinter der Fassade sind sie einzigartig. Jeder hat seine eigene Geschichte.
30 Bäume für Palma
Grundschüler packen mit an: Zur internationalen Woche des Baums soll Palma de Mallorca begrünt werden. Die ersten Gewächse stehen bereits.
Farbtupfer im mediterranen Garten
Derzeit steht die Insel in voller Blüte. Viele Stauden "perennieren",das heißt, sie wachsen, im Gegensatz zu den Einjährigen, von einem Jahr zum nächsten weiter.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca