Ein Wunder und Rätsel der Natur auf Cabrera
Zwei mallorquinische Botaniker haben eine Pflanze entdeckt, die es auf den Balearen bisher nicht gab und die eigentlich vom Aussterben bedroht ist.

Im Botanischen Garten in Sóller lässt sich das ganze Jahr über einheimische Fauna anschauen.
Im Botanischen Garten in Sóller lässt sich das ganze Jahr über einheimische Fauna anschauen.
Das blüht im Herbst alles auf Mallorca
Wenn die ersten Regengüsse des Spätsommers und frühen Herbstes auf Mallorca gefallen sind, erwacht die Natur wieder zum Leben.
Benzinbrühe fließt durch botanischen Garten von Sóller
Die Flüssigkeit gelangte in einen Behälter, in welchem Wasserpflanzen gedeihen. Der Garten ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen im Orangental.
TV-Tipp: Streifzug durch Spaniens schönste Gärten
Vor allem im Süden von Spanien ist der Einfluss der Mauren auf die Gartenkultur spürbar. Doch wohl nirgends ist er so prägend gewesen wie in der Alhambra in Granada.
Botanischer Garten bittet Bevölkerung um Hilfe
Wer Exemplare des auf Mallorca immer seltener werdenden Gewächses Hahnenfuß erblickt, der möge sich bei den Pflanzenkundlern in Sóller melden.
Mit Geldern aus der Ökosteuer: Palma will sich einen botanischen Garten gönnen
Die Landesregierung nimmt derzeit Vorschläge entgegen, wie die Kommunen die Ausschüttung von 61 Millionen Euro nutzen wollen. Mallorcas Hauptstadt reichte gleich mehrere Projekt ein.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier