Mit Geldern aus der Ökosteuer: Palma will sich einen botanischen Garten gönnen
Die Landesregierung nimmt derzeit Vorschläge entgegen, wie die Kommunen die Ausschüttung von 61 Millionen Euro nutzen wollen. Mallorcas Hauptstadt reichte gleich mehrere Projekt ein.
Palmas Rathaussprecherin Celeste gab am Mittwoch bekannt, wofür die Stadt Gelder aus der Ökosteuer verwenden möchte. | R.L.
Palma, Mallorca04.09.24 19:21
Die Stadtverwaltung von Palma hat umfangreiche Pläne zur Verbesserung der Infrastruktur und des kulturellen Angebots der Stadt vorgestellt. Diese sollen durch Einnahmen der sogenannten Ökosteuer (Impuesto de Turismo Sostenible, ITS) finanziert werden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich denke, dass das Geld viel besser in bezahlbare Wohnungen für die Einheimischen investiert werden sollte. Überall wird an den Leuten vorbei regiert.
Was hat ein Messezentrum und eine Gala der Gastronomie mit ökologisch sinnvollen Projekten oder Zielen zu tun? Wohl ein bißchen was aus dem Topf abgezweigt ;-)