Auf Razzia folgt Rattenbekämpfung
Bei der Räumung der Restaurants, die in den Gastronomie-Skandal verwickelt sind, hat sich den Mitarbeitern von Palmas Stadtwerken kein appetitlicher Anblick geboten.
Anwohner fordern Parkplätze zurück
Bewohner des Altstadtviertels rund um die Kathedrale von Palma de Mallorca sind sauer, denn das Rathaus hat ihnen ihre Stellplatzflächen gestrichen.
Höchststrafe für Stierkampf-Veranstalter
10.000 Euro muss eine Firma an die Stadt Palma de Mallorca zahlen, weil sie wiederholt Minderjährige an den Spielen in der Arena teilgelassen haben soll.
Rathaus beschließt: Palma heißt Palma
Der Politstreit um den Namen der Balearen-Hauptstadt ist am Donnerstag im Stadtrat entschieden worden: Die Metropole verzichtet auf den Zusatz "de Mallorca".
865 Bewerber wollen Busfahrer in Palma werden
31 neue Mitarbeiter will das städtische Busunternehmen EMT einstellen. Die Anzahl der Bewerber ist enorm, die Anforderungen an die Kandidaten hoch.
Feuriges Highlight zu Sant Sebastià
Die Feuerteufel ließen es am Samstagabend in Palma richtig krachen. Am Sonntagvormittag geht Palmas mehrtägiges Stadtfest mit buntem Kinderprogramm in die letzte Runde.
Massenparty unter freiem Himmel
MM ließ sich zu Sant Sebastià durch Mallorcas Inselhauptstadt treiben – vorbei an Grills und Gratismusik. Das Programm läuft noch bis Sonntag, 24. Januar
Feuriges Stadtfest in Palma de Mallorca
In der Nacht auf Mittwoch wurde in Palma de Mallorca gegrillt was das Zeug hielt. Tausende von Menschen kamen zum Stadtfest Sant Sebastià.
Feuerwehrchef muss Posten räumen
Lediglich seinen Durst hat der Leiter der Feuerwehr der Stadt Palma de Mallorca gelöscht: Und dann mit Alkohol im Blut ans Steuer gesetzt. Die Folgen.
Straßenhändler bleiben das ganze Jahr
Auch das ist Belebung der Nebensaison: Die fliegenden Händler auf den Straßen von Mallorca bieten nun auch im Winter ihre Waren an.
Stolperfalle Plaça Major
Die Restaurantterrassen im Zentrum von Palma de Mallorca sorgen für Unmut. Nun muss ein Gastronom 11.000 Euro an eine Frau zahlen, die dort stolperte.
Palma soll sein "de Mallorca" verlieren
Die Inselhauptstadt soll zukünftig wieder nur noch Palma ohne weiteren Namenszusatz heißen, so will es die derzeitige Stadtregierung.
Frau in Innenstadt angefahren
Mit schweren Verletzungen ist eine Fußgängerin in Palma de Mallorca ins Krankenhaus gekommen. Sie war von einem Auto erfasst worden.
200 sprangen an Weihnachten in die Fluten
Großer Andrang beim Weihnachtsschwimmen: Jung und Alt durchquerten für einen guten Zweck das Hafenbecken von Palma de Mallorca.
Obduktion ergibt: Frau gewaltsam getötet
Die Mallorquinerin, die am Mittwoch leblos in ihrem Haus in Palma aufgefunden worden war, ist gewürgt worden und hatte mehrere schwere Schläge am Kopf erlitten.
Bürger stimmen für die Borne-Terrassen
11.869 Ja-Stimmen gab Stadträtin Jhardi am Montagmorgen bekannt. Damit haben Gastronomen und Unternehmerverbände ihr Ziel erreicht.
Palmas erstes "Einkaufszentrum" unter freiem Himmel
Neues Konzept für die Innenstadt: Ein einheitliches Erscheinungsbild und mehr Absprachen sollen die Läden ab Frühling enger zusammen bringen.
Schluss mit den alten Funzeln
Die Straßenbeleuchtung in Palma ist antiquiert. Jetzt will die Stadt sie modernisieren - für 20 Millionen Euro. Wie die 42.578 Laternen überprüft werden.
Palma will größtes WLAN-Netz in Europa kreieren
Palma plant, das größte kostenlose WLAN-Netzwerk Europas einzurichten. Für die Stadt ist das vollkommen gratis, denn die Kosten für das Projekt trägt allein die ausführende Firma Mallorca-Wifi. Das Unternehmen will mehrere Millionen in das Vorhaben investieren.
Boom der Boutique-Hotels hält an
In den kommenden drei Jahren sollen sieben weitere Hotels im Zentrum von Palma de Mallorca entstehen. Derzeit gibt es 48 Übernachtungsbetriebe im City-Bereich.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus