Frau aus drittem Stock gestoßen
Die Polizei nahm einen 39-Jährigen in Palma fest. Noch ist nicht klar, ob es sich bei dem mutmaßlichen Täter um den Mitbewohner oder den Partner des Opfers handelt.
Palma setzt mehr Stadtbusse ein
Ab sofort gilt in und um die Inselhauptstadt der neue Sommerfahrplan. Auch der Flughafen und die Playa de Palma werden nun häufiger angefahren.
20 Prozent weniger Fahrzeuge in Palma
2011 waren noch deutlich mehr Autos in der Inselhauptstadt unterwegs. Schuld daran ist die Krise, aber möglicherweise auch die Politik der ehemaligen Balearen-Regierung.
Palma auf dem "Knöllchen"-Treppchen
Schlechte Nachricht für Verkehrssünder: In kaum einer spanischen Stadt werden so viele Bußgelder verhängt wie in der Inselhauptstadt. Palma liegt auf Platz drei hinter Madrid und Barcelona.
Palma richtet größtes WLAN-Netz Europas ein
Die erste Phase des großflächigen Internetausbaus in Palma de Mallorca hat begonnen. Ab sofort kann man am Hafen bereits kostenlos im Internet surfen.
Miese Stimmung im Stadtrat von Palma
Strittige Themen wie der Umbau der Straßencafés, der geplante Abriss des Kriegerdenkmals oder der verbreitete ambulante Straßenhandel lassen die Wogen hochgehen.
Der Tigermücke geht es an den Kragen
Das Rathaus von Palma de Mallorca hat die jährliche Anti-Tigermücken-Aktion gestartet. Neben Prävention und Bekämpfung beinhaltet sie auch Informationen für die Anwohner.
Balearen-Regierung bedauert Graffitis
Nach Palmas Rathaus und der Volkspartei PP hat sich auch der balearische Tourismusminister zu den touristenfeindlichen Sprühereien geäußert. Es sei "bedauernswert", sagte er.
Mallorca-Touristen willkommen geheißen
Auf die kürzlich aufgetauchten touristenfeindlichen Sprühereien in Palma de Mallorca folgt nun eine Charme-Offensive der konservativen Volkspartei PP.
Palma erarbeitet Plan gegen Trockenheit
Im Kampf gegen die Wasserknappheit auf der Insel hat Palma sich nun eigene Maßnahmen erarbeitet. Auch Touristen werden um Mitarbeit gebeten.
Vegan in Palma essen gehen
Ohne Fleisch, ohne Eier, ohne Milch: Auf Mallorca gibt es immer mehr Bistros, in denen man vegan speisen kann. MM stellt eine Auswahl vor.
Palmas OB empört über tourismusfeindliche Graffti
"Wir setzen auf Tourismus, wir sind eine touristische Stadt, und der Tourismus ist unsere Industrie", sagte José Hila und setzte Polizei und Reinigungsdienste in Marsch.
Skaterpark wird aufgerüstet
Sicherer skaten ist nun in Son Moix angesagt. Die Stadt Palma de Mallorca ließ kürzlich den Skaterpark im Sportzentrum sanieren.
Graffiti gegen Touristen
"Tourist go home" – mit diesen und ähnlichen Parolen sind in den vergangenen Tagen zahlreiche Flächen von Palmas Altstadt beschmiert worden.
Schluss mit Parkhaus-Betrug
Neue Kameras und andere Bezahlmethoden sollen helfen, die Sicherheit in Palmas Parkhäusern zu erhöhen. Jüngst hatte es vermehrt Probleme gegeben.
Palma prüft Tempo 30
Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca überlegt derzeit, in manchen Wohnvierteln den Autoverkehr zu drosseln. Fußgänger und Radfahrer sollen Vorrang erhalten.
Sexvideos jetzt aus der Tramuntana
Gehörten bisher eher Parkhäuser in Palma zu den Drehorten für die Pornofilmchen einer jungen Frau, hat sie ihren Aktionsradius nun in den Berge Mallorcas ausgedehnt.
Polizei verstärkt Aufgebot zum 18. April
Mit Saisonstart beginnt die Sommeraktion der Lokalpolizei von Palma de Mallorca. Dann gehen die Beamten verstärkt in den touristischen Gebieten auf Patrouille.
"Bonus-Taxi" für Palma geplant
Bis zu drei Euro Rabatt soll es für Nachtfahrten am Wochenende geben. Das Rathaus will mit der Maßnahme verhindern, dass sich junge Leute nach dem Feiern hinters Steuer setzen.
Geburts-Kunstwerk mit Eiern beworfen
Der Künstlerverband der Balearen ist empört: In Palmas Altstadt haben sich Vandalen an einem Kunstwerk ausgelassen. Die Künstler sprechen von Zensur.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus