Sóller – Deutscher treibt Museumsprojekt voran
Die Pläne für ein Industriemuseum in Sóller sind mehr als zehn Jahre alt, jetzt hat sich ein deutscher Unternehmer eingeschaltet. Franz Kraus ("Fet a Sóller") will die alte Fabrica Nova bis 2014 zu einer Kombination aus Museum und Produktionssitz machen.
Als Spekulanten Palmas Stadtmauer sprengten
Am Morgen des 11. Januar 1963 wurde die Stille in Palma jäh unterbrochen. Mit einem ohrenbetäubenden Getöse stürzte die Stadtmauer in das Bachbett des Sa Riera. Wo sich heute das Museum Es Baluard befindet, hatten zwei Sprengsätze das denkmalgeschützte Bauwerk illegal zu Schutt verwandelt.
Sóller-Bahn unter Spaniens Top 100 Urlaubs-Attraktionen
Die Sóller-Bahn und das Es Baluard Museum in Palma befinden sich unter den 100 attraktivsten Reiseerlebnissen, die die englische Zeitschrifft "Monocle" zusammengestellt hat. Die "Spain 100" bringen Urlaubern besondere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen nahe.
Wunderwelt auf drei Etagen
Toni Boig freut sich. Er hat für seine Spielzeugsammlung ein neues Zuhause gefunden. Rechtzeitig zu Weihnachten wurde in Palma de Mallorca das neue, von ihm privat initiierte und geführte "Museu de sa Jugueta" eröffnet. Ein magischer Ort, an dem nicht nur Kinder schwelgen können.
Sóller – Meeresmuseum wird eingespart
Das Meeresmuseum in Sóller wird seine Pforten für Besucher vorerst nicht mehr öffnen. Das Rathaus hat für die emblematische Einrichtung in der Santa-Caterina-Kapelle in Port de Sóller, direkt neben dem Aussichtspunkt hoch über dem Meer, kein Geld übrig.
Besucherzentren der Naturparks ab 1. Juni kostenpflichtig
Die populärsten Besucherzentren in den Naturparks der Balearen werden von 1. Juni an kostenpflichtig sein. Das sieht ein Beschluss der Landesregierung vor. Auf Mallorca kostet dann der Besuch von Museen und Infozentrem zwei bis acht Euro Eintritt.
Raixa künftig für Hochzeiten offen
Mallorcas Inselrat will das historische Landgut Raixa bei Bunyola, bekannt für seine weitläufigen Gärten, für Familienfeiern und Hochzeiten vermieten. Tagesbesucher sollen künftig sieben Euro Eintritt zahlen. Die Neueröffnung ist für Ende Sommer vorgesehen.
Hereinspaziert in Mirós Welt
Kaum ein anderes Museum gibt einen so guten Einblick in das Leben des Künstlers wie die Stiftung in Calamajor. Neben einem guten Teil seines umfangreichen Werks ist hier seine Persönlichkeit zum Greifen nah.
Kloster Lluc verlangt Parkgebühr
Wer das Kloster Lluc in den Tramuntana-Bergen besuchen möchte, muss für das Abstellen des Autos seit 2. April vier Euro bezahlen. Dafür hat die Diözese nun den Museumbesuchs in dem Heiligtum freigegeben. Bislang kostete der Eintritt dort vier Euro.
Keine Rund-um-Tickets mehr in Valldemossa-Kartause
Neue Tickets, neue Preise, neuer Zugang: Besucher der Kartause von Valldemossa lösen ab 1. März nicht mehr nur ein einziges Ticket für alle Zellen des Klosters, sondern Einzeltickets. Dies ist die Folge eines Gerichtsurteils vom vergangenen Jahr.
Was kann man sonntags in Palma unternehmen?
"Sonntags nie!" heißt es, wenn von einem Besuch der Inselhauptstadt die Rede ist. Sonntags sei Palma eine Totenstadt. Das stimmt aber nur bedingt. Die MM-Fotogalerie informiert Sie über das sonntägliche Kulturangebot.
Lebenstraum erfüllt: Mallorquiner fährt Kult-Auto aus “Zurück in die Zukunft”
Von dem Sportcoupé von DeLorean gibt es weltweit nur wenige Tausend Exemplare und genau ein einziges Fahrzeug auf der Balearen-Insel.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel