
Das Foto zeigt „die Mexikanerinnen”, die katholisch erzogenen Schwestern Mercedes und Daría Buxadé aus Barcelona.
Das Foto zeigt „die Mexikanerinnen”, die katholisch erzogenen Schwestern Mercedes und Daría Buxadé aus Barcelona. Sie wurden 1936 auf Mallorca erst vergewaltigt, dann erschossen.
Antiker Wachturm von Andratx wird herausgeputzt
Der "Torre de Sa Mola" hoch über der Bucht von Port d'Andratx war lange verschlossen und verfiel zusehends. Jetzt sind Arbeiter vor Ort. Was sie dort alles fanden.
"Früher die Krebse für die Paella gesammelt"
Wer auf Mallorca echte Beachboys und Surfer treffen will, der muss nach Cala Major. Der Strand lockt die Badegäste und Touristen seit 1906 an. Ein Rückblick.
Neuer Glanz für prähistorische Siedlung
Archäologie-Fans und Geschichts-Interessierte können sich freuen: Die Gemeinde Llucmajor will das talaiotische Dorf Capocorb für Touristen und Insulaner attraktiver machen.
Bluttat von 1916 sorgt in Santa Margalida für Wirbel
Ein Graffiti mit dem Text "In memoriam Rafel Garau" rührt die Vergangenheit auf. Der Sohn eines Partners von Juan March war damals erstochen worden. Sex and crime?
Málaga, die "Baleares" und der Tod
Ein fatales Schicksal verbindet Mallorca mit der andalusischen Küstenstadt, die vor nunmehr 80 Jahren im Spanischen Bürgerkrieg besetzt wurde.
Rettungsgedanken für die "Landshut"
Knapp 40 Jahre nach der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" sorgt das Flugzeug erneut für Schlagzeilen: Es steht ungenutzt in Brasilien, soll verschrottet werden.
"Conde Rossi" soll kein Ehrenbürger mehr sein
Vertreter der Partei Més sowie des Forschungsvereins „Memòria” haben die Gemeinde Son Servera aufgefordert, dem „Conde Rossi” den Ehrenbürgertitel zu entziehen.
Als auf Mallorca die Angst vor dem Ausverkauf grassierte
Wie vor 20 Jahren mit Bürgerinitiativen und Regierungstreffen verhindert werden sollte, dass sich reiche Deutsche der Insel bemächtigen. Ein Rückblick auf die Debatte von 1997.
In der Finca Galatzó soll eine Herberge entstehen
Seit 2006 befindet sich die historische Finca Galatzó im Besitz der Gemeinde Calvià. Jetzt will das Rathaus richtig Schwung in das Museumsgut bringen und im Schweinestall eine Herberge bauen.
Der Mann, der New York bombardieren sollte
Mit Bomben Manhattan in Schutt und Asche legen: Ein Buch erinnert an den ehemaligen Wehrmachtspiloten Peter Brill, der 2013 auf Mallorca starb.
So lebten die Sklaven auf Mallorca
Über Jahrhunderte waren Leibeigene ein Teil der mallorquinischen Gesellschaft. Manche fanden sogar den Weg in die Geschichtsbücher.
An der Playa de Palma "wurde vor allem improvisiert"
Buchautor Manuel Cabellos geht den Planungsstadien der Playa de Palma nach und entwirft dabei so etwas wie eine Biografie der wichtigsten Tourismusdestination.
"Hurensohn mit Pinselbärtchen"
...nannte der französisch-spanisch-mexikanische Literat deutscher Abstammung Max Aub in Versen den Künstler Salvador Dalí. Wie der Künstler die Verse aufnahm?
Im Museum des "Guten Priesters"
Prähistorische Funde, religiöse Objekte, Nippes: Das Museum Cosme Bauça in Felanitx beherbergt ein wahres Sammelsurium - und dokumentiert den Alltag von einst.
Seit 60 Jahren ein treuer Mallorca-Urlauber
Und wieder einmal weilte Heiner Schmidt aus Hamburg einige Wochen auf der Insel, genauer gesagt in Peguera. 1957 führte ihn die Verlobungsreise nach Santa Ponça.
Die Geschichte der entschwundenen Jungfrau
Die Legende berichtet von einem mehrmaligen Verschwinden der heiligen Jungfrau, der Schwarzen Madonna von Lluc. Die jetzige Figur ist aus dem Jahr 1520 und ist im Kloster zu sehen.
Patronat für Elendssiedlung Son Banya verschwindet
Nach 42 Jahren Existenz wird die kirchliche Schirmherrschaft über die Barackensiedlung aufgelöst und in das städtische Sozialamt von Palma eingegliedert.
Mallorca-Geschichten von düster bis blutig
Spukende Gespenster, böse Adlige, rauflustige Ritter: Die Insel ist nicht nur reich an Touristen, sondern auch an Legenden. MM erzählt einige Überlieferungen neu.
Erinnerung an einen genialen Fälscher
Befreundet war der gebürtige Ungar mit Ursula Andress und Roman Polanski, gehörte zum Jetset von Ibiza und ging als begnadeter Kunstfälscher in die jüngere Geschichte ein.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus