"Hurensohn mit Pinselbärtchen"
Salvador Dalí ließ sich weder von Max Aub noch von Camilo José Cela aus der Reserve locken. | ULTIMA HORA
Mallorca27.01.17 00:00
Nicht immer kommt frech weiter. Diese Erfahrung musste 1968 auch der spätere Literaturnobelpreisträger Camilo José Cela machen. Auf Mallorca hatte er 1956 die Kulturzeitschrift "Papeles de Son Armadans" ins Leben gerufen, die bis 1979 erschien. Pablo Picasso hatte zwecks künstlerischer Gestaltung Hand angelegt, auch Miró ließ sich mit Mühe und Not dazu überreden. Doch bei Salvador Dalí biss Cela auf Granit.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.