Russin wollte ihren Mann mit Auftragskiller "kaltmachen"
Die Frau, die vermutlich ihren deutschen Ehemann mit einem Messer erstochen hat, soll einem Bekannten zuvor 50.000 Euro angeboten haben, um ihren Mann zu beseitigen.
Getöteter Deutscher soll seine Frau misshandelt haben
Traurige Details um das Tötungsdelikt in Cala Millor: Schon in der Vergangenheit soll es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der mutmaßlichen Täterin und ihrem Ehemann gekommen sein.
Deutscher von Ehefrau getötet?
Familiendrama in Cala Millor: Eine 46-jährige Russin soll ihren 65-jährigen deutschen Ehemann erstochen haben. Vermutlich hatten sich die Gemüter während eines Streits erhitzt.
Cala Millor will vielfältiger werden
"Sol y Playa" allein reicht dem Ort nicht, in Zukunft soll mehr auf Sport, Kultur und Natur gesetzt werden. Doch auch Badeurlauber können sich auf Verschönerungen freuen.
Cala Millor macht sich hübsch
Für den bevorstehenden Besucheransturm in der Hauptsaison will der Küstenort attraktiver werden. Die Sanierung der Fußgängerzone soll helfen.
Die "grüne Lunge" des Inselostens
Die Halbinsel Punta de n'Amer ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Ein Stück unberührter Natur zwischen Urlauber-Hochburgen.
Illegale Überwachungs-Kameras in Cala Millor
Die vom Rathaus installlierten Geräte sollen in dem bei deutschen Touristen beliebten Ort öffentliche Plätze gefilmt haben – ohne staatliche Genehmigung.
In Cala Millor fehlen Straßenschilder
In einigen Dörfern auf Mallorca brauchen Autofahrer gute Ortskenntnisse, denn Straßenschilder sind dort Mangelware, bemängeln Lokalpolitiker.
Bienen-Alarm in Cala Millor
Während die Feuerwehr einen Schwarm am Strandschirm unter Kontrolle bringen musste, hielten Badegäste den Trubel in Schnappschüssen fest.
Das Beste aus der Bucht rausholen
In Cala Millor auf Mallorca brummt der Tourismus, doch der Ort ist zwiegespalten. Das soll sich jetzt ändern, denn die Gemeinden wollen enger zusammenarbeiten.
Raubüberfälle in Cala Millor
Mit einem Taschenmesser bedroht: Die Polizei sucht derzeit in Cala Millor eine Gruppe von Minderjährigen, die Ausländer angegriffen haben sollen.
Übernachten im Hotel von Tennisstar Rafael Nadal
Mallorcas Tennisprofi Rafael Nadal hat fünf Millionen Euro in ein Vier-Sterne-Hotel investiert. Jetzt hat das Haus seine Pforten geöffnet.
Eine Klinik für Cala Millor
Die spanische Privatkrankenhaus-Gruppe Juaneda will in Cala Millor für 15 Millionen Euro eine neue Niederlassung errichten. Die Details.
Familienstrand Cala Millor
Die Urlauber, die den Touristenort im Osten von Mallorca bevorzugen, sind einer Studie zufolge um die 40 und kommen häufig mit ihren Kindern.
Hoteliers in Cala Millor ziehen Klage zurück
Der Kampf ums Geld hinter den Kulissen des Tourismus: Hotels und Rathaus von Son Servera beenden ihren Clinch nach drei Jahren Streit.
Cala Millor will schöner werden
Die Meerespromenade in Cala Millor ist veraltet: Das sagt selbst Tourismusdezernent Nicolau Bordal. Und er sagt, was besser werden soll.
Cala Millor bekommt gute Noten
Die Urlauber in Cala Millor sind zufrieden, werden immer jünger und buchen verstärkt online. Das geht aus einer Studie hervor.
Rafael Nadal investiert fünf Millionen in Cala Millor
Die Familie von Rafael Nadal investiert mehr als fünf Millionen Euro in ein Aparthotel in Cala Millor an der Ostküste von Mallorca. Das meldet die Tageszeitung Ultima Hora. Die Nadals wollen den Apartmentkomplex in der Calle Castells im Küstenort zu einer Vier-Sterne-Anlage veredeln. Betreiber soll voraussichtlich die Gruppe Iberostar werden.
Großes Touristenfest in Cala Millor
Anlässlich des Welttourismustags am 27. September findet in Cala Millor bereits seit 35 Jahren eine Festwoche speziell für Gäste steht. Ausgerichtet wird die Veranstaltung erstmals vom neu gegründeten Tourismuskonsortium der gerade bei Deutschen sehr beliebten Destination an der Ostküste von Mallorca.
Streit um Radweg in Cala Millor
In der Tourismusgemeinde Cala Millor im Osten von Mallorca ist ein Streit um den Bau eines innerörtlichen Radweges ausgebrochen. Betroffen ist vor allem der nördliche Abschnitt des Küstenortes, der dem Rathaus von Son Servera untersteht. Ein Teil der Arbeiten ist bereits weitgehend beendet, Unmut gibt es über einen zweiten Abschnitt des Radweges.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends