Illegale Überwachungs-Kameras in Cala Millor
In dem vor allem bei deutschen Touristen beliebten Urlauberort Cala Millor im Osten von Mallorca haben Überwachungskameras jahrelang öffentliche Plätzen und Straßen gefilmt – ohne staatliche Genehmigung. Das berichtet die spanische Tageszeitung Ultima Hora. Vier Kameras hatten seit dem Jahr 2010 Aufnahmen von der zentral gelegenen Plaça Mallorca gemacht, an die auch ein Kinderspielplatz und Sportstätten grenzen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was für eien Posse von irgendwelchen Dauerbedenkenträgern. Aber sich dann hinterher über Kriminalität auf dem Paseo beklagen - oder wie? Die Kameras sind ein super Mittel, um z.B. gegen Hütchenspieler und solches Gesindel vorzugehen.
Mich stören die Kameras nicht. Ich hab nichts zu verbergen und fühl mich mit Überwachung sogar sicherer.