Alte Autobahn-Pläne liegen wieder auf dem Tisch: Neuer Rechtspakt setzt auf mehr Asphalt
Das Regierungsbündnis aus Konservativen (PP) und rechtspopulistischer Vox will die vorhandenen Trassen bis nach Alcúdia und Santanyí verlängern, sofern Madrid die Mittel dazu bewilligt.
Umbau der Plaça d'Espanya in Palma beginnt Ende Januar
Vor allem die bei Nässe rutschigen Schieferplatten sollen ausgewechselt werden. Doch daneben sind noch eine Reihe weiterer Maßnahmen geplant.
Alte Fußgängerzone des Urlaubsorts Cala Millor wird im Winter aufgehübscht
Die Colom-Fußgängerzone war zuletzt im Jahr 1989 umgebaut worden. Was damals als attraktiv und modern galt, wird heute von vielen als unschön empfunden.
Die Calle Nuredduna in Palma ist jetzt eine Fußgängerzone
Die Bauarbeiten in Palmas belebter, beinahe 300 Meter langen Nuredduna-Fußgängerzone sind abgeschlossen, wie die Stadtverwaltung offiziell bestätigt hat.
Warum viele Deutsche in Cala Pi seit Jahren auf eine Baugenehmigung warten
Seit Jahren warten Besitzer von Baugrundstücken darauf, loslegen zu können. Schuld an der Verzögerung ist das riesige Höhlensystem im Untergrund.
So soll bis Herbst 2023 Palmas El Terreno-Viertel modernisiert werden
Im Rahmen des neuen Modernisierungsprojektes im El Terreno-Viertel sollen im kommenden Jahr 60 neue Wohn- und Gewerbeflächen entstehen.
Mehr als eine Milliarde von der EU für 80 Projekte auf den Balearen
Der Löwenanteil, nämlich 338,7 Millionen Euro, wird in 19 Vorhaben investiert, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben. Auch mehrere Tourismusprojekte gibt es.
Millionen-Entschädigung für nicht gebautes Immobilienprojekt: Govern will Urteil anfechten
Die Landesregierung soll 91,5 Millionen Euro Entschädigung für ein 2010 verhindertes Immobilienprojekt bei Port de Sóller zahlen.
Parc de la Mar wird ab April aufgehübscht
Insgesamt sollen rund 4500 Quadratmeter Fläche saniert werden. Die Kosten dafür umfassen rund eine Million Euro.
So schön soll der Parc de la Mar in Zukunft umgebaut werden
Für das Projekt sind rund eine Millionen Euro eingeplant. Im Rahmen des langfristigen Umbauprojektes soll vor allem das Stadtbild verschönert und die Sicherheit verschärft werden.
Fußballstadion Son Moix soll für 20 Millionen Euro umgebaut werden
Gleich am Neujahrstag wartet Erstligist Real Mallorca mit einer Sondernachricht auf: Die Arena, die der Stadt gehört, soll modernisiert werden und sich weit öffnen.
Bahn frei für radikale Umgestaltung des Paseo Marítimo in Palma
Die spanische Zentralregierung gab grünes Licht für das Millionenprojekt. Es wird weniger Fahrspuren und deutlich mehr Bäume geben. Die Zahl der Fußgängerübergänge wird mehr als verdoppelt.
Grundbesitzer will Hubschrauber-Flugplatz in Port d'Andratx errichten
Die Genehmigung für den Heliport oberhalb der Siedlung Montport bedarf der Zustimmung aus Madrid. Das spanische Umweltministerium lässt derzeit prüfen.
Drohnen sollen illegale Bauprojekte auf Mallorca aufspüren
Die wendigen Flugobjekte mit Kamera sollen im Dienste des Inselrats unterwegs sein und Momentaufnahmen ermöglichen. Der Einsatz erfolgt nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Jetzt auch vermehrt private Investoren in Palmas Stadtteil El Terreno
Rund um die Plaça Gomila entstehen neue Wohnkomplexe. Der teilweise etwas heruntergekommene Stadtteil erhält einen neuen Anstrich.
Plaza Gomila in Palmas Stadtteil El Terreno erhält neues Gesicht
Es tut sich was rund um den Platz in Palmas Stadtteil El Terreno. Geplant sind Wohnungen und eine Neugestaltung des Parkplatzes.
Jetzt doch: Abstriche an den Airport-Ausbauplänen auf Mallorca
Flughafen-Betreiber Aena verzichtet auf die Erweiterung des Parkhauses und der Stellflächen für Flugzeuge - und will sich auch an der Finanzierung zum Bau der Straßenbahn beteiligen.
Wie ein Deutscher eine Millionen-Villa saniert
Mit ihrem hohen Aussichtsturm, der den Blick auf die Bucht von Palma freigibt, ist die Villa Antonia eines der herrschaftlichsten Gebäude in El Terreno.
Son Servera setzt auf Verkehrsberuhigung
Die Gemeinde des beliebten Urlauberstrandes Cala Millor will die Autos aus dem Zentrum weitgehend ausschließen und die Plaça de Sant Joan komplett umgestalten.
Streit um Grünzonen an Meerespromenade in Cala Rajada
Die grünen Linksregionalisten von Més, eine Oppositionspartei im Gemeinderat von Capdepera, warnen vor der ersatzlosen Beseitigung von Bäumen und Sträuchern.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers