Palma swingt und dudelt
Zu Ehren von Billie Holiday: Ab Samstag, 25. April, gibt es in Palma zahlreiche Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Jazz.
Steine, die Geschichte atmen
Das "talaiotische Menorca" soll Weltkulturerbe werden. Auch auf Mallorca ist die prähistorische Talaiotkultur präsent. Etwa in Son Fornés bei Montuïri.
Nackte Tatsachen in Cala Rajada
Elf Grazien aus Beton zieren die Strandpromenade von Cala Rajada. Die Skulpturen des Künstlers Joan Bennàssar posieren dort bis Herbst. (Mit Umfrage)
Die Magie des Hyperraums
Rebecca Horn – ihre Installation aus Licht, Spiegelungen und Klang verleihen der alten Seehandelsbörse in Palma ganz neue Dimensionen.
Museen verbieten Selfies von der Stange
Fans der Selbstporträts per Mobiltelefon müssen in manchen Museen auf Mallorca neben Schirm und Stativ auch die Fotostange abgeben.
Schlechter Ruf bis nach L.A.
Nach gebrochenen Finanzierungsversprechen: Mallorcas Image als Drehort für Kino- und Fernsehproduktionen ist keinen Cent mehr wert.
Streit um Cloud-Atlas-Dreh auf Mallorca
Mallorcas Inselrat sträubt sich, 150.000 Euro an zugesagten Fördermitteln für den Hollywoodfilm "Cloud Atlas" zu zahlen.
Der letzte Bohemien
Ausdrucksstarke Gesichter: Das Museum Can Prunera in Sóller widmet dem mallorquinischen Maler Josep Bover eine Ausstellung, bis 26. April.
Klinik für Heiligenfiguren und Kirchenbilder
Fingerfertigkeit: Wie in der Restaurationswerkstatt des Bistums Mallorca die Preziosen der Kirche vor dem Verfall bewahrt und ausgebessert werden.
Wer nicht spurte, wurde gefesselt und ausgepeitscht
Historiker sehen die Missionierung der Indianer unter Fray Junípero kritisch. Mallorcas Franziskaner-Pater soll heiliggesprochen werden.
Der "edle Wilde" im Auditorium
Wer ist eigentlich Tarzan? Und woher kommt sein berühmter Schrei? Alles zum spanischen Musical "Tarzan", das mit Humor und guten Kritiken punktet.
Klang- und Schattenwelten in der Lonja
Das ist das derzeit angesagteste Kunstereignis auf Mallorca: Die Licht-, Schatten- und Klangwelten von Christian Boltanski in der Lonja in Palma.
Vom Höfling zum Mönch
Der mallorquinische Missionar Ramon Llull war einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters. Er starb vor 700 Jahren.
Boogiemeister of the world
Wenn US-Amerikaner einen deutschen Boogie-Pianisten als den "besten aller lebenden Spieler" bezeichnen, muss er verdammt gut sein.
Nicht alles wurde schlechter
Ein Forscherteam segelte fünf Jahre auf den Routen Ludwig Salvators. Verblüffend: Die Zeit hat mitunter keine Spuren hinterlassen.
Der große Moment naht
Kinder fieben diesem Augenlick entgegen: Wenn es heute dunkelt, finden in vielen Gemeinden die Cavalgada, der Umzug der Heiligen Drei Könige statt. Sie bringen die Geschenke zum Weihnachtsfest.
Das Jesuskind schläft in der Höhle
Das ABC der Weihnachtskrippen: Wissenswertes über einen jahrhundertealten Brauch auf Mallorca.
Der Gesang vom Untergang
Der Cant de la Sibil·la ist Weltkulturerbe. An Heiligabend wird er in den Kirchen Mallorcas aufgeführt.
Musik in die Wiege gelegt
Die 33-jährige Violinistin Arabella Steinbacher hat schon lange hat den Sprung in die internationale Spitzenklasse geschafft. Jetzt spielt sie auf Mallorca.
Joan Miró und das Licht in der Nacht
Eine Ausstellung in der Stiftung Joan i Pilar Miró ist dem Spätwerk des Künstlers gewidmet. Mit teils bisher unveröffentlichten Arbeiten.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft