Licht aus, bitte! Unter Mallorcas Sternen ist es zu hell
(Hobby-)Astronomen beklagen die „Verschmutzung” des Nachthimmels durch die enorme Zahl an Lichtquellen auf der Insel. Das erschwere nicht nur die Beobachtung der Sterne, sondern habe auch noch weitere, gravierende Auswirkungen.
Lebensspender auf Mallorca: 50 Jahre Stauseen in der Tramuntana
Bergromantik: Doch die beiden Talsperren Gorg Blau und Cúber sind nicht nur schön, sondern sogar lebenserhaltend für Palma. Künftig will man mit ihnen auch Elektrizität produzieren.
Von den Balearen in die weite Welt: Auswandererinsel Mallorca
Bevor die Insel zum Sehnsuchtsort wurde und sich abertausende Arbeitsmigranten und nordeuropäische Klimaflüchtlinge hier niederließen, zog es die Mallorquiner selbst in die Fremde. Diese Auswanderervergangenheit prägt die Inselgesellschaft bis heute.
So sehen die Ferienvermieter die Entwicklung auf Mallorca
Mangel an Mietwohnungen für Einheimische? Antoni Barceló vom Ferienvermietungsverband Habtur sieht seine Branche, die vor allem an Urlauber vermietet, zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Das müssen Sie tun, wenn Ihr Koffer am Mallorca-Airport verlorengeht
Der Flieger ist gelandet, die Sonne scheint und alle haben Lust auf Urlaub. Doch dann das: Der Koffer ist verschollen. Was nun? Zum Glück ist das Prozedere in solchen Fällen mittlerweile genau geregelt.
So steht es um die illegale Ferienvermietung auf Mallorca
Das Tourismusdezernat des Inselrats bemüht sich vergeblich, der illegalen Ferienvermietung insbesondere in Palma Einhalt zu gebieten.
Das sollten Sie über Mallorcas Traumstrand Es Trenc wissen
Wie kommt man hin, wo parkt man, wo kann man einkehren? Die wichtigsten Informationen für die Fans dieser einzigartigen Playa im Inselsüden.
Trockene Insel: Wie Ingenieure einst Mallorcas beide Stauseen anlegten
Ursprünglich sollte es im Tramuntanagebirge fünf Stauseen geben. Das erwies sich dann aber doch als zu ehrgeizig.
Mallorcas Sternwarte könnte wiederauferstehen
Die Idee ist, das neue Projekt baldmöglichst zu starten, so der ehemalige Leiter der in Costitx befindlichen Anlage, Salvador Sánchez
Prozess gegen "Disko-König" Cursach beginnt am Montag
Nach neun Jahren Ermittlungen beginnt an diesem Montag in Palma de Mallorca die Gerichtsverhandlung gegen den Diskothekenbetreiber Bartolomé "Tolo" Cursach und 22 weitere Angeklagte.
Mallorca von oben: Identische Luftaufnahmen aus über 50 Jahren
Möwenperspektive im Vergleich der Jahrzehnte: Eine ganz andere Sicht der Insel ermöglicht der kartografische Dienst der Balearen-Regierung, der nun sein frei zugängliches Fotomaterial aktualisiert hat. Die Luftaufnahmen halten den Wandel fest von 1956 bis heute
Mallorca von oben: Identische Luftaufnahmen aus über 50 Jahren
Möwenperspektive im Vergleich der Jahrzehnte: Eine ganz andere Sicht der Insel ermöglicht der kartografische Dienst der Balearen-Regierung, der nun sein frei zugängliches Fotomaterial aktualisiert hat. Die Luftaufnahmen halten den Wandel fest von 1956 bis heute
Frontalangriff auf eine Institution: Mallorca und seine Chiringuitos
Die Füße im Sand, das Meer nur ein paar Schritte entfernt, in den Haaren eine salzige Brise und auf dem Tisch die Paella – so lässt er sich ertragen, der mallorquinische Sommer. Doch das Sehnsuchtserlebnis im Strandrestaurant ist bedroht.
Vor 15 Jahren: Als Andratx zum Inbegriff der Korruption wurde
Der damals laxe Umgang mit den Bauvorschriften kam die Gemeinde teuer zu stehen – und noch sind längst nicht alle Fälle aufgearbeitet, die damals international für Schlagzeilen sorgten.
Stadt mit Durst: So funktioniert die Trinkwasserversorgung von Palma
Die Zeiten, in denen Trinkwasser vom Festland nach Mallorca gebracht werden musste, sind lange vorbei. Dennoch erfordert die Versorgung der Bewohner und Touristen vor allem in Palma seit jeher eine gute Planung.
So sollen mehr Wanderer nach Mallorca gelockt werden
Der Inselrat von Mallorca vergrößert die Anzahl der Unterkünfte im Gebirge und will künftig zwei der Herbergen, die zuletzt privat geleitet waren, wieder selbst betreiben. Die Maßnahmen sind Teil eines großangelegten Plans.
Als vor mehr als 15 Jahren ein Skandal die Deutschen-Hochburg Andratx erschütterte
Der „Fall Andratx” war 2006 der Auftakt zu einem der schwersten politischen Beben in der jüngeren Geschichte der Insel.
Eine der spektakulärsten Wanderungen auf Mallorca
Steile Bergwände, tiefblaues Meer, urige Landschaften. Über mehrere Gipfel von Valldemossa nach Deià.
Ein Hochhaus und seine Geschichte: Die Zukunft des Gesa-Gebäudes
Das leerstehende Gesa-Gebäude sorgt seit Jahrzehnten für Ärger. Zwar bahnt sich nun eine dauerhafte Lösung des Konflikts an, bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen.
Ein Hochhaus und seine Geschichte: Die Zukunft des Gesa-Gebäudes
Das leerstehende Gesa-Gebäude sorgt seit Jahrzehnten für Ärger. Zwar bahnt sich nun eine dauerhafte Lösung des Konflikts an, bis es soweit ist, wird aber noch einige Zeit vergehen.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt