Playa de Palma
Bierkönig-DJ filmte mit: Delfine tummeln sich an der Playa de Palma
An diesem Donnerstag sind an der Playa de Palma Delfine aufgetaucht. Ein bekannter Ballermann-DJ zögerte nicht und hielt von seinem Balkon aus die Kamera drauf.
Tierwelt
Bilder zeigen unglaubliches Naturschauspiel auf Mallorca: Krake stürzt sich auf Ente
In Port d'Andrratx wurden Spaziergänger am Dienstag Zeugen eines ganz besonderen Überlebenskampfs – zwischen einem Vogel und einem Tintenfisch.

Die Mallorca-Geburtshelferkröte gilt in freier Wildbahn als stark gefährdete Art und wird nur knapp vier Zentimeter groß.
Die Mallorca-Geburtshelferkröte gilt in freier Wildbahn als stark gefährdete Art und wird nur knapp vier Zentimeter groß.
Hund stirbt bei Wohnungsbrand in Arenal – das war die Ursache des Feuers
Aufgrund der Stärke des Feuers, das im ersten Stock wütete, mussten die Feuerwehrleute den Verkehr in der Straße sperren. Für einen Vierbeiner kam jede Hilfe zu spät.
Der Waschbär wird zunehmend auf Mallorca heimisch
In den vergangenen Jahren wurden über 1000 Exemplare der Tierart auf der Insel gefangen, wobei das kleinste 27,3 Zentimer und das grösste Tier eine Länge 75 Zentimeter aufwies.
Hunde auf Mallorca
In diesem beliebten Viertel von Palma gibt es die meisten Bußgelder gegen Hundebesitzer
Die Lokalpolizei hat in diesem Jahr in der ganzen Stadt schon mehr als 400 Bußgelder gegen Hundehalter ausgestellt. Das sind aber deutlich weniger als 2022.
Tiere auf Mallorca
Zwei Zicklein der auf Mallorca beheimateten Pityusenziege erblicken das Licht der Welt
Von der vom Aussterben bedrohten Tierart, der sogenannten "Cabra pitiüsa", gibt es weltweit lediglich 200 Exemplare.

Die Vermehrung von Tauben in städtischen Gebieten kann zu einer Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit führen.
Die Vermehrung von Tauben in städtischen Gebieten kann zu einer Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit führen.
Schlangenalarm auf Mallorca: Immer mehr Hufeisennattern bevölkern die Insel
Die Tierart, die auf den Balearen bis zu 1,85 Meter lang werden kann, hat auf der Insel keine natürlichen Feinde. Für den Menschen ist sie aber nicht gefährlich.

Nadescha Leitze (r.) und Lisha Savage bei der Aktion auf der Kaltwasser-Finca Rettungsaktion am Mittwochnachmittag.
Nadescha Leitze (r.) und Lisha Savage bei der Aktion auf der Kaltwasser-Finca Rettungsaktion am Mittwochnachmittag.
Halter gesucht: Eselfohlen "Platero" irrte herrenlos durch Mallorcas Drogendorf
Polizeibeamte fanden den Esel, der einsam durch die Straßen von Son Banya lief. Sie brachten ihn ins Tierheim und suchen derzeit nach dem rechtmäßigen Besitzer.
Bestand des vom Aussterben bedrohten Mallorquinischen Pferdes erholt sich leicht
Das Jahr 2023 scheint für das Balearenpony vielversprechend zu sein, da mit 22 Fohlen gerechnet wird, die auf die Welt kommen.
Zeit im Ei vorbei! Die ersten Wasserschildkröten auf Mallorca sind geschlüpft
Am frühen Montagmorgen haben zwölf Schildkrötenbabys an der Playa Can Pere Antoni das Licht der Welt erblickt. Insgesamt liegen dort rund 60 Eier.
400.000 Euro in fünf Jahren Dienst auf Mallorca erschnüffelt: Guardia Civil trauert um Kollege und Spürhund Coco
Bei Drogenclans und Geldkurieren war der Vierbeiner gefürchtet. Der Rauhaardackel verstarb jetzt an den Folgen einer Rückenmarksentzündung.
Hier steppt der Bär auf Mallorca
Seit 1996 leben zwei Exemplare im Reserva Park bei Puigpunyent. Wie sind sie da hingekommen? Juana Pujol hat sie großgezogen und kennt ihre wahre Geschichte.

So sieht Bärin "Tramuntana" heute aus. Sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Ziehmutter und würde sie sofort angreifen.
So sieht Bärin "Tramuntana" heute aus. Sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Ziehmutter und würde sie sofort angreifen.
Zwei-Meter-Hai treibt bei Sa Calobra tot im Wasser
Das Tier befand sich unweit der Anlegestelle für die Touristen-Boote. Ungewöhnliches Detail: Dem Fisch war die Schwanzflosse mit einem glatten Schnitt komplett abgetrennt worden.
Gefräßige invasive Spinnenkrebse breiten sich rasant auf Mallorca aus
Das Umweltministerium rief die Einwohner der Insel auf, Fotos von dem Tier zu machen und diese den Behörden zukommen zu lassen. Die Krebse bedrohen autochthone Arten.
TV-Tipp: Ein fast vergessener Beruf – so leben Schäfer in Spanien
Im Rahmen der Dokumentation wurden sechs spanische Hirten ein Jahr lang vom Kamerateam begleitet. Das Ergebnis gibt's an diesem Mittwoch zu sehen.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen