Cala Llombards darf endlich gesäubert werden
Der Traumstrand ist bei deutschen Mallorca-Urlaubern sehr beliebt und durch den Sturm deutlich schmaler geworden. Ein Mini-Tsunami hatte die Cala überschwemmt.
Video zeigt "Mini-Tsunami" an der Cala Llombards
Verbreitet wurde der Film jetzt von einem Lokalmedium im Bereich Santanyí. Es zeigt, wie der Sturm "Gloria" in der bei Deutschen so beliebten Gegend wütete.
Neue Wohnungen für sozial Schwache in Santanyí
Zuwachs aus einfacheren Bevölkerungsschichten kommt. Die Landesregierung investiert 3,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten beginnen noch in diesem Jahr.
Abriss von sieben illegalen Bauten angeordnet
Betroffen sind Santanyí, Llubí, Palma, Son Servera, Artà, Campanet und Montuïri. Eines der Gebäude war bereits im Jahr 2013 hochgezogen worden.
Neu entstehendes Hotel bei Santanyí begeistert Presse
In Online-Publikationen wird das 2020 öffnende Haus in einem Atemzug mit dem bald unter die Fittiche von "Mandarin Oriental" kommende Ritz in Madrid genannt.
"Los Bravos" feiern Comeback in Santanyí
Datum und Ort des angekündigten Comebacks stehen fest: "Los Bravos" treten in verjüngter Formation am 31. Januar im Teatre Principal in Santanyí auf.
Santanyí wünscht sich Entsalzungsanlage
Auf dem Gebiet dieser bei Deutschen sehr beliebten Kommune ist das Wasser, das aus den Hähnen kommt, seit ewigen Zeiten nicht trinkbar.
Santanyí fordert Bau einer Entsalzungsanlage
Dort gibt es große Probleme mit der Trinkwasserqualität. Zusammen mit Ses Salines und Campos fordert Santanyí daher den Bau einer Entsalzungsanlage.
Einbrecher an Bushaltestelle in Es Llombards gestellt
In seinem Gepäck fanden Beamte der Guardia Civil gestohlenen Gold- und Silberschmuck sowie etliche ebenfalls entwendete wertvolle Münzen.
50 "Okupas" besetzen Ex-Restaurant bei Campos
Das betroffene ehemalige Gasthaus namens Can Andreu Cos befindet sich an der Straße nach Santanyí. Die Immobilie umfasst etwa 1500 Quadratmeter.
Männerleiche im Meer als Tourist aus Ungarn identifiziert
Mihaly und Katalin O. waren am vergangenen Mittwoch an der Cala Esmeralda nahe Santanyí von einer Welle ins Meer gerissen worden.
Suche nach Verschwundenen von Santanyí weiter erfolglos
Die Ermittler glauben, dass die Körper der ins Meer gerissenen Personen von einer Strömung weg von der Küste gezogen wurden. Es handelt sich wohl um Ungarn.
Bei Santanyí vermisste Personen sind wohl Ungarn
Die beiden – ein 18-jähriger Mann und eine 30-jährige Frau – waren in einem Hotel bei Santanyí untergebracht und seit Mittwoch dort nicht mehr aufgetaucht.
Bei Santanyí vermisstes Paar bleibt spurlos verschwunden
In keinem Hotel in der Gegend im Raum Santanyí werden Gäste vermisst. Die Polizei vermutet, dass das Paar in einer Ferienwohnung untergebracht war.
Zwei Personen bei Santanyí von Welle ins Meer gerissen
Es handelt sich wohl um einen Mann und eine Frau, womöglich ausländische Touristen. Sie verschwanden in der Nacht, die Suche dauerte am Donnerstag an.
Massenweise Katzen in Santanyí kastriert
Die Gemeindeverwaltung von Santanyí im Osten Mallorcas hat in den vergangenen Wochen 117 Straßenkatzen kastriert, um die Population unter Kontrolle zu halten.
Erneut erreicht Migranten-Boot Mallorcas Küste
Polizisten entdeckten am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr die Passagiere in der Nähe der Caló des Burgit bei Santanyí im Südosten der Insel und nahmen sie fest.

Santanyí bei schönem Wetter.
Santanyí bei schönem Wetter.
Santanyí hat endlich wieder Strom
Das Unwetter vom Dienstag hatte zahlreiche Bäume umfallen lassen, so dass mehrere wichtige Stromleitungen heruntergerissen wurden.
Auf zum Strand: Die Cala S’Almonia
Die Bucht gehört zur Gemeinde Santanyí und erfreut sich wachsender Beliebtheit – besonders wegen ihrer fotogenen Schwester.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte